Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 - Abenteuer in Mittelerde
FlawlessFlo:
Naja, es geht ja auch eher darum, dass die einzelnen Optionen für Krieger nicht untereinander ausbalanciert sind, wenn ich Scurlock richtig verstanden habe.
Da geht es ja eher darum, dass mit solchen unausgegorenen Regeln bestimmte Optionen quasi zur Pflicht werden, weil sie so viel besser sind, als die Alternativen.
In dem Beispiel halt Zweihandwaffen. Advantage gegen alles, was medium sized oder kleiner ist? Warum sollte ich da was anders nehmen wollen? Und das Ende vom Lied wäre, dass dann alle mit Zweihandwaffen rumrennen und die stimmungsvollen Optionen liegen bleiben.
Scurlock:
--- Zitat von: FlawlessFlo am 8.09.2016 | 18:29 ---Naja, es geht ja auch eher darum, dass die einzelnen Optionen für Krieger nicht untereinander ausbalanciert sind, wenn ich Scurlock richtig verstanden habe.
--- Ende Zitat ---
Letztlich beides. Es gibt keine zaubernden Klassen mehr bzw. bestimmten Klassen ist jetzt der Zugriff auf Magie verwehrt. Sie haben vielleicht wie der Scholar einige nette Gimmicks. Nur können diese Gimmicks den Wegfall von Zaubern kompensieren? Insbesondere, wenn der Warrior so aufgewertet wird.
Und dann sind da die Fighting Styles, die für mich auf den ersten Blick nicht gut designt erscheinen.
Laut der Enworld-Diskussion gibt es auch einige Völker, die deutlich stärker sind als andere. Die Dunedain werden da genannt.
Sicher ist Mittelerde nicht eins zu eins mit Vanilla-D&D zu vergleichen, zumindest hinsichtlich der Verteilung von Reisen & Kampf.
Als Spieler eines Scholars würde ich trotzdem bei einem Kampf ungern nur ein Zuschauer sein wollen.
--- Zitat von: FlawlessFlo am 8.09.2016 | 18:29 ---Da geht es ja eher darum, dass mit solchen unausgegorenen Regeln bestimmte Optionen quasi zur Pflicht werden, weil sie so viel besser sind, als die Alternativen.
In dem Beispiel halt Zweihandwaffen. Advantage gegen alles, was medium sized oder kleiner ist? Warum sollte ich da was anders nehmen wollen? Und das Ende vom Lied wäre, dass dann alle mit Zweihandwaffen rumrennen und die stimmungsvollen Optionen liegen bleiben.
--- Ende Zitat ---
Dieses Fazit kann ich nur unterschreiben. In diesem Sinne spielen dann alle Dunedain Warriors mit Zweihänder, deren Name sich auf Aragorn reimt...
Wellentänzer:
--- Zitat von: Scurlock am 8.09.2016 | 18:48 ---In diesem Sinne spielen dann alle Dunedain Warriors mit Zweihänder, deren Name sich auf Aragorn reimt...
--- Ende Zitat ---
Das spielen zumindest alle, die ihre Charaktere auf Effizienz optimieren. Ist ja nicht der einzig gangbare Weg. Bei allen zurückliegenden Versionen von D&D mit Ausnahme der 4E gab es ja ebenfalls grotesk unterschiedlich mächtige Klassen. Ich hätte kein Problem damit, wenn das bei Mittelerde 5e auch so wäre. Dann metert der Dunedain 2-Händer halt mehr weg als der Rest. So what? Ist nur relevant bei voll minmax-getakteten Runden - für die aber dafür natürlich genauso ärgerlich wie in den anderen Editionen.
Kaskantor:
Sholar sieht nach Heal aus, Scouts sind in einer Gruppe auch nicht zu verachten ect.
In DnD 5 spielen auch nicht alle nur Barbaren mit Zweihänder und GWM zumindest nicht bei uns.
FlawlessFlo:
--- Zitat von: Kaskantor am 8.09.2016 | 19:17 ---Sholar sieht nach Heal aus, Scouts sind in einer Gruppe auch nicht zu verachten ect.
In DnD 5 spielen auch nicht alle nur Barbaren mit Zweihänder und GWM zumindest nicht bei uns.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Vengeance Palas mit Zweihänder und GWM gibt's auch noch. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln