Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Welche Art der XP-Verteilung nutzt ihr und warum??

<< < (2/6) > >>

Grandala:
Also benutzt du sie doch nicht wirklich???

Mich würde halt interessieren, ob da nicht das XP-Niveou zum Nachteil der Magieanwender nicht schnell umkippt, da erfolgreiche Zauber bei Treffern ja nur 50% der XP bringen. Für Fernkämpfer gilt ja das Gleiche....

koschkosch:

--- Zitat von: Grandala am 13.03.2016 | 10:37 ---Also benutzt du sie doch nicht wirklich???

Mich würde halt interessieren, ob da nicht das XP-Niveou zum Nachteil der Magieanwender nicht schnell umkippt, da erfolgreiche Zauber bei Treffern ja nur 50% der XP bringen. Für Fernkämpfer gilt ja das Gleiche....

--- Ende Zitat ---

Oh ich glaub, da kann ich helfen.
In der Runde, in der ich Spielleitere, habe ich einen Inquisitor (ehemaliger Hexenjäger nach M4), eine Glücksritterin, einen Thaumaturg und einen Waldläufer (Kundschafter nach M4). Nach den Spielsitzungen erhält meistens der sehr aktive und sehr kampfstarke Inquisitor die meisten EP, gefolgt von dem Thaumaturg, gefolgt von den beiden anderen. Bei der Glücksritterin liegt das bisweilen an ihren sehr schwachen Würfen (obwohl sie ja mittlerweile schon Grad 17 ist), beim Waldläufer eher an seiner passiven Ader. Wir haben ein sehr starkes Gefälle bei der Aktivität der Spieler. Der Thaumi und der Inqui sind immer sehr aktiv und motiviert. Der Thaumi macht seine EP dabei eher mit den Situationen außerhalb des Kampfes, so ca. 65-70 %. Der Inquisitor eher (so 60-70 %) durch Kämpfe. Allerdings sind das nur die "eigenen" EP. Ich vergebe für (nicht-kämpferische) erfolgreich abgeschlossene Herausforderungen im Abenteuer für alle (beteiligten) Figuren gemeinsame EP. So ist es ja auch glaub ich im Kodex vorgeschlagen. Diese EP machen zwischen 40-70% der EP pro Spieler aus, da macht die individuelle Vergabe nur einen geringeren Unterschied aus.

Trotzdem muss ich sagen, dass der Inquisitor die anderen Figuren vom Erfahrungsschatz her gesehen langsam hinter sich lässt. Er hat nun (auf Grad 18) ca. 800 EP mehr als der Durchschnitt. Das macht uns aber allen nichts.

Hoffe, das hilft.
LG,
Kosch

Blizzard:
also ich hab' mir jetzt auch mal die XP-Verteilung angesehen...alter Schwede, da rollt es einem ja die Fußnägel hoch! :o Ich hab ja echt schon einige Fantasy-Systeme gespielt, manche mit vielleicht leicht sonderbarer XP-Regelung, aber die XP-Vergabe bei Midgard 5...da fehlen mir fast die Worte. Sorry,wenn ich das so hart formuliere, aber: Wer hat sich diesen Mist ausgedacht? XP für einen  erfolgreichen Angriffswurf? XP für wenn man den Gegner trifft? XP pro Spielstunde? Hallo, geht's noch??? Ich kann mich da nur wiederholen: Wer hat sich diesen Mist ausgedacht? Und die zweite Regelung mit der Individual-Vergabe halte ich auch nicht für unbedingt besser. Sorry, aber das geht gar nicht. Das fühlt sich an wie ein Schlag in die Magengrube, nachdem das erste Drittel des Buches echt solide und kompakt daher kommt.

Jetzt kommt das Buch auf modern getrimmt daher; kompakt(er), abgespeckter, vereinfachter...dem Trend der Moderne angepasst(er). Aber bei der XP-Vergabe sind sie offensichtlich in den 80igern stehen geblieben. Ok, die Unterteilung in LE und TE finde ich ganz gut, aber die eigentliche XP-Vergabe...*kopfschüttel*. Da weiß ich schon jetzt, dass ich für meine Runden weder die eine noch die andere Vergabe-Regel nutzen und das hausregeln werde.

sir_paul:
Was ist denn so schlimm an der pauschalen Vergabe?

koschkosch:
Und: wie wäre denn eine gute XP Vergabe?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln