Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Midgard-Welche Regionalbände sind lohnenswert?
Kalimar:
Das M5er ist schöner, aktueller und Hardcover :)
Außerdem neu dabei: Ulwar - das Reich der Sklavenkrieger. Sehr schön gemacht.
Edit: Hardcover ist tatsächlich wichtig. Die Regionalbände werden bei mir viel genutzt und die Softcoverausgaben sehen schnell schäbig aus und gehen kaputt. Tatsächlich sind sogar meine Eschar-Hefte mit Klammerheftung trotz häufigem Gebrauch in besserem Zustand als z.B. das Waeland Softcover.
Eleazar:
"Im Bann der Todesechsen" ist auch maximal für M3.
koschkosch:
--- Zitat von: Kalimar am 22.03.2016 | 09:44 ---Das M5er ist schöner, aktueller und Hardcover :)
Außerdem neu dabei: Ulwar - das Reich der Sklavenkrieger. Sehr schön gemacht.
Edit: Hardcover ist tatsächlich wichtig. Die Regionalbände werden bei mir viel genutzt und die Softcoverausgaben sehen schnell schäbig aus und gehen kaputt. Tatsächlich sind sogar meine Eschar-Hefte mit Klammerheftung trotz häufigem Gebrauch in besserem Zustand als z.B. das Waeland Softcover.
--- Ende Zitat ---
Und die Stadtbeschreibung für Ulwar umfasst beinahe 50% des Buchs! Und die ist in dieser Form noch nie in irgendeiner Publikation zuvor dagewesen. Im alten "Im Bann der Todesechsen" gab es da nur so 3 Sätze oder so zu Ulwar. Und das ist echt mal eine geile Stadt!
Kann ich nur absolut empfehlen. Das alte Rawindra-QB kann dem Neuen nicht mal im Ansatz das Wasser reichen! :headbang:
Abd al Rahman:
--- Zitat von: koschkosch am 22.03.2016 | 10:38 ---
Kann ich nur absolut empfehlen. Das alte Rawindra-QB kann dem Neuen nicht mal im Ansatz das Wasser reichen! :headbang:
--- Ende Zitat ---
Ja! Kann ich nur zustimmen. Das alte Rawindra fand ich schrecklich. Der neue Quellenband ist genial. Schon allein wegen Ulwar ist es einen Kauf Wert! Fimolas hat da großartige Arbeit geleistet.
Boba Fett:
Ich stimme dem auch zu! :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln