Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 - Abenteuer in Mittelerde

<< < (8/112) > >>

Antariuk:
Warum? Middle Earth ist eigentlich kein besonders zartes Pflänzchen, vor allem weil D&D noch nie ein Problem damit hatte, Settingaspekte zu etablieren die am täglichen Spielgeschehen komplett vorbeigehen oder auch gar nicht mit vorhandenen Optionen abbildbar sind. Ich finde die Ansage eigentlich richtig spannend weil man jetzt endlich die Rückführung macht und der mehrfach mutierte Spross D&D jetzt wieder in einer Evolutionsstufe auf sein Muttergewächs HdR trifft wo es weniger um hunderte dicht verschachtelter Regeln geht.

eldaen:
Ich weiß nicht... für mich sind D&D und HdR diametral wenn nicht sogar exklusiv. Meiner Meinung nach kann mit D&D - egal in welcher Ausführung - überhaupt kein HdR Feeling aufkommen. Das soll gar kein Gebashe sein - beides ist für sich genommen voll supi. Aber mir drängt sich der Eindruck auf, als unterläge der Idee einer Kombination von beiden (neben den wirtschaftlichen Gründen) hauptsächlich Maslow's Hammer.

Antariuk:
Da stimme ich dir voll zu! Ob HdR wirklich "richtig" mit D&D spielbar ist halte ich für mehr als fragwürdig, aber jetzt hat ein Verlag die Chance das, was seit Jahrzehnten als belächelter Homebrew-Ansatz oder schwurbelige Beitrag à la Gandalf was a 5th level magic-user durch die Szene geistert, mal offiziel durchzuziehen. Und dann können wir hoffentlich einen Haken an das ganze Thema setzen und Leute entweder darauf verweisen weil's wider Erwarten gelungen ist oder als abschreckendes Beispiel dienen kann. Schön wäre Ersteres.

Der Nârr:
Was genau würde euch denn das "HdR-Feeling" kaputt machen?

Im HdR gibt es Verfolgungsjagden, Vergiftungen, Monster über Monster (Riesenspinnen, böse Bäume, Orcs, Uruk-Hai, Olifanten, Balrog, Nazgul...), magische Waffen, gutes Wetter, schlechtes Wetter, gefährliche Kämpfe, große Schlachten, Belagerungen, lange Reisen, große Höhlen… was bitte soll D&D davon denn nicht umsetzen können? Oder nur total "unstimmig"? Ein Schwert, das leuchtet, wenn Orcs in der Nähe sind – wo ist da bitte die große Hürde?

Habt ihr Angst, dass ein Elfen-Kämpfer Level 7 mit Schwert+2 nicht so "stimmig" rüber kommt wie Legolas? Das ist doch eine Frage des Fluffs und des Kampagnen/Settingdesigns, nicht der Regeln. Nur weil in D&D Regeln für ein Schwert +1 oder einen Wizard Level 5 vorhanden sind, heißt das doch nicht, dass davon gebraucht gemacht werden muss.

Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte von D&D, dass die Regeln den Bedürfnissen des Kampagnensettings angepasst werden.

Oft fügen Kampagnen "nur" etwas neues hinzu: Neue Rassen, neue Klassen, neue Zauber, neue Gegner. Warum soll eine Kampagne nicht auch etwas wegnehmen können? In d20 Iron Kingdoms zum Beispiel gab es keine verdammte klerikale HEILMAGIE und es hat funktioniert.

Ich verstehe es echt nicht.

Antariuk:

--- Zitat von: Der Narr am 17.03.2016 | 18:11 ---Habt ihr Angst, dass ein Elfen-Kämpfer Level 7 mit Schwert+2 nicht so "stimmig" rüber kommt wie Legolas? Das ist doch eine Frage des Fluffs und des Kampagnen/Settingdesigns, nicht der Regeln. Nur weil in D&D Regeln für ein Schwert +1 oder einen Wizard Level 5 vorhanden sind, heißt das doch nicht, dass davon gebraucht gemacht werden muss.

--- Ende Zitat ---

Könnten wir an dieser Stelle bitte nicht schon wieder mit Oberoni argumentieren? Wenn die Regel sagen dass es +1 Schwerter oder Level 5 Wizards gibt, dann muss das Setting diese auch verkraften können. Zu sagen dass man es auch ignorieren kann löst da überhaupt nichts, weil dann könnte man es auch gleich von vorneherein aneinander anpassen und alle wären zufrieden. Und die von dir genannten Beispiele sind auch nicht das Problem an dem Thema.


--- Zitat von: Der Narr am 17.03.2016 | 18:11 ---Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte von D&D, dass die Regeln den Bedürfnissen des Kampagnensettings angepasst werden.

--- Ende Zitat ---

Das ist auch unbenommen, aber neue D&D-Regeln in den Raum zu werfen hilft nicht wenn das Spielgefühl zwischen Mechanik und Setting nicht deckungsgleich ist. HdR hat durchaus seine heroische Action, aber das ist alles a) in einen historischen Kontext eingebettet den es bei D&D am Spieltisch so nicht gibt oder geben kann und b) sind viele der etablierten D&Dismen in HdR einzigartige Ausnahmen - da prallen einfach spielerische Kulturen aufeinander.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln