Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Beyond the Wall] was'n das? o.O
D. M_Athair:
Neben den vieren aus der Mappe weiß ich nur noch von: The Goblin Infestation
Dr. Clownerie:
Jup!
wir arbeiten gerade an vier neuen Szenarien rund um das Thema "Grusel und Horror" ;)
D. M_Athair:
Da gibts auch noch was.
Der Nârr:
Ich wiederhole noch mal eine Frage, die untergegangen ist, meine Runde aber immer noch beschäftigt.
Bei BtW gibt es ja keine Zauber automatisch bei Level-Up (außer beim Novice Templar, der dafür aber auch weder Zaubertricks noch Rituale lernen kann), sondern man ist darauf angewiesen, dass der SL in einem Fall von Gutmütigkeit dem Spieler eine Lernmöglichkeit bietet. Baut ihr euch per Hausregel einen Automatismus oder macht ihr es wie in den Regeln? Magier haben ja auch nicht unbedingt Zauberbücher, darum wird man wohl auch bei besiegten Magiern seltener oder weniger Sprüche zum Lernen finden als in D&D. Aufgrund des Magiesystems ist man aber auch nicht so auf neue Zaubersprüche angewiesen, man braucht nicht immer neue Varianten der Cloud-Zauber oder verbesserte Schadenszauber, um im Schadensoutput mitzuhalten. Darum verträgt es das System wahrscheinlich ganz gut, wenn man nicht sooo viele neue Zauber lernt. Also, wie macht ihr das?
Dann noch etwas. In den Lebenspfaden gibt es manchmal NPCs, die wichtig scheinen, aber nicht verbunden sind mit dem Hinweis, dass man einen NPC setzen darf. Da geht es z.B. auch um Mentoren, wo man also eine starke Bindung erwarten würde. Baut ihr solche NPC, die in den Lebenspfaden auftauchen, aber nicht per Regel gesetzt werden sollen dann trotzdem in euer Dorf ein?
Chruschtschow:
Disclaimer: Ohne bisherige Spielerfahrung mit BtW, eher: "So werde ich es wahrscheinlich machen, sollte es interessant werden." Ab Dienstag wahrscheinlich fundierter.
Die BtW-Zauberer sind ja etwas robuster als normale D&D-Zauberwirker. Die kann man auch mal eher ein bisschen mitkämpfen lassen. Dazu ist der Machtgradient weder bei den Zauberern noch bei den anderen beiden Klassen anscheinend sehr steil, so dass Zauberwirker ohne dauerndes Zuschustern von Zaubern wohl konkurrenzfähig bleiben. Und letztlich sind die anderen beiden Klassen ebenso auf Fundstücke angewiesen, wenn sie über die einfachen mundanen Waffen hinaus möchten. Somit würde ich das also in-game regeln.
Die fehlenden Zauberbücher kannst du ja auch anders regeln. Zum Beispiel haben die SC-Zauberwirker ja auch gerne mal ein Buch, mit dem sie nicht klarkommen o.ä. Wenn sie dann plötzlich Zauber in Aktion sehen, Feen und Drachen mit deren Magie erleben, durch fremde verzauberte Areale stapfen usw. könnte ihnen das einen gewissen Einblick in die Natur der Dinge liefern. Da kann man auch mal ein "ACH SO!"-Moment rechtfertigen. Plötzlich ergibt etwas von dem Geschriebenen Sinn und in den kommenden Wochen kann sich der Zauberwirker den neuen Spruch zusammen reiben, ohne dass du unpassende Beute ins Spiel einstreuen musst.
Zum zweiten: mehr Anker sind immer gut. Ich würde das nicht limitieren. Also wenn noch einer was gutes zu eintragen hat, dann her damit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln