Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

"Äh ... WAS???" oder Wie kann man nur so ein Regelbuch verbrechen?

<< < (10/42) > >>

Pyromancer:

--- Zitat von: Chruschtschow am 17.01.2016 | 15:34 ---Ja, schwer zu verstehen, aber:

Fate Accelerated / Turbo Fate = Fate Core

Dazu gibt es verschiedene Bücher, die sich unterschiedlich mit dem Thema befassen. Das Buch "Fate Accelerated / Turbo Fate" bietet dabei das kurze Regelwerk, das in vielen Stellen auf das wesentliche konzentriert ist. Das Buch "Fate Core" führt viele dieser Dinge weiter aus, geht anders mit Fertigkeiten um, bietet einen umfangreicheren Spielleiterteil und zeigt mehr Teile auf nach dem Motto: "Und so kann man das auch noch machen."

"Turbo Fate, aber kein Fate Core" ist so ein bisschen wie "Wir haben ja die Inhaltsangabe aus der Wikipedia, da braucht es den Roman nicht..." Kann klappen. ;)

"Mach das genau so" knallt halt voll gegen das Paradigma, das Fate zugrunde liegt, eben dass es hochgradig von der Spielumgebung (Gruppe, Genre, Szenario etc.) abhängt, welche Regeln wie anzuwenden sind. Und da habt ihr ja anscheinend auch einen gangbaren Weg gefunden, das von euch gewünschte Spielgefühl zu erreichen, indem ihr die Regeln angepasst habt.

--- Ende Zitat ---

Man hat mit Turbo-Fate ein schlankes, funktionierendes, leidlich gut erklärtes Regelsystem, mit dem man ohne großes Brimborium losspielen und Spaß haben kann - das also seinen Zweck als Rollenspiel-Regelsystem voll erfüllt.
Und mit Fate Core hat man das nicht.

Da jetzt zu kommen und zu behaupten, dass in der Theorie Turbo-Fate und Fate Core ja total das gleiche ist, hilft nicht weiter. In der Praxis ist es das nämlich nicht. Und der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis eben immer größer als in der Theorie.

Chruschtschow:
@Pyromancer:
Mein Verständnisproblem liegt vielleicht daran, dass in den Fate Core-Runden, in denen ich bisher dabei war, Praxis und Theorie in beiden Fällen auf funktionierende Systeme hinweisen. Kurzum, wir benutzen auch FC und es läuft. ;)

Und FAE mag ich dabei lieber für One Shots. FC raw spielen wir gerade in einer Kampagne (mit Voidcallers-Magie oben drauf). Es mangelt auch sonst nicht an praktischen Versuchen. Und meine Erfahrung ist, dass FAE ein FC für bestimmte Anwendungen ist.

Chiarina:
Also, ich habe durchaus großen Spaß mit Fate Core und spiele ohne großes Brimborium damit los.

Es gibt zwei Gründe (naja... eigentlich nur einen Grund), warum wir uns für Fate Core und nicht für Turbo-Fate entschieden haben:
1. Die Methoden von Turbo-Fate erschienen meinen Spielern so, als würde jeder Charakter prinzipiell alles können. Das fanden sie unangemessen.
2. Die Möglichkeit für eine längere Kampagne erschien ihnen mit der Verbesserung von konkreten Fertigkeiten angemessener als mit der Verbesserung von den Methoden von Turbo-Fate.

Chruschtschow:
Übrigens wird hier mit FC auch gleich losgespielt, nur vielleicht nicht so, wie es sich die meisten Leute normalerweise vorstellen. Sprich, wir bauen in der ersten Session einer Kampagne Welt und SC und haben reichlich Spaß dabei. Charakterbauen ist schon Spielzeit (im Gegensatz zum Werteschieben vieler anderer Systeme).

Bad Horse:
Ich benutze auch Fate Core für längere Runden und Turbo-Fate für One-Shots.

Wir haben Fate mit dem Dresden-Files-Regelwerk gelernt, und im Vergleich finde ich FC sehr gut verständlich. Die Beschwerde über zu viele Beispiele leuchtet mir - ehrlich gesagt - nicht ganz ein; wenn man sie nicht braucht, kann man sie überblättern, aber wenn man das System das erste Mal anschaut, erscheinen mir viele Beispiele eigentlich ziemlich hilfreich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln