Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 - Abenteuer in Mittelerde
La Cipolla:
--- Zitat ---Als Ergänzungsregeln gibt es Journeys, Audiences und die Fellowship-Phase. Bei den Journeys legt man wie in TOR Rollen fest und würfelt. Es gibt viele Tabellen für Ereignisse mit tollen Beispielen, wie man die Begegnungen und Hindernisse gestaltet ist aber dem Loremaster überlassen.
Anstatt eines Alignement-Systems gibt es die Schatten und Korruption und wie man eben korrumpiert werden kann.
--- Ende Zitat ---
Sind diese Regeln auch praktisch optional? Also kann man sie weglassen, ohne groß Klassen u.ä. umzuschreiben?
Wellentänzer:
--- Zitat von: Scurlock am 8.09.2016 | 19:39 ---Nur mit dem Unterschied, dass es hier mit wenigen Regelanpassungen vermeidbar gewesen wäre. Das Streichen von Magie kann ich ja nachvollziehen, aber im Gegenzug andere Klassen dafür zu pimpen, erscheint mir unverständlich.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich in Unkenntnis der Bücher noch nicht beurteilen. Wenn das aber so wäre und zudem dafür keine sinnvollen Argumente angeführt werden, gebe ich Dir natürlich recht. Ich will das aber noch nicht ganz glauben. Auf mich wirkt das bisher alles so durchdacht, dass mich ein so offensichtlicher und fast schon idiotischer Fehler echt überraschen würde.
KyoshiroKami:
--- Zitat von: La Cipolla am 8.09.2016 | 21:42 ---Sind diese Regeln auch praktisch optional? Also kann man sie weglassen, ohne groß Klassen u.ä. umzuschreiben?
--- Ende Zitat ---
Mit Klassen haben diese Regeln rein gar nichts zu tun. Bei der Journey legt man vor jeder Reise eben die Rollen fest und würfelt. Die Ergebnisse werden durch das durchreiste Gebiet, die Länge der Reise und so weiter modifiziert. Vorherige Würfe bei der Reise haben auch Einfluss. Auch bei der Audienz braucht man keine bestimmte Klasse, da kommt es eher darauf an, woher man kommt und mit wem man spricht.
Ob ich die Regeln aber weglassen würde, ist eine andere Sache. Das macht ja letztlich HdR aus, ansonsten kann man auch einfach normales DnD spielen, ohne eben Adventures in Middle-Earth zu brauchen.
Fezzik:
Was ich nicht ganz verstehe ist wie sie das mit Magie angehen. Ich bin damals mit MERS eingestiegen ins Hobby, und für mich gehörte eigentlich Magie immer zu HdR dazu. Jetzt nicht unbedingt mit pauken und trompeten, aber doch dezent und spürbar. Mich nervt heute noch tierisch das die Szene wo Gandalf die Warge mit Feuermanipulation in die Flucht schlägt, im Film fehlt (Klett-Cotta, S.386 - 389).
Wäre ein gangbarer Weg nicht, wie bei Lotfp sämtliche effekthaschenden Zauber nebst Magic Missile rauszustreichen ?
La Cipolla:
--- Zitat ---Ob ich die Regeln aber weglassen würde, ist eine andere Sache. Das macht ja letztlich HdR aus, ansonsten kann man auch einfach normales DnD spielen, ohne eben Adventures in Middle-Earth zu brauchen.
--- Ende Zitat ---
Würde ich tatsächlich auch machen, aber hier hab ich halt fertige Rassen, Klassen usw., bei denen ich nicht groß überlegen muss, ob sie nun ins Setting passen oder nicht. ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln