Autor Thema: Warum ist die Spielersuche so schwierig?  (Gelesen 3281 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.330
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« am: 15.12.2015 | 13:52 »
Ich weiß nicht, ob das hier ein Rant wird oder eine auf Ratlosigkeit gefusste Meinung:

Schon seit einiger Zeit belastet mich das Thema Spielersuche. Ich hab recht lange gebraucht, um eine tolle Truppe zu finden bzw. Spieler zu finden, mit denen ich aktiv spiele, weil ich mit diesen Menschen spielen will.

Aber der Weg war lang und anstrengend.

Mittlerweile bahnt sich in ferner Zukunft eine weitere Rollenspiel-Runde an, aber da sind halt nicht alle aus dieser tollen Runde bei.

Und mittlerweile ist mein erster Gedanke, ob es nicht sinnvoller ist, wieder die erprobten und sympathischen Spieler in Flensburg zu rekrutieren, was mit erheblichen Aufwand verbunden ist.
Die Idee, in dem angeblichen Spielernirvana Hamburg, Spieler zu suchen, kam kurz hoch, wurde dann aber wieder ganz schnell ad acta gelegt.

Warum es mir graut, mir neue Spieler zu suchen?
Online gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten wie Facebook, Google+, Spielerzentrale,... Wenn man DSA, SR und Pathfinder spielt, sind die für Hamburg super. Aber bei anderen Systemen bringen sie fast gar nix.
Anzeigen verstauben und landen schließlich im Datennirvana, tausendfach gelesen und mit Desinteresse beiseite gelegt.

Also fängt man an, Spieler anzuschreiben. Ok, bei der Spielerzentrale wird man auch dann ignoriert. Bei FB dagegen (Google+ hab ich nun nicht dafür ausprobiert, ist aber sicher ist es ähnlich) kommt man in Kontakt. Die Leute wirken nett und interessiert und würden gerne mal mitspielen.
Da ich zumindest zu det Sorte Mensch gehöre, die glaubt, dass eine Person im realen Leben anders sein kann als online, schlag ich gern ein Telefonat und die Aussicht eines Treffens vor der Runde vor, um sich besser kennenzulernen.
Ab dem Zeitpunkt ist der Kontakt vorbei.
Wahrscheinlich bin ich zu altmodisch, dass ich erstmal die Leute kennenlernen will, bevor ich sie in meine vier Wände lasse.

Aber es gibt in Hamburg auch noch Rollenspiel-Vereine, die sich regelmäßig treffen. Das ist eine tolle Sache... für Schüler, arbeitslose, Studenten, Halbtagskräfte und Leute, die in der Frühschicht arbeiten. Ansonsten um 6 Uhr abends werktags (nicht freitags) im Hamburg bei einem Treffen teilzunehmen zur besten Zeit für Stau und volle S-Bahnen, erfordert eine Hingabe, die ich auf der einen Seite bewundernswert aber auch etwas beängstigend finde.
Nun ja, diese Möglichkeit scheidet also aus.

Also bleibt nur noch, das Tal der Tränen zu durchwandern - das Internet.

Irgendwann tatsächlich trifft man dann auch Spieler im echten Leben...und schon von vornherein kann man da ordentlich sieben.
Unterm Strich scheitert es meist an der Sympathie (wenn mir die Person beim z.B. Treffen ohne Punkt und Komma von seinem Charakter erzählt, oder aber ich die Person im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen kann oder sonstwie der Eindruck entsteht, es mit einem Freak zu tun zu haben. Einer machte mir auch etwas Angst), aber auch sonstige Lebensumstände können hinderlich sein.

Und so streift man von solchen mühsam erarbeiteten Meetings (und für Arbeit wird man normalerweise bezahlt) und erst sehr sehr langsam über Monate hinweg trifft man Spieler, die zu einem passen.

Zumindest erging das mir so und ich betrachte mich als halbwegs bodenständig.

Und nun, als jemand, der gerne neue Menschen kennenlernt und auch mit Neulingen spielt, muss ich gestehen, dass ich keinen Bock darauf habe, mir neue Spieler zu suchen oder überhaupt neue Spieler kennenzulernen.

Und nun frag ich mich, wieso die Spielersuche so ein Horror ist?
In Kleinstädten und auch in Zeiten vor dem Internet hatte ich wesentlich weniger Probleme als heute in Hamburg.

Oder sind in HH bloß ganz besonders viele besondere Spieler?

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.937
  • Username: KhornedBeef
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #1 am: 15.12.2015 | 13:58 »
Tja, vor dem Internet. Die vernetzte Welt ist eine andere, und in gewisser hat der Zwang der physischen Lokalität an Macht verloren. Aber so oder so ist P&P weder sehr verbreitet noch sehr sichtbar. Und wie du selbst beschreibst, das Herumhängen an einschlägigen Nerdtreffs am hellichten Tage ist nicht für jeden eine Option. Hast du was anderes erwartet?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

ChaosAmSpieltisch

  • Gast
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #2 am: 15.12.2015 | 14:16 »
schonmal daran gedacht, dass nicht die Spieler sich seit Internetfreien Zeiten geändert haben, sondern du?

Ich habe auch meine Schwierigkeiten Spieler zu finden mit denen ich Spielen will. Aber das liegt nicht an den anderen, sondern an meinen Ansprüchen. Und ich kann damit gut leben, den Rollenspiel, was mir nicht gefällt, da habe ich nichts von. Da rege ich mich mehr (innerlich) auf, als dass ich meinen Spaß habe.

Und ich glaube, viele Spieler machen diese Entwicklung mit, und deswegen wird es schwerer, je länger man spielt, passende Leute zu finden.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #3 am: 15.12.2015 | 14:26 »
Ich vermute auch, dass du jetzt, wo du älter und erfahrener bist, höhere Ansprüche hast. Heute würdest du mit vielen nicht mehr so gerne spielen, mit denen du damals eine tolle Zeit hattest, weil du mehr erwartest, höhere Ansprüche hast und weniger bereit bist, dein (dir jetzt bekannten) Spaßquellen zu ignorieren, damit jemand anders am Tisch aus seiner Sorte Spiel Spaß ziehen kann.

Ansonsten ist in HH gerade für Indies sehr leicht jemand zu finden. Nur ich und Jollyorc sind jetzt weg :)

Oh, CaS hat mich geninjat.  :o

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.330
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #4 am: 15.12.2015 | 14:43 »
@CaS und Blechpirat

Diese Möglichkeit hab ich in Betracht gezogen und natürlich hab ich mich geändert. Bin ja auch nicht mehr 20.

Aber ich denke, dass sich meine Ansprüche nicht derartig erhöht haben. Spielerisch hab ich sogar Rückschritte eingelegt, interessierte mich kaum noch für Theorie und deren Umsetzung und bleib viel entspannter am Spieltisch. Mittlerweile denke ich, dass man sich erstmal sympathisch sein sollte. Der Rest findet sich.

Und bei den Spielern sind meine Ansprüche nur insofern anders, als dass ich mit den Hardcore-Spielern nicht mehr spielen möchte...und solche, für die es mehr ist als ein tolles Hobby.

Also grundsätzlich hat sich bei mir da nicht viel geändert in den letzten 15 Jahren.

@Blechpirat
Wirklich? Wo und wie findet man Spieler dafür?

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #5 am: 15.12.2015 | 14:43 »
Ich stelle jetzt mal eine gemeine These in den Raum:

Leute die "Bestandskunden" solcher Spielersuchen sind, sind größtenteils unangenehme Spieler.

Schaue ich mir mein Umfeld an, dann sind dort Spielergruppen durchaus langlebig, auch wenn sie teilweise neue Spieler rekrutiert haben (ich bin Teil eines etwas über 60 Mitglieder starken Rollenspielvereins, kenne also überdurchschnittlich viele Runden, würde ich schätzen). Aus dem Spielerpool bilden sich zwar immer mal wieder neue Runden und alte gehen ein, aber "neue" Gesichter bleiben entweder über Jahre dabei oder verschwinden wieder nach 2-3 Monaten in der Versenkung.

Leute die unangenehme Spieler sind haben meist die Tendenz schnell wieder aus einer Runde raus zu fliegen und suchen anschließend eine Neue. Sie sind damit häufiger auf Spielersuchen angewiesen, als umgängliche Spieler. Die andere Gruppe Menschen die auf so Plattformen sucht sind irgendwie ihre alte Spielgruppe los geworden. Entweder durch Umzug oder weil sie mal Lust auf neue Leute hatten o.Ä. diese Leute inserieren zwar auch auf der Spielersuche, aber wenn sie erst mal eine Gruppe gefunden haben bleibt diese meist auch längere Zeit stabil, wenn denn alles passt.

Ich selber habe selten Spielersuchen benutzt sondern konnte immer im erweiterten Freundeskreis fündig werden, aber ich hatte mehrfach das "Vergnügen" Rollenspiel als Dienstleistung anbieten zu dürfen (Als SL auf Großveranstaltungen oder bei öffentlichen Live-RPGs und LARPs). Dabei kamen mir schon Mehrfach Leute unter, bei denen sofort klar war, dass die nur hier sind, weil sie im realen Leben keine Spielgruppe finden werden. Die haben die Veranstaltungen genutzt um sich in Spielrunden einzukaufen und waren schnell ebenso berühmt wie berüchtigt. Ich glaube das sich solche Leute auch als Stammbesatz von Spielersuchen eintragen und dann da ewig verweilen, weil sie eben nie lange in einer Runde sind.

Oh und meine damals erste Freundin ist nach Hamburg gezogen und war total entrüstet über die Rollenspielerszene da, eventuell liegt es also wirklich an Hamburg :D.

Offline CAA

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 825
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: CAA
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #6 am: 15.12.2015 | 14:45 »
Wenn man DSA, SR und Pathfinder spielt, sind die für Hamburg super. Aber bei anderen Systemen bringen sie fast gar nix.

Ich würde fast behaupten, dass das kein Hamburger Phänomen ist, sondern vielleicht sogar ein weltweites. Auch wenn die Lieblingssysteme in anderen Ländern vielleicht anders heißen.

Der Hund liegt einfach in der geringen Anzahl an RPG'lern begraben. Eine geringe Zahl an RPG'lern die dazu noch sich in vielen Dingen unterscheidet und eigentlich am liebsten nur System x spielen wollen, weil... ja warum eigentlich?. Abseits vom Mainstream ist da halt nicht viel zu holen. Dass von den ganz ganz wenigen die man dann überhaupt noch finden kann, bei weitem nicht alle den selben Spielstyl pflegen oder gar den persönlichen hygiene Standards entsprechen oder sonstige Macken haben, machts natürlich nicht einfacher.

Ich fürchte fast es ist einfacher erst ne Gruppe "Mainstream System nach Wahl" auf zu machen und dann ganz zufällig am Ende der Kampagne vorzuschlagen dass man doch auch mal testweise Mutants and Masterminds spielen könnte.....  :ctlu:

Eigentlich komisch dass ein irgendwie doch eher soziales Geschehen einen (zumindest meiner Wahrnehmung nach) erstaunlich hohen Anteil an "komischen Vögeln" hat.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #7 am: 15.12.2015 | 16:16 »
Ja, es gibt im Netz mehr Leute, die DSA, Pathfinder oder Shadowrun spielen wollen, als Interessenten für Indie-Rollenspiele. Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Man muss also etwas länger suchen, aber finden kann man schon!

Bei der Spielerzentrale wird man nicht ignoriert. Es mag da eine Menge Karteileichen geben, ich habe aber auf ca. 30 emails auch etwa 10 Antworten bekommen. Allein über die Spielerzentrale ist bei mir eine Ars Magica Runde zusammen gekommen (naja, fast allein - hallo Iona!). Übrigens alles nette Leute!

Eine zweite Runde habe ich über die Spielerzentrale, rpg-foren und Spielerunde.org zusammen bekommen. Und zwar für Itras By! Und auch sehr nette Leute!

Sich mit jedem einzelnen Spieler vorher zu verabreden habe ich allerdings nicht gemacht. Stattdessen habe ich gewartet, bis ich genug Leute zusammen hatte und habe dann mit denen eine Kennenlernrunde vereinbart... mit Quatschen und OneShot. Bei der Ars Magica Runde waren alle da, bei der Itras By Runde hat einer gefehlt, der dann beim nächsten Mal aber dabei war. Ja, das bedeutet, dass eventuell Leute in deine Wohnung kommen könnten, die du aus welchen Gründen auch immer unsympathisch findest. Halb so wild, finde ich. Mir hat noch niemand die Möbel zerlegt. Ein paar Leute gehen zum Rauchen vor die Tür. In Ordnung, oder? Ich musste nur ein einziges Mal etwas sagen ("Bitte verlasse diese Runde!") und das fand ich auch wirklich unangenehm. In der Regel verabschieden sich aber die Leute, mit denen es nicht passt, von selbst, oder? Ich zumindest kenne das so. Bei der Ars Magica Runde sind zwei Leute wieder gegangen, bei der Itras By Runde einer (dafür gibt´s dort aber einen Nachzügler). Ziemlich normal, wenn man bedenkt, wie unterschiedlich unser Hobby betrieben wird. Letztlich macht´s in einem Fall immer noch SL+4, im anderen Fall SL+5.

Über diese Angst vor Freaks schreibe ich jetzt mal nichts. Das wird mein nächster Rant!
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #8 am: 15.12.2015 | 16:25 »
Die Suche nach neuen Spielern ist heute so einfach wie niemals zuvor. Schwieriger wird sie allein dadurch dass wir mittlerweile so elendig viele Systeme und Spiele auf dem Markt haben, alles andere empfinde ich als Übertreibung und romantische Retuschierung von früheren Verhältnissen. Und wenn man Probleme hat Leute für ein kleines Indysystem zu finden dann bietet man clevererweise nicht eine Runde spezifisch für dieses System an sondern macht daraus eine Kennenlernrunde für verschiedene Systeme durch Oneshots und kürzere Abenteuer, sowas zieht viel eher. Und wenn dann allen Anwesenden System X gefällt kann man ja dabei bleiben.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.330
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #9 am: 15.12.2015 | 16:37 »
Öhm... ich spiel zwar mal Indie-Spiele, aber für diese rekrutiere ich auch eher mir bekannte Spieler.

Ich leite vor allem Ubiquity. Das ist zwar nicht Mainstream aber dank Uhrwerk in Deutschland auch nicht ganz weit ab vom Schuss.

@Chiarina
Das persönliche Kennenlernen war noch das kleinste Problem und hielt es am Liebsten auch so, dass man sich in gemütlicher Runde beim Essen oder auf ein Bier traf. Also auch generell eigentlich nichts wirklich Wildes.

Angst vor Freaks?

@Antariuk
Klar, wenn Du DSA, SR oder Pathfinder leitest, auch so flexibel bist, nur online spielen zu können bzw. wollen und keinerlei Ansprüche an Deine Mitspielet hast, ist die Suche heute supereinfach.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #10 am: 15.12.2015 | 16:51 »
@Antariuk
Klar, wenn Du DSA, SR oder Pathfinder leitest, auch so flexibel bist, nur online spielen zu können bzw. wollen und keinerlei Ansprüche an Deine Mitspielet hast, ist die Suche heute supereinfach.

Wer es bei bei der Vielzahl von digitalen Kommunikationsplattformen heutzutage nicht schafft sich damit die Spielersuche zu vereinfachen sollte sich echt überlegen ob das Problem wirklich "die anderen" sind. Hier wird schon wieder ein Feindbild geschaffen das ebenso platt wie realitätsfern ist. Vor 20 Jahren war man darauf beschränkt Spieler aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, lokalen Verein oder den Lesern des schwarzen Bretts im Supermarkt zu finden - das heißt alle Internetwege die man heute einschlagen kann kommen im direkten Vergleich als Bonus obendrauf. Ich verstehe nicht mal ansatzweise wie man sich da beschweren kann.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.330
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #11 am: 15.12.2015 | 17:00 »
Hey, wenn Du ein paar mehr ausser den üblichen Verdächtigen (Facebook, Google+, Spielerzentrale, Spielerrunde und das Tanelorn) nennen könntest, wäre das supernett.
Ich such immerhin nach Spielern und diese Mittel waren bisher leider nicht sonderlich erfolgreich (bis auf das Tanelorn, dass mir indirekt zu zwei Volltreffern half).
Da lief es ansonsten so ab wie oben beschrieben.

Ucalegon

  • Gast
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #12 am: 15.12.2015 | 17:12 »
Conventions sind auch immer eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu Privatwohnungen hat man da erstmal eine neutrale Umgebung. Außerdem kann man gezielt unbekanntere Spiele anbieten, um Leute mit ähnlichen Interessen zu finden. Und sie finden offline statt. Und zu vernünftigen Zeiten. Eine Garantie gibt es da natürlich nicht und die Qualität verschiedener Cons - manchmal sogar derselben Con - schwankt erfahrungsgemäß. Für mich hat sich diese Methode trotzdem mehr als gelohnt.  :)
« Letzte Änderung: 15.12.2015 | 17:16 von Ucalegon »

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #13 am: 15.12.2015 | 17:13 »
Conventions sind auch immer eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu Privatwohnungen hat man da erstmal eine neutrale Umgebung. Außerdem kann man gezielt unbekanntere Spiele anbieten, um Leute mit ähnlichen Interessen zu finden. Und sie finden offline statt. Eine Garantie gibt es da natürlich nicht und die Qualität verschiedener Cons schwankt erfahrungsgemäß. Für mich hat sich diese Methode trotzdem mehr als gelohnt.  :)
+1  (bist mir zuvorgekommen)
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.330
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #14 am: 15.12.2015 | 17:17 »
Ok, die nächste Nordcon ist sowieso eingeplant.
Aber Cons sind leider nicht sonderlich häufig im Jahr.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #15 am: 15.12.2015 | 17:22 »
Olli, ich gebe Gorbag Recht.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung in Sachen Onlinesuche.
Mein Rat: such dir online eine DSA Runde. Am besten DSA5, da findet eh grad Rundenneubildung statt.
Und die LEute sind relativ aufgeschlossen.
Trete als netter "bin frisch umgezogen und suche Anschluß" auf und Probier ein paar Runden aus bis du was an Mitspielern gefunden hast, was dir zusagt. Ggf. Nimm mehrere Runden und den "best of".
Warte bis ein Spielleiter mal eine Pause macht und spring dann ein.
Oder frag, ob jemand Lust hat, nebenbei mal was auszuprobieren - du schreibst gerade eine Rezi und brauchst TTestspieler....
« Letzte Änderung: 15.12.2015 | 17:24 von Boba Fett (away) »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.330
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #16 am: 15.12.2015 | 17:27 »
Olli, ich gebe Gorbag Recht.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung in Sachen Onlinesuche.
Mein Rat: such dir online eine DSA Runde. Am besten DSA5, da findet eh grad Rundenneubildung statt.
Und die LEute sind relativ aufgeschlossen.
Trete als netter "bin frisch umgezogen und suche Anschluß" auf und Probier ein paar Runden aus bis du was an Mitspielern gefunden hast, was dir zusagt. Ggf. Nimm mehrere Runden und den "best of".
Warte bis ein Spielleiter mal eine Pause macht und spring dann ein.
Oder frag, ob jemand Lust hat, nebenbei mal was auszuprobieren - du schreibst gerade eine Rezi und brauchst TTestspieler....

Ein interessanter Tipp! Man, daran hätte ich auch mal denken können. Dabei hat es schon mal geklappt in Flensburg.
Danke!

@Gorbag
Sorry, hab Dich überlesen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen bin ich geneigt, Dir zuzustimmen.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #17 am: 15.12.2015 | 17:33 »
Oder... Zieh nach Bremen....
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.638
  • Username: tartex
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #18 am: 15.12.2015 | 17:34 »
Ja, die Erfahrung habe ich online ebenso gemacht. Hatte immer Probleme auch nur ein oder zwei Leute für ein Spiel zu rekrutieren. Bei DSA5 geht dann plötzlich die Anzahl der Interessenten in den leicht zweistelligen Bereich.

Zu Hause am Couchtisch kann ich an Nischensystemen durchsetzen, was ich will. Die Spieler kommen sowieso nicht wegen dem System, sondern wegen mir.

Wenn man anonym im Web rekrutiert, dann ist halt nur das System, und selten die Person der Anziehungspunkt. Warum soll man auch einem Unbekannten irgendwie vertrauen? Ich denke, wenn man über gemeinsames Spielen eines bekannte Systems mal Vertrauen aufgebaut hat, dann kann man ja evtl. die eigenen Favoriten auch mal unterbringen. (Haha, der Teil ist bis jetzt aber nur theoretische Überlegung.)

Aber das z.B. nichtmal Primetime Adventures oder DSA1 genügend Strahlkraft haben, dafür Spieler zu finden, verwundert mich trotzdem immer noch.
« Letzte Änderung: 15.12.2015 | 17:37 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #19 am: 15.12.2015 | 17:40 »

@Gorbag
Sorry, hab Dich überlesen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen bin ich geneigt, Dir zuzustimmen.

Sowas passiert den Besten ;).

Ich kann dich mal mit den Teilen meines Bekanntenkreises in Verbindung bringen, die nach Hamburg gezogen sind. Da kenne ich 3-4 Leute, mit denen ich früher mal P&P gezockt habe, von denen ein Teil sogar ganz brauchbar war.

Swafnir

  • Gast
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #20 am: 15.12.2015 | 21:08 »
Conventions sind auch immer eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu Privatwohnungen hat man da erstmal eine neutrale Umgebung. Außerdem kann man gezielt unbekanntere Spiele anbieten, um Leute mit ähnlichen Interessen zu finden. Und sie finden offline statt. Und zu vernünftigen Zeiten. Eine Garantie gibt es da natürlich nicht und die Qualität verschiedener Cons - manchmal sogar derselben Con - schwankt erfahrungsgemäß. Für mich hat sich diese Methode trotzdem mehr als gelohnt.  :)

Sehe ich auch so. Ich Lade neue Leute auch gerne mal zu unserem monatlichen Spieletreff ein. Einfach so kommt mir keiner ins Haus  ;)

Aber ich bin auch sehr wählerisch geworden. Ich werd auch regelmäßig gefragt ob ich nicht wo mitspielen wollen würde, aber ich hab meine Runden und bei vielen würde ich auch nicht mitspielen, wenn ich keine anderen Runden hätte.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #21 am: 17.12.2015 | 16:22 »
Ich weiß nicht, ob das hier ein Rant wird oder eine auf Ratlosigkeit gefusste Meinung:

Dafür wird das hier auch keine Antwort auf den Betreff, sondern eine Liste von Vorschlägen wo man Rollenspieler antreffen kann.

Ok, die nächste Nordcon ist sowieso eingeplant.
Aber Cons sind leider nicht sonderlich häufig im Jahr.

Ich finde gerade keinen Link zum kommenden Adventure-Con vom SDNV, aber falls du mit
Aber es gibt in Hamburg auch noch Rollenspiel-Vereine, die sich regelmäßig treffen. Das ist eine tolle Sache... für Schüler, arbeitslose, Studenten, Halbtagskräfte und Leute, die in der Frühschicht arbeiten. Ansonsten um 6 Uhr abends werktags (nicht freitags) im Hamburg bei einem Treffen
das Treffen vom SDNV meinst, dann ist die Örtlichkeit ja schon mal bekannt. Bisher war der Con immer ein Wochenende Ende Februar/Anfang März und auch der Termin bei dem ich die da drüben besuche. Mit dem "6 Uhr abends werktags" habe ich ebenfalls so meine Probleme.

Aber als ich letzten Freitag beim "Atlantis" mal wieder ein wenig Geld zurückgelassen hatte, da lagen dort neben den Flyern vom Nordcon auch Flyer vom SDNV. Also gibt es auch 2016 wieder einen Adventure-Con. Sage ich jetzt mal so...

Wobei mir jetzt spontan noch der Gedanke kommt, einfach mal im Atantis probieren. Keine Ahnung ob die nun direkt was vermitteln (vermutlich nicht), aber wenn ich mir die dortigen Veranstaltungen anschaue, dann weise ich mal auf den kommenden Samstag 19.12. hin. Das "Pathfinder Society Meeting" gibt es offenbar monatlich und dann ist da auch...

Ach, ich sehe gerade dass die Herr der Ringe-Geschichte ebenfalls am Samstag irgendetwas Brettspiel-mässiges ist. Na gut, also nur einmal Rollenspiel am Samstag.

Aber das tänzelnde Pony von HdR-Event ist eine gute Überleitung zum Tanzenden Einhorn. War ich schon seit einigen Jahren nicht mehr, aber existiert offenbar immer noch...

Und dann sind da noch die Veranstaltungen "Brett" (dürfte 2016 den Namen "Brett XVI" tragen), "Hamburger Fest der Spiele" (2016 dann Nummer 22) und die "Hamburger Spieletage" (nächstes Jahr wohl die achten). Das sind zwar alles Brett-/Gesellschaftspiel-Veranstaltungen, aber wenn ich mich selbst mitzähle, dann treiben sich da auch immer 2-7 mir bekannte Rollenspieler rum. Vermutlich sind da aber auch noch mehr, die kenne ich nur nicht...

Noch ein CON: ConTor drüben in Uetersen (veranstaltet vom Rollenspiel-Verein aus Tornesch)

... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Just_Flo

  • Gast
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #22 am: 19.12.2015 | 19:19 »
Nur so als Denkansatz in Regensburg startet das Spielertreffen auch offiziel um 6 Uhr. Da ist aber halt eine Repräsentationsfigur da. Wirklich los geht es dann doch erst um 8+.
Auch haben diese Treffen meistens eine Online-Community oder man kann auch als später dazu Kommender Kontakte finden.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #23 am: 19.12.2015 | 19:33 »
und als Ergänzung zu meinem Posting (zwei höher): der AdventureCon findet drüben in Hamburg-Eidelstedt statt vom 04.03.2016 (18 Uhr) bis 06.03.2016 (18 Uhr)
Da kann man dann ein Wochende lang Rollenspieler (an)treffen. Ob da auch passende Spieler zu finden sind, kann ich nicht beurteilen. Aber meine liebste, bisher einzigste, Gurps-Traveller-Runde, in der ich mitspielte, ist seinerzeit auf einem AdventureCon entstanden... das ist auch schon 12 Jahre her.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Vasant

  • Hero
  • *****
  • Railroader der Traumlande
  • Beiträge: 1.098
  • Username: Vasant
Re: Warum ist die Spielersuche so schwierig?
« Antwort #24 am: 19.12.2015 | 20:52 »
Aber es gibt in Hamburg auch noch Rollenspiel-Vereine, die sich regelmäßig treffen. Das ist eine tolle Sache... für Schüler, arbeitslose, Studenten, Halbtagskräfte und Leute, die in der Frühschicht arbeiten. Ansonsten um 6 Uhr abends werktags (nicht freitags) im Hamburg bei einem Treffen teilzunehmen zur besten Zeit für Stau und volle S-Bahnen, erfordert eine Hingabe, die ich auf der einen Seite bewundernswert aber auch etwas beängstigend finde.
Nun ja, diese Möglichkeit scheidet also aus.

Hm, da ich zu diesen hingebungsvollen Leuten gehöre (und ich dir die glaub ich sogar empfohlen hab?  :D) möchte ich kurz einwerfen, dass ich sehr gut verstehen kann, dass kein Mensch zu diesen Zeiten mit dem Auto irgendwoandershin als nach Hause fahren will, aber jetzt über die S-Bahn zu meckern... ich fahr da jede Woche hin, oft auch aus wechselnden Richtungen, und über volle S-Bahnen konnte ich da noch nie klagen. Kann ich daher nicht wirklich nachvollziehen. Es sei denn, mit "voll" meinst du nicht "ich muss stehen, manchmal ist sogar das eng" sondern "ich hab keinen Wagen für mich allein".
Wenn du um die Zeit keinen Bock mehr hast, dich in ne Runde zu setzen, weil man am nächsten Tag ja wieder zur Arbeit muss - OK. Aber jetzt von beängstigender Hingabe zu sprechen, zu dieser Zeit ein öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen, find ich etwas seltsam.