Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 - Abenteuer in Mittelerde

<< < (21/112) > >>

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Feuersänger am 19.03.2016 | 11:52 ---

--- Ende Zitat ---
und Gandalfs Feuerbälle

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Hmmm, Gandalfs Feuermagie hat sich nie im klassischen D&D-Feuerball manifestiert.

Er erwöhnt im Hobbit, dass er, als er die Zwerge befreit hatte, mehrere Orks mit einem Blitzschlag niedergestreckt hatte ("I killed a goblin or two with a flash"), dann gibt es da noch die Nummer mit den brennenden Kiefernzapfen.

Im Herrn der Ringe kann ich mich nicht erinnern, dass er je Feuer geworfen hätte. Er wehrt die Nazgul mit seinem Lichtschein ab, er erhitzt Aragorns Schwert in Fangorn, aber sonst?

Alles in eher subtiler Form.

Weswegen mir die Zauberei in MERS sehr suspekt war, und übrigens findet sich auch im Silmarillion eher subtile Magie als das klassische Rollenspiel-Magische-Artillerie-Geballer.

Lichtschwerttänzer:
Die Warge   hat er könnte die Nummer mit den Kiefernzapfen gewesen sein - hatte für mich immer den Eindruck Feuerball o.ä.

Korig:
Gandalf ist aber auch kein Mensch und extrem mächtig. So gesehen können sich wohl 99% aller normalsterblichen solche Zauber anschreiben.

Runenstahl:
Ein Vorschlag wie man einiges Regeln könnte: Einige der ME Klassen wie "Magier" oder "Herrscher" sind vielleicht im Abenteuer (bzw im Kampf) nicht ganz so gut wie andere, bekommen aber besondere "Downtime" Möglichkeiten oder Vorteile auf diese. So könnten Magier echt gut darin werden magische Gegenstände und Kreaturen zu erschaffen und Herrscher bekommen Vorteile in der Verwaltung von Provinzen und dem Aufstellen von Armeen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln