Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D 5 OGL und DMG
Selganor [n/a]:
Die aktuelle D&D Lizenz hat WotC selbst. Wie die Rechtslage betreffs Pathfinder ist musst du die Leute selbst fragen. Kann durchaus sein, dass Paizo da bei WotC vermittelt hat (oder Teile der Lizenzgebuehr an WotC weitergibt) oder wie auch immer...
Ich gebe nur weiter was der damals nicht-Lizenznehmer F&S dazu gesagt hat. Damals klangen sie auch noch so als wuerden sie als Verlag sich ein oeffentlich zugaengliches deutsches SRD wuenschen. Das es dann dazu nicht gekommen ist als sie selbst die Lizenz hatten deutet dann doch noch drauf hin, dass es da irgendwelche seltsamen Regelungen gab
killerklown:
Ja, egal ob das original OGL ist, gehört die Übersetzung normalerweise den Übersetzern (oder dem Verlag, der die übersetzung im Auftrag gegeben hat).
Deswegen müsste man (hier aber in Frankreich auch) zumindest den Glossar von dem ursprünglicher Übersetzer abkaufen...
Aber wir reden hier von einer neuen Edition des SRDs und der Bücher, wofür es keine Übersetzung gibt. Das dürfe einen anderen Fall sein. Ich kenne mich aber rechlich nicht genug aus, um eine gute Meinung dazu zu haben...
Selganor [n/a]:
Naja... es sind ja Buecher deren Kernbegriffe sich seit EWIG nicht geaendert haben.
Es ist ja nicht so, als haette D&D in der 5. Edition auf einmal alle Attribute/Klassen/... umbenannt.
Skyrock:
Wäre auch eine Frage der Schöpfungshöhe - Strength, Dexterity, Constitution etc. sind ja alles ganz normale Begriffe im Englischen, zu denen es auch nur eine sehr beschränkte Anzahl sinnvoller Übersetzungen gibt (die alle schon in zig anderen Übersetzungen von Rollenspielen, Computerspielen, Wargames etc. parallel verbraten wurden).
killerklown:
Die Rechte einer Übersetzung beziehen sich auf ein Buch, nicht auf ein Terminus ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln