Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Hammerharte 3.5 Chars
Antariuk:
--- Zitat von: murksmeister am 12.11.2015 | 12:31 ---Meine Güte! Über was man sich alles so aufregen kann.
--- Ende Zitat ---
+1 :d
jenotus:
--- Zitat von: Keuner am 12.11.2015 | 12:14 ---Der Spruch ist super. In erster Linie? Wie habe ich mir Widersprüche in der Physik vorzustellen?
Zum Thema: Ich habe den Eindruck, dass jenotus "homebrew" als etwas negatives wahrnimmt. Deshalb scheint er vehement alles, was er tut, als RAW zu bezeichnen. Was schlimm daran sein soll, Hausregeln zu verwenden erschließt sich mir nicht. Aber meine D&D-Erfahrungen sind ohnehin dünn.
--- Ende Zitat ---
a) Das in erster Linie hat sich auf die Systeminkonsistenz zwischen Newtonscher Festkörperphysik und erweiterter Relativitätstheorie bezogen. Gleiche Beispiele gelten für die Beweis der Widerspruchsfreiheit der Mathematik (der selbst in einem Widerspruch endet). Abgesehen von solchen Faktoren sind die Systeme in sich allerdings konsistent (im Gegensatz zu dnd), das war die Aussage.
b) Ich nehme Homebrew in der Tat aus zwei Gründen als negativ war:
- Erstens, weil Optimierung von Charakteren (nicht nur auf Boards, sondern generell in der CO Community) davon lebt, dass es Grenzen gibt. Deshalb gibt es auch "höchste" Werte oder "Rekorde", weil es sich nämlich (bis auf wenige Ausnahme - ich schau dich an lieber PunPun) nicht bis ins Unendliche Gesteigert werden kann. Infinit loops sind tendenziell sehr selten.
- Zweitens, weil der Thread insbesondere auf den ersten Seiten eine negative Diskussion beinhaltete mit dem Unterton "Das kann nicht nach rechten Dingen zugehen". Worte wie Fantasiewerte, Regelbrechen, Omnipotenzfantasien und dergleichen sind gefallen. Unter dem Kontext wollte ich mich bewußt einer Diskussion stellen, um die (offenbar unaufgeklärten) Kritiker zu überzeugen.
Lg, Jenotus
Feuersänger:
--- Zitat von: Arldwulf am 12.11.2015 | 10:42 ---Allerdings lässt sich auch wieder das Argument nicht von der Hand weisen, dass mit diesem Common sense gemeint ist: Die selbst erstellten Sachen sollen sich an bestehenden Dingen orientieren.
--- Ende Zitat ---
Das schon. Aber was ich sehr wohl von der Hand weise, ist, dass "Use your common sense" eine funktionale Regel sei.
Uff, 20 Beiträge in 2 Stunden, da acker ich mich jetzt nicht einzeln durch.
jenotus:
--- Zitat von: Arldwulf am 12.11.2015 | 12:19 ---Ich weiß, und ich bin nun auch kein großer Fan von "höher schneller weiter". Aber wenn man sich mal das Ausgangsposting anschaut, so war dort ja auch die Frage ob solche Charaktere "normal" sind. Und natürlich steht 3.5 auch für genau diese extremen Auswüchse, und man kann sich auch nicht hinstellen und sagen "das ist alles nicht RAW" wenn nebendran genau auf diese Weise niedergeschriebene Regeln stehen. Die werden sicherlich nicht alle an dieser Stelle genutzt, aber für die eigentliche Fragestellung ist das ziemlich egal.
--- Ende Zitat ---
Ich stimme dir zu und die Ausgangsfrage wurde auch mit Nein beantwortet (hatte ich in meinem ersten Post gemacht). Nein normal ist es nicht.
Was allerdings (und das kannst du auch nicht unter den Tisch fallen lassen) insbesondere auf der Seite 2-3 des Threads danach als Frage aufgekommen ist war, ob die Charaktere regelkonform sind. Mit dem unausgesprochenen Konsens der Beteiligten, dass es ja nicht möglich ist auf solche Werte zu kommen.
Dies war Anstoß der ganzen Diskussion.
Lg, Jenotus
Erg:
--- Zitat von: murksmeister am 12.11.2015 | 12:31 --- Wir sollten hier auch nicht vergessen, dass über Begriffe gestritten wird, die einzig und allein von einer community geschaffen wurden um sich damit über das eigene Hobby zu unterhalten. Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass Definitionen zu diesen Begriffen "falsch" seien und das die "einzig richtige" diese oder jene sei. Das ist einfach nur bullshit! Das sind interpretationsoffene Ausdrücke, von Leuten wie uns erfunden, damit wir sie für unsere Zwecke nutzen können. Da kann es kein richtig und kein falsch geben.
--- Ende Zitat ---
Zur Begriffsdiskussion: es mag durchaus nützlich sein, sich um eine Präzisierung des Begriffs zu bemühen, gerade um die Interpretationsoffenheit zu reduzieren. Dadurch wird der Begriff nützlicher. Mit welchem Wort man den Begriff benennt ist tatsächlich weniger relevant.
Worum es mir in diesem Thread geht: Ein Regelelement hat die Eigenschaften xyz ("ist gruppenspezifisch"), was ich durch Verwendung des Begriffs "Hausregel" zum Ausdruck bringe. Dem wurde widersprochen. Das kann seine Ursache darin haben, daß andere die Eigenschaft xyz nicht als Bestandteil dieses Begriffs sehen. Oder, daß sie der Meinung sind, die Eigenschaft xyz sei nicht gegeben. Ersteres habe ich nicht diskutiert, sondern ob die Eigenschaft gegeben ist. Der Hinweis, daß diese Eigenschaft meines Erachtens durchaus wichtiger Bestandteil des Begriffs "Hausregel" ist, sollte schon erlaubt sein. Das "Hausregel" offenbar für manche/einige/viele Leute negative Konnotationen (Schummeln, Mogeln, Betrügen) hat, die meinem Verständnis des Begriffes fehlen, ist ein unglücklicher Umstand.
Daß die Eigenschaft xyz im Zusammenhang mit Optimierung, insbesondere der Wettbewerbsmäßigen, als problematisch empfunden werden kann, erscheint mir als legitime Bewertung, folglich ist die Diskussion, ob die Eigenschaft gegeben ist oder nicht, durchaus nicht sinnlos (bzw. nicht sinnloser als andere Diskussionen in einem Bereich, in dem grundsätzlich gilt: "Jeder wie er mag")
Wobei ich nicht den Eindruck vermitteln wollte, ich würde mich aufregen, das ist nämlich nicht der Fall...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln