Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Beyond the Wall] was'n das? o.O

<< < (25/33) > >>

Der Nârr:
Was die LotFP-Hinweise ganz geschickt machen: Wenn man sich nicht sicher ist, welchen man nehmen soll, einfach die Liste durchgehen und beim ersten der passt zugreifen.

Das mit der schnellen Bewegung muss natürlich kein Ausweichen sein, ich habe noch mal extra ins englische geguckt, da steht auch nur quick movement. Es könnte z.B. auch gemeint sein, sich schnell hin und her bewegen (z.B. auf glühend heißen Kohlen tanzen um weniger Schaden zu bekommen). Finde ich recht schwierig zu interpretieren. Wenn man Fallen mit einem Dex-Wurf ausweichen kann, steigt die Chance in Vergleich zu den Rettungswürfen ja enorm.

Paralyze zu Poison kann ich nachvollziehen, wenn es sich nicht um eine Verwandlung handelt - Paralyze durch "in Stein verwandeln" wäre ja Polymorph. Die Idee ist wahrscheinlich, dass viele Paralyze-Effekte Gifte sind und Gift nicht nur für "Save or Die"-Rettungswürfe gedacht sein soll. Generell finde ich aber auch katastrophal, dass munter Ursachen und Effekte gemischt werden. Ist Polymorph ein Zauber muss ich ja einen Spell Save machen und ist es ein Artefakt kommt ein Magic Item Save, nur wenn die Medusa mich in Stein verwandeln will würfele ich auf Polymorph... Wenn es einen Magic Device und einen Spell Save gibt, wieso nicht einen Monster Ability Save? ;)

D. M_Athair:

--- Zitat von: Rumpel am 21.06.2016 | 14:49 ---Das ist ja etwa so, als würde man einen allgemeinen Abwehrwert als "Rettungswurf gegen stachelgespickte Streitkolben" bezeichnen.

--- Ende Zitat ---
Ich hatte abgekürzt "Lähmung/Versteinern" ist der volle Name des Rettungswurfs. Und da ist dann auch klar, dass es um Bewegungsfähigkeit geht.

Addendum: Wenn  BtW den Rettungswurf streicht, ist es irgendwo klar, dass das irgendwo anders hin muss. Odem ist da wahrscheinlich tatsächlich das Naheliegendste.




--- Zitat von: Chruschtschow am 21.06.2016 | 18:42 ---Was sagen die Benutzungshinweise von LotFP denn in etwa?

--- Ende Zitat ---

Ich zitiere Rules & Magic S.7f. [Markierung von mir, Beispiele habe ich rausgelassen.]:

--- Zitat ---Paralyzation will cover any effect in which the victim is unable to move [...].
Poison will be used for any situation where Hit Points are irrelevant and the result is unconsciousness or death.
Breath Weapon is used for area effects.
Magical Device includes situations with all magic items that have spell-like effects [...].
Magic includes any magical effect from a cast spell or innate ability.

--- Ende Zitat ---
Ich find da ist die Verwendung jeweils relativ klar. Es gibt eine Bedingung die eintreten muss und nur wenn das geschieht, ist der Saving Throw anzuwenden.

Raven:

--- Zitat von: Contains Diseases am 21.06.2016 | 18:34 ---Kann aber auch sein, dass ich mich da täusche. Gegenüber LabLord oder LotFP verändert BtW eh die Rettungswürfe. Es fügt "Polymorph" hinzu und schlägt den damit abgeschafften RW "Paralysation" dem RW "Poison" zu [...]

--- Ende Zitat ---

Danke für den Hinweis, ich hab das dadurch überhaupt erst im Regelbuch gelesen. Ich dachte die ganze Zeit Lähmung/Versteinern wäre einfach zu Verwandlung zusammengefasst geworden und hab das auch so im Spiel umgesetzt. Ich denke trotzdem das ich es so weiterhin handhaben werde.

Edit: Zu lange gebraucht...
Ja genauso wie bei LotFP. Ich dachte eben eigentlich das es auch so gehört und nur zu einem anderen Namen zusammengefasst wurde.

Skyrock:
Beim Dieb außerdem nicht vergessen: Er ist in der OSR (und auch in BtW) die Klasse mit den billigsten XP-Kosten pro Stufe und damit dem Rest der Gruppe oft eine Stufe voraus.

Ein Dieb, der als einziger schon Stufe 2 ist und sich über 2W6 HP erfreuen darf, ist unter Erststüflern einfach King >;D

Fezzik:
Ich hab situationsabhängig die Rettungswürfe auch immer mal durch die Attributsboni modifiziert. Da Diebe in der Regel ganz brauchbare Geschicklichkeitswerte haben wird der Rettungswurf gegen Odemangriffe dann auch besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln