Medien & Phantastik > Sehen
Star Trek: Discovery - 2017[SPOILER!]
Wisdom-of-Wombats:
Interessante Wahrnehmung. Der Erfolg von Discovery und danach Picard hat für ein Star Trek Revival gesorgt. Neben dem genialen Lower Decks bekommen wir zwei weitere Serien mit Section 31 mit Michelle Yeoh als Phillippa Georgiou (YEAH :headbang:) und "Strange New Worlds" mit Anson Mount, Rebecca Romjin und Ethan Peck (auch hier: WOW :cheer:). Für mich sind Discovery und Picard sehr gute Serien. Discovery ist nicht immer treffsicher, aber unterhaltsam. Außerdem bietet Discovery endlich vernünftige Identifikationsfiguren, die Star Trek lange gefehlt haben. Es wird halt auf der Höhe der Zeit erzählt und mag damit verglichen mit TOS befremdlich wirken. Selbst ENT und VOY, die letzten halbwegs aktuellen Serien, sind in der Kameraführung sauschlecht gealtert.
Ich freue mich auf jede neue Star Trek Serie. :d
Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten :D
ComStar:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 20.12.2020 | 12:39 ---[...]Außerdem bietet Discovery endlich vernünftige Identifikationsfiguren, die Star Trek lange gefehlt haben.[...]
--- Ende Zitat ---
Interessante Wahrnehmung.
Wir sind jetzt schon mitten in Staffel 3 und ich kann mir die Namen von 3/4 des wiederkehrenden Casts nicht merken, weil sie für die Abenteuer von Mimimichael Burnham etwa genauso unwichtig sind, wie die restliche Kulisse.
1of3:
Ich bin mir da gar nicht mehr so sicher. Ich glaube der Unterschied ist, dass es diese Kategorie von Figur bei Star Trek noch nicht gab. Also bei TOS, TNG oder DS9 sind regelmäßig Leute auf der Brücke, deren Namen man sich nicht merkt. Aber alle, die länger als drei Folgen auftauchen, sind dann auch schon Hauptfiguren. Am ähnlichsten ist die Sache vielleicht noch TOS, wo es auch drei zentrale Figuren gab.
Wisdom-of-Wombats:
Ja ich glaube, es ist das Modell TOS. Kirk, McCoy und Spock als Hauptfiguren, der Rest wird erst später erkennbar, auch wenn es immer die selben Schauspieler sind. Früher hab ich auch ewig gebraucht, bis ich die anderen - heute legendären - Figuren kannte.
Bei Discovery waren am Anfang Saru, Burnham, Tilly und Stamets am einfachsten zu erkennen. Dazu kam der Captain of the Season. Ich hab ja schon gedacht, der Captain der Discovery ist so ne Position wie der Lehrer für Defense Against the Dark Arts bei Harry Potter. Jede Season jemand anders. Aber daran glaube ich erst, wenn Saru wegbefördert wird oder stirbt :D
Achamanian:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 20.12.2020 | 14:07 ---
Bei Discovery waren am Anfang Saru, Burnham, Tilly und Stamets am einfachsten zu erkennen. Dazu kam der Captain of the Season. Ich hab ja schon gedacht, der Captain der Discovery ist so ne Position wie der Lehrer für Defense Against the Dark Arts bei Harry Potter. Jede Season jemand anders. Aber daran glaube ich erst, wenn Saru wegbefördert wird oder stirbt :D
--- Ende Zitat ---
Ging mir auch so ...
Inzwischen fühle ich mich aber auch mit den anderen Figuren sehr vertraut; die einzige Figur, die für mich nach wie vor nicht rund ist und sich in jeder Season in anderer Weise aufgesetzt anfühlt, ist Michael; der Rest schlägt aber alle Star-Trek-Casts seit DS9 für mich um Längen (was bei den Schnarchparaden Voyager und Enterprise ....
oh ...
tschuldigung ...
bin kurz weggenickt ...)
... auch kein Kunststück ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln