Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Bobas Midgard Runde (Smalltalk & Spoiler inkl.)
Boba Fett:
OT und nebenbei, aber es ist ja mein Fred:
Ich habe übrigens kürzlich DSA5 spielen dürfen, was auch echt nett war, aber der Unterschied zu Midgard ist schon beträchtlich. Allein die Charaktererschaffung dauert 2-3 mal so lang, nimmt man Moam, dann eher 5-10 mal so lang.
Viel mehr Verwaltungsaufwand und Charakterwert-Stellschrauben, die zu bewertenund zu berücksichtigen und zu berechnen sind und das ohne irgend einen Mehrwert im Spielgeschehen oder im Abwickeln der Regelmechanik.
Das Gefühl von Inkompetenz kam viel mehr auf, denn auch wenn man angemessene Talentwerte hat, sind die 3W20 doch ein Killer in der Erfolgswahrscheinlichkeit bei Talentproben.
gerade im Kampf undin der Magie finde ich bei Midgard sehr viele elegante Lösungen (hab ich schon meine Begeisterug für die Ausdauer erwähnt...?), dagegen ist DSA5 echt behäbig.
In der Awsomeness der Spielwelt tunsich beide nicht viel. mir gefällt Midgard besser als Aventurien, aber das resultiert aus persönlichem Geschmack. Ich mag auch Aventurien sehr gern.
In der Verfügbarkeit von Informationsquellen für die Spielwelt gewinnt Aventurien ganz klar und zwar mit Lichtjahre vorsprung. Das gleiche gilt auch für die Art und Weise der Präsentation.
Man sollte eingen eingefleischten DSA Spielern mal das Midgard 5 Regelwerk in einem DSA 5 Hardcover eingeklebt zukommen lassen und sie es spielen lassen... (klappt natürlich nicht, ist auch nur nen Scherz)
~;D
vlyrr:
--- Zitat ---Midgard erweckt bei uns den Eindruck einer gesunden Anfangskompetenz mit bodenständiger aber ebenso gesunder Kompetenz-Zuwachsrate. Ein Veteran wird mit einem Anfänger immer noch den Boden aufwischen, aber einer Horde Gobins wird er nicht mit der Erwartung gegenübertreten, dass die ihm nichts können. Spätestens, wenn genug Ausdauer futsch ist, wirds haarig.
--- Ende Zitat ---
Meine MIDGARD-Erfahrung als SL bezieht sich auf fast 10 Jahre, davon allein 6 Jahre mit denselben Abenteuern (z.B. kompletter Karmodin-Zyklus) von Grad 1 bis Grad 10.
Allerdings war das noch MIDGARD 4; Du spielst ja M5.
Fazit: Deine perspektivische Aussage deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ab einem bestimmten Grad sind die Charaktere in bezug auf das MIDGARD-Setting sehr stark. Viele Heilzauber taten ihr übriges. Desweiteren hat der Kämpfercharakter mit seinen gezielten Hieben viele Kämpfe bereits in der 1. Runde entschieden (gegen 08/15-Gegner), weil er die Person verkrüppelt hat.
In Kombination mit Artefakten, dem ganzen Zauber-Portfolio der Abenteurergruppe lässt sich schon ziemlich intensives und ressourcenschlauchendes Zeug spielen.
Andererseits konnte man wiederum als SL durch Überzahl der Gegner (kritische Treffer) auch hochgradige SpF fordern. Und es kam auf Ressourcenmanagement an. Durch Zeitdruck, mangelnde Möglichkeit zu ruhen und Ausdauer zu regenerieren usw. usf. hat man weitere spannungsfördernde Mittelchen.
Es gibt bei MIDGARD auch auf hohen Graden - aufgrund der voneinander abgekoppelten LP/AP-Progression - Gefährdungspotenzial, allerdings schrumpfen Gefahren, die auf den Anfangsgraden kritisch wirkten, zu Extras/Mooks zusammen.
Noch ein Wort zur Epik: Als wir damals mit MIDGARD angefangen hatten, spielten wir ebenfalls in Alba, da es hierzu viele Kaufabenteuer gab. Ich leitete eine ganze Serie in Alba, und grundsätzlich sind die meisten Alba-Abenteuer low fantasy. Erst als ich dann mit dem Karmodin-Zyklus angefangen hatte und mich mit dem Rest des Settings und anderen Abenteuern befaste, fiel mir auf, wieviel high fantasy und Epik in MIDGARD stecken kann.
Zusatz: Sicherlich ist diese high fantasy in Relation z.B. zu EXALTED oder anderen abgefreakten Spielen nicht der Rede wert, aber der low fantasy-Grundeindruck, der sich mit den Alba-Zyklen ("Weg nach Vanasfarne" etc.) in den Köpfen bildete, relativierte sich im Laufe der Jahre.
Boba Fett:
Vlyrr: nebenbei bemerkt: dieses bodenständige, nicht epische, nicht high-Magic Fantasy ist zufällig genau das was ich suche... ;)
Ich werde dementsprechend mit Artefakten sehr sparsam umgehen und einen großen Bigen um epische Abenteuer machen.
vlyrr:
--- Zitat ---Vlyrr: nebenbei bemerkt: dieses bodenständige, nicht epische, nicht high-Magic Fantasy ist zufällig genau das was ich suche... ;)
Ich werde dementsprechend mit Artefakten sehr sparsam umgehen und einen großen Bigen um epische Abenteuer machen.
--- Ende Zitat ---
Dann hast Du tatsächlich in MIDGARD ein adäquates System gefunden.
Die meisten Abenteuer unterstützen ein Power- und Fantasylevel was den Sindbad-Abenteuern respektive Mythen/Märchen entspricht.
Die Welt ist so groß und selbst bei Vorhandensein aller Quellenbücher so grobflächig definiert, dass man die Charaktere hin und wieder auch "Großes" vollziehen lassen kann, ohne dass man mit dem Kanon konfligiert.
Im Gegensatz zu Aventurien, wo das Quellenmaterial den Handlungsrahmen der Charaktere und des SL eher einschränkt.
Boba Fett:
Wir werden Kaufabenteuer ohnehin nur sehr selten nutzen. Und Kanon ist irrelevant.
Das wäre bei Aventurien auch nicht anders...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln