Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Neuanfang in den Vergessenen Reichen
Lichtbringer:
Ich glaube, langsam machen wir uns das zu kompliziert. Wir kommen zu so kleinteiligen Details, dass die tatsächliche Spielerfahrung das einzig Aussagekräftige ist. (Empirie sticht jede Theorie.)
Schnapp dir die 5. Edition, an die kommt man am leichtesten und in die kommt man am leichtesten rein. Wenn sie euch nicht gefällt, dann wechselt. Die Edition ist aktuell genug, dass man sie im Notfall gut weiterverkaufen kann.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Alternativ sollte ich eigentlich die :T:-radition wahren und deine Anfangsaussagen schlichtweg ignorieren, um Savage Worlds, Dungeon Slayers oder Fate vorzuschlagen. ~;D
Wormys_Queue:
So, an der Editionsfrage beteilige ich mich nur soweit: Wenn du keine Probleme mit leichten Regeladaptionen hast, dann nimm einfach die 5E weil am neuesten. Wenn du nur Settingmaterial benutzen willst, für dass du auch die Regeln benutzt, musst du dich halt entsprechend entscheiden.
Worauf ich aber hinweisen möchte (weil ichs noch nicht in diesem Thread gesehen habe). Bei drivethrurpg kommt man recht günstig an die alten Settingbände heran, und gerade bei den noch für AD&D geschriebenen Hintergrundbänden hält sich der Regelanteil oft arg in Grenzen. Da lässt sich so manche Perle heben
Arldwulf:
--- Zitat von: Dr. Rjinswand am 26.10.2015 | 19:30 ---So, ich habe heute mal die kostenlosen Grundregeln von 5E gelesen. Sieht gut aus, aber weit kommt man nun ja damit nicht. Ich werde für unsere Gruppe dann erstmal das Einstiegsabenteuer besorgen. Falls wir dann weiterspielen wollen: Dann kommen wir um den Erwerb des DMG, des PHB und des MM nicht herum, oder? Abgesehen von Abenteuern und Kampagnen (aber das ist ja ein weiteres Thema).
--- Ende Zitat ---
Wäre in jedem Fall toll wenn du deine Eindrücke dann schilderst. :)
Gibt viel zu wenig Threads die sich auf das konkrete Spielgeschehen beziehen.
Timo:
Ich möchte nochmal einen Zaun für die Starterbox der 5tenEdition brechen (die 5te Edition ist wohl wirklich die sinnvollste und beste Edition für den Threaderöffner).
Ich hab sie mit 1 D&D Neuling (bzw. vorher nur AD&D2nd ein paar mal gespielt), einem D&D Veteranen (alle Editionen vor der 5ten viel gespielt und spielt/leitet hauptsächlich Pathfinder) und einem erfahrenen Rollenspieler (der mWn nur D&D4 vorher gespielt hat als D&D Spiel) durchgespielt.
Mit dem Startabenteuer verbringt man schon viel Zeit und das einzige "Problem" das wir ja sogar mit Unterbesetzung hatten waren die ersten beiden Charakterlvl zu überleben, mit ein bisschen Handwedeln geht das aber schon gut und ich als SL würfel offen, die Gruppe wurde im ersten "Dungeon" umgeholzt, aber die Gegner müssen ja nicht auf Todschlag aus sein, was bei den meisten Gegnern im Startabenteuer Sinn macht (also gefangennehmen der Helden statt töten) und dann sollen sich die Spieler was ausdenken wie sie aus der Gefangenschaft entkommen.
Aber ich schweife ab,
Starterbox PLUS:
-Tolle Karten, wie geschaffen für Handouts(und auch digital kaufbar beim Ersteller Mike Schley)
-Das Abenteuer hat eine Masse an Handlungsoptionen für die Spieler, so das sie eigentlich immer was zu tun finden und damit den Plot auch voranbringen
-Plot ist gut, will sagen, die Gegenspieler und die vorhandenen Schätze/Belohnungen agieren logisch sinnvoll bzw. haben einen Grund da zu sein wo sie sind, das fand ich besonders toll gemacht
-Monsterwerte sind vorhanden, Werte für die vorkommenden magischen Gegenstände sind vorhanden
-viele NSCs die aber immer noch überschaubar bleiben
Starterbox MINUS:
-durch den klassisch hohen Tödlichkeitswert auf niedrigen Stufen, muss man ein bisschen an der Masse der Gegner drehen, bzw. statt tödlich zu schlagen nur auf KOs abzielen als SL (lt. Regelwerk in Nahkampf problemlos möglich, einfach schummeln und auch im Fernkampf erlauben)
-der Drache suckt, das einzige Element was absolut nicht geht im Abenteuer, viel zu mächtig, selbst als so ein Jungspund, SL sollte ihn rausnehmen oder die Spieler extrem warnen, es gibt eine Internetseite die hier zur Starterbox verlinkt war in der die Drachenbegegnung besser ins Abenteuer eingefügt wurde, sogar mit logischen Gründen a la Rest des Abenteuers
-erwähnte ich das der Drache zu tough ist?
Als Fortsetzung eignet sich übrigens die Princes of Apocalypse Kampagne viel mehr als Hoard of the DragonQueen, da diese (princes) von den gleichen Leuten wie das Einstiegsabenteuer gemacht wurde.
Pandelume:
Ich würde gern eine Frage an alle stellen, die das Abenteuer aus der 5E Starter-Box und Princes of Apocalypse kennen:
Lassen sich diese beiden Abenteuer auch gut in den Realms vor den Times Of Troubles spielen? Oder müsste ich da viel konvertieren?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln