Medien & Phantastik > Sehen
Star Trek: Discovery - 2017[SPOILER!]
JohnnyPeace:
--- Zitat von: Quaint am 30.11.2020 | 11:42 ---Findet das eigentlich noch jemand komisch, dass auf einmal irgendwie alle von Dilithium abhängig sind?
--- Ende Zitat ---
Ja, bin auch neugierig. Die Romulaner nutzen oder nutzten künstliche Quantensingularitäten zur Energieversorgung des Warpantriebs. Scheinbar ist das aber auch nicht die Lösung, sonst hätte die Föderation die jetzt auch oder zumindest wären die Romulaner in der letzten Folge anders aufgetreten. Ich denke fast, die bringen noch eine Erklärung dafür. Die wissen doch um ihr Publikum.
--- Zitat von: Kingpin000 am 30.11.2020 | 19:11 ---Vermutlich hat die Zeitreise von Burnham und der Discovery damit zu tun, damit sich der Kreis schließt.
--- Ende Zitat ---
Das klingt nicht unplausibel. Auch zumal der Bösewicht, also der Verursacher, sonst so langsam mal aus dem Hut gezaubert werden müsste.
--- Zitat von: JollyOrc am 30.11.2020 | 11:54 ---Ah, eine Hyperimpedanz-Erhöhung Wenn ja, dann haben sie ja wieder was von Perry Rhodan geklaut! :D
--- Ende Zitat ---
Gab's da nicht mal eine TNG-Folge mit so einem ähnlichen Phänomen? Eine Schädigung des Subraums und Probleme ihn dann zu nutzen? Anyway: eh alles geklaut bei Perry!
Teylen:
--- Zitat von: Sir Mythos am 30.11.2020 | 20:26 ---Insofern ist die Föderation gerade mal knapp 100 Jahre im Notbetrieb.
Und ich wäre mir nicht sicher, wo wir nach 100 Jahren waren, wenn nahezu unser ganzer Fernverkehr (sprich Flugzeuge, Schiffe, Züge) vollständig zusammenbrechen würde und alle Technologie die wir bisher in dem Bereich haben nicht mehr funktionieren würde.
--- Ende Zitat ---
Es ist immer noch eine längere Zeit, und es scheinen andere besser hin bekommen zu haben.
Auf mich wirkt es etwas so als wenn jemand aus der Blütezeit des römischen Reich nach Heute kommt, und dann nicht einmal ein römisches Reich in Italien findet. Dafür so eine Gruppe wo sich versteckt. ^^;
Sashael:
Auf mich wirkt die Förderation deutlich kompetenter und engagierter, als du sie beschreibst.
Die Diskussion ist anscheinend müßig, da wir offensichtlich die gleichen Szenen komplett anders wahrnehmen.
Also auf zur nächsten Folge!
1of3:
Sehr wohl. Was mir ausnehmend gut gefallen hat, war, dass die Brückencrew auf die Dame auf dem Viewscreen reagiert. Bei TNG hätten sie eher unbeeindruckt da gesessen.
Die Szenen mit Culber, Stammets, Tal sind super. Ich kann so langsam auch die Namen. Nach über zwei Staffeln.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: 1of3 am 4.12.2020 | 22:45 ---Die Szenen mit Culber, Stammets, Tal sind super. Ich kann so langsam auch die Namen. Nach über zwei Staffeln.
--- Ende Zitat ---
Ich traue mich ja fast nicht zu fragen (aus Angst, die Antwort könnte mich enttäuschen): wie haben sie die Szene über das "they" in der deutschen Tonspur gelöst?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln