Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Hammerharte 3.5 Chars

<< < (35/48) > >>

Arldwulf:
Mal unabhängig davon: Ja - natürlich wäre dies RAW. Es sind keine besonders tollen oder durchdachten Regeln. Sie sind nichtmal konsistent mit existierenden Gegenständen. Aber wir sprechen hier ja über 3.5, da gilt das für etliche Regelelemente. Und wenn wir dies nicht als RAW betrachten, wo würden wir ansonsten die Grenze ziehen? Ist jede Regel welche zu starke Ergebnisse hervorbringt nicht mehr RAW?

Tie_Key:

--- Zitat von: Arldwulf am 12.11.2015 | 15:03 ---Mal unabhängig davon: Ja - natürlich wäre dies RAW. Es sind keine besonders tollen oder durchdachten Regeln. Sie sind nichtmal konsistent mit existierenden Gegenständen. Aber wir sprechen hier ja über 3.5, da gilt das für etliche Regelelemente. Und wenn wir dies nicht als RAW betrachten, wo würden wir ansonsten die Grenze ziehen? Ist jede Regel welche zu starke Ergebnisse hervorbringt nicht mehr RAW?

--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Many factors must be considered when determining the price of new magic items. The easiest way to come up with a price is to match the new item to an item that is already priced that price as a guide. Otherwise, use the guidelines summarized on Table: Estimating Magic Item Gold Price Values.
--- Ende Zitat ---
Ganz klar kann es wohl kaum RAW sein, wenn man den zweiten Satz ignoriert. Die Nutzung der Guidelines sind explizit nur dann anzuwenden (otherweise), wenn man mit diesem Satz zu keinem Ergebnis kommt.


--- Zitat ---32.000 gp mit der Ähnlichkeitsmethode für den +4 Insight AC Bonus zum Amulet of Natural Armor +4.
--- Ende Zitat ---
Der Bonus Typ ist exotisch. Für Ähnlichkeit müsstest du da noch was aufschlagen.

Da ist die Formel eigentlich 4² *2500.
Vergleiche nen Ionen Stein (Dusty Rose) und ähnliches.

Tie_Key:

--- Zitat von: Arldwulf am 12.11.2015 | 15:03 ---Mal unabhängig davon: Ja - natürlich wäre dies RAW. Es sind keine besonders tollen oder durchdachten Regeln. Sie sind nichtmal konsistent mit existierenden Gegenständen. Aber wir sprechen hier ja über 3.5, da gilt das für etliche Regelelemente. Und wenn wir dies nicht als RAW betrachten, wo würden wir ansonsten die Grenze ziehen? Ist jede Regel welche zu starke Ergebnisse hervorbringt nicht mehr RAW?

--- Ende Zitat ---

Eine Regel die sich selbst als Guideline bezeichnet als Regel hinzustellen ist derart nicht nachvollziehbar, dass ich gar nicht weiß wie man da argumentieren soll.
Das Regelwerk spricht ausdrücklich von Guidelines. Und du sprichst ausdrücklich von Regeln.


Irgendwo zu Beginn des PHB oder DMG steht meines Erachtens ein Satz "Im Zweifel tut das, was euch Spaß macht bzw. was in dem Moment die Sache schnell auflöst." Irgendwie sowas. Nach deiner Logik, ist dieser Satz eine geschriebene Regel und damit jede, wirklich alles was man sich in der Hinsicht ausdenken kann, Hausregel nachwievor RAW.

jenotus:
Hallo,

ich glaube die Beispiele der Custom Magic items illustrieren einen ganz wesentlichen Punkt.

Rules as Written hat nichts mit der Konsistenz der Ergebnisse zu tun.

Ein Ring mit einem +1enhancement +1santified +1dodge +1sacred und +1luck bonus gibt dir +5AC in Summe, kostet 5.000gp. Das gleiche Ergebnis mit einem +5 enhancement Ring zu erstellen ist deutlich teurer.

Und hier kommt der springende Punkt:
- Beide Ringe sind RAW konform
- Beide kommen aber zu unterschiedlichen Preisen
- Beide liefern aber das gleiche Ergebnis (betrachtet man nur den Rüstungswert und geht davon aus, dass es keine Überlappungen mit anderen Effekten gibt).


Was sagt und das für unsere Diskussion:

- Sind custom items RAW-konform?
Ja, denn sie folgen vorgegebenen Erstellungsregeln.

- Sind die Ergebnisse mit Dnd 3.5 Regeln erzeugbar (Ausgangspunkt der Debatte)?
Ja, denn es gibt Referenzpunkte, wie man es anderweitig auch hätte erstellen können.

- Sind die DnD 3.5 Regelwerke in sich konsistent?
Nein, einige Gegenbeispiele haben das bereits widerlegt.

- Heißt Inkonsistenz der Regelwerke, dass die Nutzung von Regeln (zum Vorteil der Charaktere) nicht mehr RAW-konform ist?
Nein, denn sie basiert auf gedruckten Regeln. Für Inkonsistenzen kann man höchstens schlechte Spieldesigner verantwortlich machen.

- Sollte/kann/darf ein GM nach RAI (Rules as Intended) entlang dieser Inkonsistenz für seine Spielgruppe entscheiden?
Ja, selbstverständlich (aber ich glaube darüber hatten hier schon alle Einigkeit).

Lg, Jenotus

afbeer:

--- Zitat von: Tie_Key am 12.11.2015 | 15:21 ---Der Bonus Typ ist exotisch. Für Ähnlichkeit müsstest du da noch was aufschlagen.

Da ist die Formel eigentlich 4² *2500.
Vergleiche nen Ionen Stein (Dusty Rose) und ähnliches.

--- Ende Zitat ---
Erneut andere Abwägungen und ein drittes richtiges Ergebnis. Zur Erinnerung jedes in einer anderen Spielergruppe, die sich einigen muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln