Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge

<< < (33/134) > >>

Feuersänger:
Die anderen dürfen sich ja auch wehren und, wenns sein muss, den Magier zu feinem Püree verarbeiten. Solange die Druidin ihn nicht selber angreift, bleibt sie seine beste Freundin.

chad vader:
Nope. Der Zauber bricht ab, völlig egal, wie sich die Druidin verhält.

"it is charmed by you until the spell ends or until you or your companions do something harmful to it. "

Entsprechend unsinnig war der Zauber in der Situation.

Feuersänger:
Achso. Das war mir nicht bewusst, dass 5E diesen Zauber zur Nutzlosigkeit generft hat. Wenn man damit nicht den Gegner, sondern seine eigene Party aus dem Kampf nimmt. *slow clap*
(Wobei Charm bei uns eh nur sehr sehr selten mal Anwendung gefunden hat, also in allen Editionen zusammengenommen vllt 2, 3 mal. Davon einmal derb nach hinten losgegangen, einmal vom SL sehr großzügig gehandhabt.)

Kaskantor:
Nutzlosigkeit würde ich das nicht nennen. Dann ist der Zauber eben da um gegebenenfalls einen Kampf zu vermeiden oder ihn allgemein außerhalb von Kämpfen zu nutzen.

chad vader:
Kampfvermeidung geht in meinen Augen nur dann, wenn der Gegner von sich aus keinen Grund hat, die Gefährten des Verzaubernden anzugreifen, oder in Kombination mit der von mir oben aufgezeigten Anwendung der Social Interaction Regeln. Das braucht halt auch noch einen hohen Charisma (Perception) Wert.

Eine andere Möglichkeit wäre, wenn der Rest der Gruppe für den Anwendungszeitraum das Gesichtsfeld des verzaubernden Gegners meidet, heißt Stealth/Abwesenheit. In dem Fall ist es sogar mit mäßigen CHarisma (Perception) Wert ganz gut möglich, den Gegner zu betüddeln.

Die dritte Variante wäre Charisma (Deception), um dem verzaubernden Gegner vorzugaukeln, dass es sich bei den anderen Gruppenmitgliedern nicht um "Companions" handelt. Ich würde das zulassen, um den Zauber trotz Kampf weiter wirken zu lassen.

Es stellt sich ohnehin die Frage, wie die individuelle Beziehung vom Zauber berücksichtigt wird. Beispiel: Ein Hobgoblin möchte seinen verzauberten Kameraden auslösen. Kann er das, in dem er dem Zauberer kurzfristig die Freundschaft erklärt ("Companion" wird) und dann seinem Kollegen eins mit der Keule überzieht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln