Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Warum eigentlich zweispaltig?
Grey:
--- Zitat von: Der Narr am 20.01.2016 | 08:54 ---Ganz schlimm finde ich Trail of Cthulhu, das sogar dreispaltig gesetzt ist, aber mit RIESIGER Schrift, so dass viel viel viel zu wenig Zeichen pro Zeile sind.
--- Ende Zitat ---
:loll: Danke für die Beruhigung. Anscheinend mache ich mir mal wieder viel zu viele Gedanken; wenn sogar die "Etablierten" teilweise so offensichtlichen Mist bauen ...
--- Zitat von: Haukrinn am 20.01.2016 | 08:58 ---Wenn Du Latex benutzt dann sollte es ja auch kein Problem sein zwei Versionen anzubieten (Zweispaltig für Print in A4, Einspaltig für Bildschirm und Print in A5)
--- Ende Zitat ---
Das stimmt so lange, wie ich den Text nicht durch Illustrationen auflockere. Sobald die ins Spiel kommen, bin ich ja auf bestimmte Abmessungen der Seiten, Positionierung etc. festgelegt.
Ich könnte natürlich Steuerbefehle definieren, um die Grafiken "in A4 zweispaltig" auf eine Weise einzubinden und "in A5 einspaltig" auf eine ganz andere. Aber ich wollte vorher abklopfen, ob sich dieser Mehraufwand lohnt.
Turgon:
--- Zitat von: Grey am 19.01.2016 | 23:57 ---Im zweispaltigen Blocksatz werden schon bei Schriftgröße 10 etliche Leerzeichen über Gebühr in die Breite gezogen. Bei Größe 11 und/oder breiteren Rändern verschlimmert sich dieser Effekt eher noch (Weniger Wörter pro Zeile = Leerraum wird auf weniger Leerzeichen verteilt).
--- Ende Zitat ---
Das wundert mich, gerade weil du LaTeX benutzt, das ist eigentlich bekannt für seinen sehr guten Absatzumbruchalgorithmus.
Was verwendest du für Einstellungen? Gerne auch per PN.
sir_paul:
--- Zitat von: Grey am 20.01.2016 | 10:27 ---Das stimmt so lange, wie ich den Text nicht durch Illustrationen auflockere. Sobald die ins Spiel kommen, bin ich ja auf bestimmte Abmessungen der Seiten, Positionierung etc. festgelegt.
--- Ende Zitat ---
Aber nur wenn du das alles hart vorgeben möchtest und die Positionierung und Skalierung der Bilde nicht LaTeX überlassen möchtest.
Wo wir dann wieder bei der Frage sind ob LaTeX das richtige Toll für dein gewünschtes Ergebnis ist!
Grey:
--- Zitat von: Turgon am 20.01.2016 | 10:28 ---Das wundert mich, gerade weil du LaTeX benutzt, das ist eigentlich bekannt für seinen sehr guten Absatzumbruchalgorithmus.
Was verwendest du für Einstellungen? Gerne auch per PN.
--- Ende Zitat ---
Oh, da gibt's kein großes Geheimnis. :D Aber anstatt hier in Prosa darüber zu diskutieren: Kann ich dir vielleicht einfach, sobald ich inhaltlich den nächsten Ruhepunkt erreicht habe, meine Quelltexte zukommen lassen und wir bequatschen das darüber?
--- Zitat von: sir_paul am 20.01.2016 | 10:57 ---Aber nur wenn du das alles hart vorgeben möchtest und die Positionierung und Skalierung der Bilde nicht LaTeX überlassen möchtest.
Wo wir dann wieder bei der Frage sind ob LaTeX das richtige Toll für dein gewünschtes Ergebnis ist!
--- Ende Zitat ---
Also, LaTeX ist auf jeden Fall sowohl richtig toll als auch das richtige Tool. ;D Allein schon, weil ich mir darin eine "objektorientierte" Arbeitsweise erschlossen habe, die das Ganze sehr wartungsfreundlich macht. Wenn ich z.B. an den Parametern einer Waffe was ändere, tue ich das in der Definitionsdatei der Waffe und der geänderte Parameter wird automatisch im Prosa-Text und in der Tabelle angepasst. Ein "Ach-Mist-ich-hab-da-was-übersehen"-Salat ist damit ausgeschlossen.
Außerdem habe ich in LaTeX 27 Jahre Erfahrung und wenig Neigung, mich auf meine alten Tage in irgendein neumodisches Klick-Schiebe-Tool einzuarbeiten. ;) Allerdings bezieht sich diese Erfahrung zugegebenermaßen nicht auf Texte mit Illustrationen, sondern hauptsächlich auf wissenschaftliche Artikel, Romane und Briefe. Mehr als Konstrukte der Form \begin{figure*}[tb] ist mir zum Thema "automatische Positionierung" daher nicht bekannt. Wenn du also Tipps hast, die darüber hinaus gehen, bin ich ganz Ohr.
sir_paul:
--- Zitat von: Grey am 20.01.2016 | 12:36 ---Mehr als Konstrukte der Form \begin{figure*}[tb] ist mir zum Thema "automatische Positionierung" daher nicht bekannt. Wenn du also Tipps hast, die darüber hinaus gehen, bin ich ganz Ohr.
--- Ende Zitat ---
Leider kann ich nicht mit "richtigen" Tipps dienen, ist schon zu lange her das ich mit LaTeX gearbeitet habe. Mir ist nur im Gedächtnis geblieben das man LaTeX auch die Positionierung des Bildes überlassen kann, was natürlich den effekt haben kann das das Bild nicht immer genau da ist wo du es haben möchtest.Außerdem konnte man die Bilder auch relativ zur Seiten/Spaltenbreite skalieren...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln