Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Beyond the Wall] was'n das? o.O
Der Nârr:
Was mich gerade ärgert und wo ich mit meiner Runde heute auch über eine Hausregel sprechen werde: Spieler bekommen ja ihren Stärkebonus auf den Waffenschaden, was ich relativ krass finde. Kreaturen aber nicht, wie auch, die haben ja gar keinen Stärke-Wert. Nun könnte man das ja direkt in den Schadenswerten berücksichtigt haben, aber mir scheinen die Schadenswerte dafür doch recht gering zu sein. Im Allgemeinen befinden sich die Schadenswerte eher im Bereich normaler Waffen ohne Schadensbonus. Nur sehr sparsam geht es mal darüber aus, z.B. bei einem Oger der mit einer Keule 1d6+2 Schaden macht (Wow). Selbst ein Eulenbär macht nur einen glatten W8 Schaden. Für mich ist auch nicht nachvollziehbar, wieso der Schaden eines Ogers mit Ogerkeule einen höheren Mindestwert hat (3) als der Schaden eines Riesen mit einer Riesenkeule (2). Also wird manchmal der höhere Schaden aus Größe/Stärke mit zusätzlichen Würfeln ausgedrückt? Man könnte dem Riesen ja auch statt 2d8 Schaden einfach 1d8+5 oder sowas geben und drückt damit aus, dass schon ein Streiftreffer gefährlich ist.
Wenn ich mir dann angucke, dass ein Krieger auf Stufe 1 schon W10+5 Schaden machen könnte, scheinen mir die Schadenswerte der Monster im Allgemeinen zu niedrig zu sein. Zumal ein Malus auf den Schaden bei Kriegern schon mal gar nicht vorkommen kann und bei den anderen Klassen nur maximal mit -1 und da muss man auch schon Pech haben, dass wirklich nie ein Stärke-Bonus auftritt. Wenn man mit Playbooks spielt natürlich nur.
Am einfachsten fände ich es, den Spielern den Stärkebonus auf den Schaden zu nehmen - oder sonst, halt komplizierter, "nach Gefühl" den Monstern Boni auf ihre Schadenswürfel zu geben, eventuell auch abhängig von den Trefferwürfeln.
Aber vielleicht steckt da ja auch System hinter, immerhin müssen die Autoren sich ja was dabei gedacht haben - soweit ich weiß haben andere OSR-Spiele eher keinen Stärke-Bonus auf Schaden. Generell scheint mir Stärke dadurch auf jeden Fall ein sehr mächtiges Attribut zu sein.
Chruschtschow:
Halber HD auf den Schadenscode drauf, fertig. :)
Fezzik:
Chruschtschows Vorschlag find ich gut.
Eine interessante Alternative zum Angriffs- und Schadenswurf gibt es hier:
http://jrients.blogspot.de/2015/03/challenges-system-adapted-to-lotfp.html
Hab die noch nicht verwendet, aber finde den Ansatz ganz interessant, ein bisschen wie im alten Talislanta Regelwerk.
Chruschtschow:
Ich find's nicht gerade elegant. Addition und Subtraktion mit negativen Zahlen als Ergebnis und eine Zufallstabelle mit rund zwanzig Einträgen. Ich mag abgestufte Erfolge und das gibt einem auch ein ganz anderes Erfolgsergebnis, wenn man mit seinem hohen Angriffsbonus mal eine +10 erreicht, die dann auch wirklich besser ist als eine +1. Daher kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass Gruppen da Spaß haben. Nur gleichzeitig ist das natürlich viel mehr Rechnerei und Tabellengucken.
Dann lieber etwas in dieser Richtung:
1: Voll daneben und dein Gegner bringt sich in eine sehr starke Position. Nächste Runde kein Angriff
Auf oder bis 4 Punkte über AC: Treffer!
5 oder mehr über AC: harter Treffer oder Schwachstelle erwischt! +2 auf Schaden
10 oder mehr über AC: du triffst einen Schwachpunkt mit großer Wucht! Nicht würfel, sondern Maximalschaden +2
Nach unten gibt es keine Differenzierung außer dem "Patzer". Dadurch geht der Wertevergleich der Einfachheit halber nur in eine Richtung. Und weniger Erfolgsstufen machen die Tabelle schnell überflüssig.
Fezzik:
Aber Patzer ohne "Crit" ist doch irgendwie mau. Lass doch die 20 mit Ergebnis, wie bei 10 mehr mit zusätzlichem Angriff drin. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln