Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Stromproblem
Feuersänger:
--- Zitat von: Pyromancer am 11.02.2016 | 23:53 ---Wenn ich den Rechner am Stromnetz lasse, dann kann ich ihn ohne Probleme und Zeitverzögerung hoch- und runterfahren, wie es mir beliebt.
--- Ende Zitat ---
Problem solved, näch?
Tigerbunny:
--- Zitat von: Pyromancer am 11.02.2016 | 17:55 ---Mein Rechner macht seltsame Sachen:
Ich trenne meinen Rechner vom Stromnetz, wenn ich ihn nicht brauche. Wenn ich jetzt den Strom anschalte und den Power-Knopf drücke, dann tut sich seit einiger Zeit nichts mehr, d.h. der Rechner fährt nicht mehr hoch. Ich muss erst so eine halbe Minute warten, nachdem ich den Strom angeschaltet habe. Wenn ich dann den Power-Knopf drücke, funktioniert alles wie gewohnt. Da hat wahrscheinlich das Netzteil irgend einen Schuss, aber bevor ich jetzt groß aufschraube und auf Fehlersuche gehe: Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?
--- Ende Zitat ---
Das Steuerungsmodul für die Ladezyklen hat vermutlich einen weg. Etnimm mal den Akku, falls möglich, netzteil und sämtliches Zubehör ab und den Powertaster ca. 20sec gedrückt halten. Das ist eine Restspannungsentladung. Tritt das Problem danach immer noch auf, hast Du recht sicher einen Defekt vorliegen.
Yerho:
--- Zitat von: Tigerbunny am 12.02.2016 | 04:46 ---Das Steuerungsmodul für die Ladezyklen hat vermutlich einen weg. Etnimm mal den Akku, falls möglich, netzteil und sämtliches Zubehör ab und den Powertaster ca. 20sec gedrückt halten. Das ist eine Restspannungsentladung. Tritt das Problem danach immer noch auf, hast Du recht sicher einen Defekt vorliegen.
--- Ende Zitat ---
Gilt natürlich nur, wenn es sich beim Rechner um einen Laptop handelt.
Falls nicht, probier mal bitte Folgendes:
1.) Fahre den Rechner herunter und zähle *nach* dem sichtbaren Herunterfahren gaaanz langsam bis zehn.
2.) Trenne den Rechner physikalisch vom Stromnetz, wie du es sonst auch machst.
3.) Drücke den Power-Knopf, *während* der Rechner nicht am Netz hängt.
4.) Warte ein bis zwei Minuten.
5.) Verbinde den Rechner wieder mit dem Stromnetz.
6.) Zähle gaanz langsam bis zehn.
7.) Schalte den Rechner ein.
Tritt das Problem auch nach Durchführung dieser Schritte auf?
Kowalski:
--- Zitat von: Fantomas am 13.02.2016 | 16:09 ---Gilt natürlich nur, wenn es sich beim Rechner um einen Laptop handelt.
Falls nicht, probier mal bitte Folgendes:
1.) Fahre den Rechner herunter und zähle *nach* dem sichtbaren Herunterfahren gaaanz langsam bis zehn.
2.) Trenne den Rechner physikalisch vom Stromnetz, wie du es sonst auch machst.
3.) Drücke den Power-Knopf, *während* der Rechner nicht am Netz hängt.
4.) Warte ein bis zwei Minuten.
5.) Verbinde den Rechner wieder mit dem Stromnetz.
6.) Zähle gaanz langsam bis zehn.
7.) Schalte den Rechner ein.
Tritt das Problem auch nach Durchführung dieser Schritte auf?
--- Ende Zitat ---
Umm. Dadurch entlädt man die Pufferbatterie. Die sollte man vom Mainboard trennen. Und dann den Resetknopf/-kontakt des Mainboards auslösen.
Damit löscht man dann Settings die ein Funktionieren behindern könnten.
Ist die CR2025 oder CR2032 Zelle noch im Mainboard, wird die Prozedur von Fantomas diese Pufferbatterie entladen.
Danach bootet der Rechner vielleicht wieder normal, aber beim Trennen vom Netz dürfte er auch die ganzen Mainboardsettings verlieren....
Yerho:
--- Zitat von: Kowalski am 21.02.2016 | 01:06 ---Umm. Dadurch entlädt man die Pufferbatterie. Die sollte man vom Mainboard trennen. Und dann den Resetknopf/-kontakt des Mainboards auslösen.
--- Ende Zitat ---
Mir ging es eigentlich eher darum, dass erst einmal die Kondensatoren *akut* entladen werden, statt sich vom Netz getrennt langsam zu entladen, aber die Entfernung der Batterie wäre natürlich der nächste logische Schritt, wenn das Problem dennoch auftritt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln