Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Neuanfang in den Vergessenen Reichen

<< < (12/12)

Timo:
Ich bin ja einer der Spielleiter denen das ganze Zeitgedöns schnuppe ist, aber mal kurz überlegt würde ich sagen, dass das problemlos in jeder Epoche spielbar ist, es sei denn die Spieler sind klassische Nerds und kennen den FR Atlas auswendig...

"Kritische" Punkte:
-Neverwinter ist beschädigt, ist aber sch... egal für beide Abenteuer, da die Helden normalerweise da nichts machen, bzw. kann man die Zerstörung ignorieren
-Die Dörfer sind anders, oder untergegangen oder klassische Charaktere leben halt nicht mehr dort, alles Zeugs was mich nie störte. Im Einstiegsabenteuer sind das:
Thundertree(zerstört durch Aschezombies)
Conyberry (tuacht nur auf, wenn die Helden Umwege gehen)
OldOwlWell(da das sowieso alle 2 Jahre anders ist nicht relevant, ist auch nur evtl. für eine Szene im Abenteuer)
Phandalin (Hauptort des Abenteuers, wenn die Spieler von den Dorf vorher noch nie gehört haben ist der Background auch egal

Princes: (spielt normalerweise ausschliesslich im Dessarin Valley)
-Waterdeep hat eine Beschreibung, die könnte aber auch direkt aus einem AD&D Buch entnommen worden sein, oder kann ausgetauscht werden, irrelevant für das Abenteuer/die Kampagne(wie es da aussieht)
-Red Larch ist die wichtigste Ortschaft/die "Basis", auch hier ist die Beschreibung austauschbar/gab es nicht soo viel Infos in alten Publikationen
-Westbridge, Triboar, Beliard, Womford können angesteuert werden, sind aber auch nicht so massive beschrieben worden und können so übernommen werden.
-Goldenfields ist soweit ich das mitbekommen habe als SL am stärksten geändert worden(ist jetzt halt befestigt) aber auch das ist nicht relevant für das Abenteuer

----
Wie gesagt solange du oder die Spieler keine Nitpicker sind, kann man beide Sachen auch in AD&D1,2, D&D3/3.5 oder D&D4 Zeiten spielen ohne irgendwas auszutauschen, außer direkte Erwähnung der magischen Katastrophen, die aber auch echt in beiden Sachen nur mal nebenbei historisch erwähnt werden

Pandelume:
Danke für die ausführliche Antwort!  :d

...die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir den Kampagnenband besorge ist nun drastisch gestiegen :)

Feuersänger:
Ich kenne bisher nur eine einzige 5E-Karte (von LMoP), und da ist mir augenblicklich ein Unterschied aufgefallen, nämlich dass auf dieser das Mere of Dead Men südlich der Sword Mountains liegt, statt wie gewohnt nördlich zwischen diesen und Neverwinter. Insofern finde ich es etwas bedenklich, wenn gleich der erste Blick auf die erste Karte so einen geographischen Unterschied zutage fördert. Aber ich habe keine Ahnung, ob sich das so durchzieht.

Timo:
QED  ;D

bezogen auf meinen Kommentar, dass sich nur Leute die den FR Atlas auswendig kennen monieren.

Ich konter mal (nicht allzu ernst gemeint) mit:
 1. als wenn die Bewohner der Welt eine perfekte Karte der Welt hätten
 2. Mercatorprojektion ! 

Feuersänger:
Auch auf einer Mercatorkarte liegen die Alpen nicht nördlich der Donau. :p

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln