Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 - Abenteuer in Mittelerde

<< < (18/112) > >>

Lichtschwerttänzer:
Ich wiederhole es gern

Gandalf selbst spricht von Elbischen, Menschlichen und Orkischen Zaubersprüchen am Tor von Moria.

Die Ringe der Macht wurden von Elbenschmieden geschmiedet.

Feanor fertigte die Silmaril u.a.

Die Schmiede Gondolins schmiedeten Schwerter die leuchten sobald Orks in der Nähe sind.

Die Methode der Orks Merry oder Pippin zu heilen könnte Magie beinhalten.

Nur Klingen der Dunedain konnten den Unverwundbarkeitsbann des Hexenkönigs brechen.

nobody@home:

--- Zitat von: Antariuk am 19.03.2016 | 10:27 ---Öh... nope? Wenn die Istari (in Menschengestalt) die einzigen Zauberer sind die auf Mittelerde herumrennen, wieso muss es dann auch menschliche Zauberer geben? Außer wenigen Eingeweihten weiß ja niemand mehr was für Wesen Gandalf & Friends sind. Verstehe diese Herleitung nicht. Ich weiß dass menschliche Nekromanten und Zauberer durchaus angedeutet werden, aber eine logische Folgerung ist deren Existenz nicht.

--- Ende Zitat ---

Kommt natürlich auch ein bißchen darauf an, gegenüber wem man sich tarnen will. Nur gegenüber den Normalsterblichen, so als Gegenstück zum biblischen "Fürchtet euch nicht"? Dann macht's tatsächlich keinen großen Unterschied. Oder vielleicht doch eher gegenüber dem Feind, dessen Präsenz in Mittelerde überhaupt erst dafür verantwortlich ist, daß man sich dort selbst blicken läßt, und dessen Agenten? Dann würde ich mich vielleicht doch weniger darauf verlassen, daß die nicht auf dumme Gedanken kommen, wenn da plötzlich fünf ganz neue Gestalten mit vorher bei Menschen nie gesehenen Fähigkeiten auftauchen...

Grubentroll:
Die alten MERS-Abenteuer waren ja meistens auch sehr unaufregende Angelegenheiten. Die bösen Wegelagerer schnappen, und so was.

Für mich ist bei Mittelerde eher das Flair wichtig, und das habe ich da durchaus auch wenn ich nicht Hauptakteur im Ringkrieg bin.

Ich will jetzt allerdings auch nicht "Bad Wrong Fun" schreien.
Meine nur, es gibt genügend andere Settings wo man der "CHOSEN ONE" ist und alles umbringen kann was bei drei nicht auf dem Baum ist, Mittelerde gehört da für mich nicht dazu.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Grubentroll am 19.03.2016 | 10:44 ---Die alten MERS-Abenteuer waren ja meistens auch sehr unaufregende Angelegenheiten. Die bösen Wegelagerer schnappen, und so was.
--- Ende Zitat ---
Ich kann mich da eigentlich an mehr erinnern, wo es gegen Orks oder sonstige Diener Saurons ging

Rhylthar:

--- Zitat von: Runenstahl am 19.03.2016 | 10:35 ---Nochmal in aller Deutlichkeit: Für mich gehört zu ME das die Helden eben nicht nur "normale" Menschen sein müssen. Die Bücher sind voll von Wesen die weitaus mehr als normale Menschen sind. Ein ME bei dem man nur normale Menschen, Hobbits und vielleicht noch Zwerge spielen darf und Elben, Zauberer und Gestaltwandler den NPC's vorbehalten bleiben würde mich nicht zufrieden stellen. Das ist dann wie Star Wars ohne Jedis. Ich muß nicht zwangsläufig einen spielen, aber ich will die Option haben.

--- Ende Zitat ---
Star Wars - Edge of the Empire ist ein eigenes RPG und kommt wunderbar ohne spielbare Jedis aus. Und ich finde es großartig.

In Middle Earth muss man keinen "normalen" Menschen spielen. Denn in Middle Earth sind a) viele Menschen nach D&D Maßstäben nicht "normal" (also keine Bauern, Zuckerbäcker, Schmiede), sondern schon von sich aus mit kämpferischen Fähigkeiten ausgestattet (Riders of Rohan, etc.) und b) sind es die verschiedenen menschlichen Kulturen, die doch stark den "Races" D&Ds entsprechen. Ein Dunlending ist etwas anderes als ein Beorning oder ein Barding.

Edit:
TOR gibt außerhalb der Abenteuerwerke viele schöne Abenteueranregungen. Alleine die Suche nach weiblichen Ents finde ich grundsätzlich großartig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln