Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge

<< < (49/135) > >>

Sphinx:
Ich hab gleich noch mal die nächste Frage die IMO ehr in Richtung wie legt man es aus, als konkrete Regel geht. Also eine meiner Spielerinnen hat das Feat Observant gewählt. Das beinhaltet einen +5 Bonus auf Passive Perception/Investigation was als Ergebnis eine 17 als Passiven Perception und eine 15 als Passiven Investigations Wert ergibt.

Ok soweit hab ich damit auch kein Problem das sie einen sehr aufmerksamen Charakter hat der Medium Schwere Skillproben automatisch schafft. Jetzt bin ich aber am Grübeln wie ich das ganze im Spiel auslegen soll. Ich bleib mal bei Investigation
1. Egal was sie macht sie hat als niedrigsten wert den sie erreichen kann eine 17 und kann sich wenn sie aktiv sucht verbessern aber eben nie unter 17.
2. Sie kann sich auf ihren Passiven wert verlassen, aber wenn sie Aktiv sucht kann das Ergebnis auch unter 17 sein (ehr wahrscheinlich da der +5 Wert dann fehlt).

An sich würde ich die zweite Variante auf Grund dessen das ich Risk/Reward eine interessantere Mechanik finde vorziehen. Wobei ich dann die Chancen sogar schlechter abzuschneiden als fast zu hoch ansehe. Auf der anderen Seite könnte man es so argumentieren das sie eben da sie so viel um sich herum wahrnimmt es schwer hat sich gezielt auf etwas zu konzentrieren.

Aber da ich nicht so einem Ergebnis komme das mich 100% zufrieden macht möchte ich eben hier mal Fragen wie ihr das Handhaben würdet. Und mir fällt auf das das Denglisch bei dieser Frage hart zugeschlagen hat :)

Feuersänger:
Glaub das Thema war irgendwann schonmal da... ja das sind im Prinzip so die zwei Möglichkeiten, und ich würde es aber nach Methode 2 handhaben wollen. "Observant" heißt ja gerade _nicht_ "verliert sich im Detail und vergisst alles um sich rum". Also sollte der Passive Wert eigentlich immer gelten.

Arldwulf:

--- Zitat von: Sphinx am  8.04.2019 | 13:40 ---
Aber da ich nicht so einem Ergebnis komme das mich 100% zufrieden macht möchte ich eben hier mal Fragen wie ihr das Handhaben würdet.

--- Ende Zitat ---

Ich neige dazu beides (passiv und aktiv) als 2 verschiedene Skills zu betrachten was das Ergebnis angeht. Es gibt also Dinge die man beim aktivem Suchen finden kann - und andere Dinge die man durch gute passive Werte entdecken kann.

Wenn man dem Spieler dies in der Beschreibung der gefundenen Hinweise so auch darstellt "als du an dem Regal vorbei gehst sieht dein geschultes Auge sofort, dass dort ein Buch schief steht, so als sei es vor kurzem hastig hineingeschoben worden" und "als du es dann aktiv in die Hand nimmst und durchsuchst findest du..."

Dadurch gilt der passive Wert tatsächlich immer - aber aktives Suchen kann eben zusätzliche Infos herausfinden.

Das jemand sich durch aktives Suchen verschlechtern kann, im Sinne von "weniger finden" finde ich eher unschön und würde dies nicht so einsetzen wollen.

tantauralus:
In einem Sage-Advice wurde gesagt, dass der passive Wert immer den Boden darstellt, es sei denn es gibt eine Condition die das "permant aktiv sein" der passiven Fertigkeit verhindert.

D.h. wenn man würfelt, und nichts existiert das die passive Fertigkeit abschaltet, kann ein Wurf unter dem passiven Wert ignoriert werden, der Char hat es durch den passiven Wert schon "gefunden".

schneeland:
Ich muss sagen, da finde ich Arldwulfs Lösung eleganter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln