Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Bobas Midgard Runde (Smalltalk & Spoiler inkl.)

<< < (18/41) > >>

Boba Fett:
Okay, den Part hab ich vergessen: Der Barbar war mit einer Kreatur im Handgemenge und dadurch traf der Magier.
Die Spitzbübin war k.o. Und nur die Bardin war defakto ohne Aufgabe.
Bei einem Rückzugsgefecht wäre die Spitzbübin wichtig gewesen, um die Tür nach oben zu öffnen und zu verschliessen, denn nur die lieferte ausreichend Schutz gegen die Viecher...
Ich versuche, immer, die Leute gleivhmäßig einzubinden...

Und der Kmpf dauerte vielleicht 10 Spielrunden, was in Realzeit etwa 30 Minuten ausmachte.
Midgard ist zum Glück recht flott, was die Abwicklung angeht.

Boba Fett:
Ach ja: die Gruppe hat erfahren, dass ihr altes Schiff kurz vor ihnen in Cuanscandan war und gleich wieder Richtung Küstenstaaten aufgebrochen ist. Und dass der Kindesentführer aus dem Palabrion-Abenteuer mit an Bord war.

Nächstes mal geht es noch garantiert gegen die schwarzen Schatten und die Suche nach ihren Waffen.
Danach ist alles offen.
Ob die Gruppe eine Passage in die Küstenstaaten bucht und ihr altes Schiff zurück haben möchte, oder ob sie zurück nach Norden zieht oder ganz was anderes macht, ist Entscheidung der Gruppe.

Grandala:
Wiedermal macht das lesen Lust auf mehr!

Eine willkommene Überbrückung bis zu meinem nächsten Abenteuer! Weiter so!

Mal eine Frage: Wie viel Cuascuan hast du vorbereitet falls deine Spieler entscheiden etwas in der Stadt zu explorieren? Bzw. wie sandboxig hälst du so deine Abenteuer für Midgard in den Städten? Corrinis und Cuascuan bieten sich für derlei Spielstil ja total an, jedoch wäre mir der Aufriss von Corrinis z.B. irgentiwe als Leiter leicht zu groß.

Boba Fett:

--- Zitat von: Grandala am  9.05.2016 | 22:28 ---Mal eine Frage: Wie viel Cuascuan hast du vorbereitet falls deine Spieler entscheiden etwas in der Stadt zu explorieren? Bzw. wie sandboxig hälst du so deine Abenteuer für Midgard in den Städten? Corrinis und Cuascuan bieten sich für derlei Spielstil ja total an, jedoch wäre mir der Aufriss von Corrinis z.B. irgentiwe als Leiter leicht zu groß.
--- Ende Zitat ---

Ich bereite mich insofern vor, dass ich die unbeeinflussbaren und wahrscheinlichen Ereignisse (Tathergänge) vorbereite und mich ansonsten möglichst intensiv in das jeweilige Subsetting (die Stadt) einlese.
Der Rest ist "Impro" und "Reaktion" auf das, was die Spieler so anstellen.

Corrinis erscheint dafür vielleicht anfangs zu groß, aber ich finde, man muss am Anfang auch gar nicht die ganze Stadt auswendig kennen.
Ich konzentriere mich da beim "Vorbereiten" auf das wesentliche: "Sehenswürdigkeiten" an denen man nicht vorbeikommt, wichtige Fraktionen mit ein paar Vertretern und wahrscheinliche Anlaufpunkte der Charaktere.
Das reicht fürs erste.
Vor allem reicht es den Spielern in jedem Fall. Alles zu kennen macht keinem Spaß, denn der SpL will alles reinbringen und neigt zur Detailverliebtheit (geht mir jedenfalls so).
Und der Spieler muss gar nicht wissen, dass er seine Reiseverpflegung bei Wrumwinkel in der Pennergasse 27 gekauft hat, dessen lesbische Tochter Drogen nimmt und dessen Frau ihn mit dem Potboten betrügt.
Wenn wirklich irgendein Detail notwendig ist, dann improvisier ich meistens und gestalte selbst - und schreib es mir auf.
Nur wenn wirklich Zeit ist, nehm ich das Settingbuch in die Hand und guck nach.

Das Gumshoe Regelwerk (danke Tim!) hat eine sehr geniale Art, Städte zu erschaffen. Ich orientiere mich daran ein wenig...

Aber ganz nebenbei: Corrinis finde ich eigentlich optimal, aber noch besser (und überschaubarer) ist Tidford.
Falls verfügbar, kann ich es nur empfehlen!

Luxferre:

--- Zitat von: Boba Fett am 10.05.2016 | 09:00 ---dessen lesbische Tochter Drogen nimmt und dessen Frau ihn mit dem Potboten betrügt.

--- Ende Zitat ---

I see, what you did there  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln