Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge
Ainor:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.04.2019 | 14:49 ---Ich neige dazu beides (passiv und aktiv) als 2 verschiedene Skills zu betrachten was das Ergebnis angeht. Es gibt also Dinge die man beim aktivem Suchen finden kann - und andere Dinge die man durch gute passive Werte entdecken kann.
--- Ende Zitat ---
Gute Beschreibung. Es ist ja so: für alles was mit einem passiven Check gefunden werden kann braucht man ja keinen aktiven zu machen wenn der passive reicht. Und etwas das man schon gefunden hat verschwindet ja nicht nur weil man später einen niedrigeren Wert gewürfelt hat (es sei denn ein Gegner der sich neu versteckt hat).
Aber bei Dingen wie dem Beispiel aus dem PhB: "try to hear a conversation through a closed door" gibt es eben keinen passiven Check, sondern nur einen aktiven. Und da ist es auch angemessen dass ein besonders aufmerksamer Charakter mit Observant hier keinen Vorteil hat, denn zum belauschen braucht er ja keine zusätzliche Aufmerksamkeit, sondern ein gutes Gehör.
Sphinx:
Ok danke, dann werde ich es auch als Minimum ansehen unter das die Spielerin selbst bei einem Wurf nicht kommen kann.
Ich glaube "trennen" möchte ich es aber nicht. Aber so oder so macht es bei mir einen unterschied ob jemand im Raum steht und schaut ob ihm was auffällt oder ob jemand aktiv den Raum durchsucht. Bei ersterem könnte der Wert noch so hoch sein, ein Papierfetzen unter dem dicken Teppich findet man eben nur wenn man ihn Anhebt. Aber wenn man den Teppich anhebt wird evtl. nur jemand ausreichend aufmerksamen das kleine stück Papier auffallen.
Mouncy:
--- Zitat von: schneeland am 8.04.2019 | 15:17 ---Ich muss sagen, da finde ich Arldwulfs Lösung eleganter.
--- Ende Zitat ---
+1
Wobei ich noch einwenden muss, dass aktives Suchen ja eigentlcih unter investigation fällt, nicht perception. Irgendwie macht das jede Gruppe gefühlt ein wenig anders.
schneeland:
--- Zitat von: Mouncy am 8.04.2019 | 22:12 ---Wobei ich noch einwenden muss, dass aktives Suchen ja eigentlcih unter investigation fällt, nicht perception. Irgendwie macht das jede Gruppe gefühlt ein wenig anders.
--- Ende Zitat ---
Meine Faustregel war immer:
* Perception, wenn es darum geht, etwas direkt wahrzunehmen (zu sehen, zu hören, zu riechen, etc.)
* Investigation, wenn es darum geht, zu wissen, wo etwas versteckt sein könnte
Aber ja, die Grenzen sind da etwas fließend und ich bin mir nicht sicher, ob ich eine solche Trennung in ein eigenes System übernehmen würde.
Arldwulf:
--- Zitat von: Mouncy am 8.04.2019 | 22:12 ---+1
Wobei ich noch einwenden muss, dass aktives Suchen ja eigentlcih unter investigation fällt, nicht perception. Irgendwie macht das jede Gruppe gefühlt ein wenig anders.
--- Ende Zitat ---
Ja, darauf bezog es sich auch - aber ich verwende dies generell für die Anwendung von passiven Skills so.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln