Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Hammerharte 3.5 Chars

<< < (40/48) > >>

jenotus:

--- Zitat von: Just_Flo am 12.11.2015 | 19:31 ---Ich bin gespannt, wie lange der Vorsatz den jetzt hält. Mein Tipp unter 15 Minuten :)

--- Ende Zitat ---

Maximal ... So wie ich Tie_Key bislang kennen lernen durfte hat er Multiclassed und min. ein Level Barbare geskilled. Und wenn ihn die Electronic Rage 1/day überkommt, dann sind die Vorsätze schnell dahin. ;)

jenotus:

--- Zitat von: Seth am 12.11.2015 | 19:14 ---So muss man es zwar nicht ausdrücken, allerdings frage ich mich auch was man solchen Charakteren als Herausforderung gegenüberstellt.
Das klingt ein wenig nach " Wir gehen jetzt in den Wald Tarrasken schubsen, uralte Drachen ärgern und Halbgötter schänden..." :headbang:
Mich würde das spontan gesehen als Spielleiter überfordern, wobei ich nicht sagen möchte das es mit solchen Charakteren kein Stimmungsvolles  und/oder spannendes Spiel geben kann.
Ich frage da mal ganz Neugierig und Unvoreingenommen was man da als SL für Encounter, Gegner und Plots benutzt um diese Gruppe zu fordern?

--- Ende Zitat ---

Auf deine Frage bezüglich der Challenges:

Die Charaktere haben ein ECL von ~18-20. Nach DND Dimensionen sind sie damit kurz vor der "epischen" Grenze. Aka Wasserfälle hochschwimmen, Stürze aus beliebiger Höhe überleben, Kurz mal ein paar Drachen beschwören und zum Abendessen in eine der Höllenebenen plane-shiften. Das liegt also nicht speziell an unseren Builds, sondern eher am System Dnd 3.5, bei dem am Ende der Entwicklung Charaktere entstehen, die so mächtig sind, dass um sie zu beschäftigen auch wirklich große Dinge geschehen müssen.

Am besten aus meiner Sicht mit NEO aus "The Matrix" vergleichbar.

Was also z.B. Challenging ist, wäre ein Abendteuerpfad, bei dem eine mächtige Kreatur (Uralter Dämon, Halbgott, epischer Drache, sehr alter Lich, Avatar oder sogar ein Gott selbst) involviert ist. Kämpfe können dann deutlich mehr umfassen als nur einen BBEG (big bad evil guy). Nimm z.B. den "Age of Worms" Path von Paizo, die haben es ganz gut gemacht. Ein challenging encounter wäre z.B. eine horde (~100-200 high-level Undeads) mit einem Draco-Lich und einem reanimierten Halb-Gott als Anführer. Klingt episch? Ist es auch, weil nämlich das ECL es vorgibt.

LG, Jenotus

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Seth am 12.11.2015 | 19:14 ---
Das klingt ein wenig nach " Wir gehen jetzt in den Wald Tarrasken schubsen,
--- Ende Zitat ---
mir kam diese immer wie eine Sitting Duck vor, theoretisch gefährlich ....

Und Götter hm Herakles , Diomedes der Tydide und Sigmund fallen mir da ein, dann wären da noch Jakob/Israel, Rama, Lakshman und Sita bzw die Pandavas

jenotus:

--- Zitat von: Schwerttänzer am 12.11.2015 | 19:46 ---mir kam diese immer wie eine Sitting Duck vor, theoretisch gefährlich ....

Und Götter hm Herakles , Diomedes der Tydide und Sigmund fallen mir da ein, dann wären da noch Jakob/Israel, Rama, Lakshman und Sita bzw die Pandavas

--- Ende Zitat ---

Die Taraske kannst du bereits auf CR3 töten, wenn du möchtest, ist leider ein ziemlicher Design-Fail das Monster.

jenotus:
Und um mit eine paar Fehlvorstellungen beim epischen Endgame aufzuräumen:

Entgegem dem, was man intuitiv denken mag, spielen Hit Points und Schaden ab den höheren Leveln eine vernachlässigbare Rolle. Im Bereits CL 20+ sind fast beliebig hohe Schadenswerte möglich. Es gibt Builds, die auf mehrere 100.000 dpr kommen. D.h. die "Hit Point Sponge" Methode ist irrelevant. Viele weitere Monster haben Optionen, um sich gegen Schaden auch vollständig zu immunisieren (ergo unendlich viele HP zu bekommen). Plus die Verfübarkeit von Wiederbelebungen ist allgegenwärtig.

Als Resultat werden andere Methoden des Ausschaltens relevanter: Ability dmg, Stasis, Verbannung, etc. etc.

Man kann sich das ein bisschen wie bei Diablo vorstellen, den bekommt man auch nicht dauerhaft klein ;)

Deshalb sehen Kämpfe bei uns auch nicht zwangsläufig so aus, dass der Gegner und wir versuchen über Schaden zu gewinnen, viel kommt auf die Vorbereitung und die Nutzung des Schlachtfeldes / der Resourcen an. Sehr viel (in epischen Kampagnen, in denen ich schon gespielt habe) kommt dann auch auf die Action Economy an (wer nutzt wann welche Aktion, immidiate, free, etc., um vor dem anderen dran zu sein). Man nennt das Rocket-Tag: wer zuerst dran ist gewinnt.

Unsere Charaktere mit +10-+20 Initiative sind dabei aus epischen Gesichtspunkten eher Lutscher.

Lg, Jenotus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln