Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
5E Regelbogen / Cheat Sheet für DM & Spieler (17 Seiten RAW, Auslegungen u.v.m.)
Deep_Impact:
--- Zitat von: lkwpeter am 16.02.2016 | 14:34 ---Ich muss sagen, dass ich nicht einmal richtig weiß, was "SRD" und "Ulisses" sind. Vielleicht könntest du mich aufklären? :)
--- Ende Zitat ---
Ulisses ist ein Spielverlag, der hat so ein paar kleine Spartenspiele und deren deutsche Versionen, wie DSA, Pathfinder oder Infinity und Battletech. :p
www.ulisses-spiele.de/
Das SRD ist das Systems Reference Document:
https://dnd.wizards.com/articles/features/systems-reference-document-srd
winterknight:
Bei der Entfernung mit den Zaubern (S.11) kommt man kürzer an, wenn man keinen Umweg nimmt.
Diagonal (5) Diagonal (+10=15) Diagonal (+50=20) Hoch(+5 =25)
Und etwas Wortklauberei: Es gibt keien Freie Aktion. Es gibt ein paar Dinge, die man tun kann, die keine Aktion benötigen. ;D
Sehr sehr gut, obwohl 16 Seiten schon viel sind, aber wie du sagst 300+ Seiten zusammen fassen.
Lasercleric:
Erstmal herzlichen Dank, dass Du Deine Arbeit hier teilst. Ich finde die Zusammenstellung sehr hilfreich, um einen Regelüberblick zu bekommen.
Anregungen:
- Seitenzahlen
- etwas kann Konsequenzen haben, mit sich bringen oder nach sich ziehen:
--- Zitat von: S. 3, unter Fähigkeiten: ---"Fähigkeitswürfe können beliebig oft wiederholt werden, sofern die Kosten dafür nur Zeit sind. Dann Wurfergebnis „20“ annehmen. Dauert das Zehnfache der normalen Zeit. Nicht bei Aufgaben möglich, die weitere Konsequenzen mit sich ziehen (z.B. Fallen)."
--- Ende Zitat ---
- es müsste "erreicht" oder 13 Schaden(spunkte) heißen:
--- Zitat von: S. 7, sofortiger Tod ---Wenn eingehender Schaden Kreatur auf 0 TP setzt und Rest-Schaden übrig bleibt, der die maximalen TP der Kreatur übersteigt. (Bsp.: Max. TP = 6 bei 12 Schaden.)
--- Ende Zitat ---
- Magier müssen aufgrund ihrer Klassenfähigkeit Rituale gerade nicht vorbereiten:
--- Zitat von: S. 8, Rituale ---Benötigt die Fähigkeit, Rituale durchzuführen (z.B. Druide, Kleriker). Anwendung dauert 10 min länger. Verbraucht keinen Zauberslot. Je nach Klasse muss der Zauber jedoch vorbereitet sein (z.B. Magier). Kann nicht in höheren Graden gewirkt werden.
--- Ende Zitat ---
- Ursprungspunkt
--- Zitat von: S.11 ---„Eine Linie geht vom Urpsrungspunkt aus geradlinig über die im Zauber angegebene Länge und Breite“ (PHB 205).
--- Ende Zitat ---
lkwpeter:
--- Zitat von: Lasercleric am 18.02.2016 | 20:49 ---Erstmal herzlichen Dank, dass Du Deine Arbeit hier teilst. Ich finde die Zusammenstellung sehr hilfreich, um einen Regelüberblick zu bekommen.
Anregungen:
- Seitenzahlen
- etwas kann Konsequenzen haben, mit sich bringen oder nach sich ziehen:- es müsste "erreicht" oder 13 Schaden(spunkte) heißen:- Magier müssen aufgrund ihrer Klassenfähigkeit Rituale gerade nicht vorbereiten:- Ursprungspunkt
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Hilfe bei der Fehlerbehebung! Das freut mich wirklich sehr, weil man bei so viel Text gerne über Sachen drüber liest oder mal hier und da was vertauscht. Ich habe mir alles notiert und werde es mit der nächsten Version mit einbauen. Top!
--- Zitat von: winterknight am 17.02.2016 | 01:08 ---Bei der Entfernung mit den Zaubern (S.11) kommt man kürzer an, wenn man keinen Umweg nimmt.
Diagonal (5) Diagonal (+10=15) Diagonal (+50=20) Hoch(+5 =25)
Und etwas Wortklauberei: Es gibt keien Freie Aktion. Es gibt ein paar Dinge, die man tun kann, die keine Aktion benötigen. ;D
--- Ende Zitat ---
Das mit der freien Aktion hatte ich eigentlich bewusst so gewählt, weil mir der Unterschied egal war. Ich frage aber mal bei uns in die Runde und würde das auch ggf. ändern. Danke auf jeden Fall für den Hinweis! :)
Was die Diagonalen betrifft, habe ich leider nicht ganz verstanden, was du meinst. Dass diagonale Flächen (z.B. Linien) kleiner sind, ist so gewollt. Die Bemessung der Fläche muss analog zu den "Bewegungsregeln" (jede zweite diagonale Bewegung kostet "doppelt") angewendet werden.
Gruß,
Peter
Nebula:
toller Spickzettel
nett wäre noch Flanking und ähnliches, ansonsten Top!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln