Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 - Abenteuer in Mittelerde
YY:
--- Zitat von: Kaskantor am 19.03.2016 | 09:42 ---Das das übernatürliche Wesen sind auch Gandalf ist hier jedem klar oder?:)
--- Ende Zitat ---
Das ändert genau was an der Fragestellung?
Genau um den spielmechanischen Umgang mit diesen Wesen geht es doch.
--- Zitat von: Rhylthar am 19.03.2016 | 09:53 ---Nicht in der Epoche, in der TOR spielt.
--- Ende Zitat ---
War da die Luft so anders, dass es prinzipiell gar nicht möglich ist, oder wird es halt nur eher zufällig nicht gemacht? ;)
Und man kann das selbe Fass auch mit Smaug aufmachen...
Rhylthar:
Es spielt halt genau zwischen "Schlacht der 5 Heere" und Frodos Zug nach Mordor. Saruman ist eben noch nicht vollkommen auf der bösen Seite und auch der Schatten hat sich etwas zurückgezogen.
Smaug ist tot. Also auch nicht relevant.
Ich glaube, diese Epoche wurde sehr bewusst gewählt. ;)
YY:
Man vermeidet die Frage also ganz bewusst?
Das würde bedeuten, dass die D&D-Variante im selben oder einem diesbezüglich vergleichbaren Zeitraum spielen müsste.
Rhylthar:
--- Zitat von: YY am 19.03.2016 | 11:02 ---Man vermeidet die Frage also ganz bewusst?
Das würde bedeuten, dass die D&D-Variante im selben oder einem diesbezüglich vergleichbaren Zeitraum spielen müsste.
--- Ende Zitat ---
Das wäre wünschenswert.
Passt halt imho sehr gut, weil es nicht/kaum vom Tolkienschen Kanon abgewichen werden kann, wobei TOR an einigen Stellen explizit auf diese Möglichkeit hinweist.
nobody@home:
--- Zitat von: YY am 19.03.2016 | 11:02 ---Man vermeidet die Frage also ganz bewusst?
Das würde bedeuten, dass die D&D-Variante im selben oder einem diesbezüglich vergleichbaren Zeitraum spielen müsste.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein generelles Problem, das drüben auf rpg.net zuletzt mit im "do you like to meet famous NPCs?"-Thread (hier) angesprochen wurde. Wenn ich schon vor einem berühmten Hintergrund wie Mittelerde spiele, wie weit dürfen und sollen die Spielercharaktere mit genau den Dingen und anderen Charakteren in Berührung kommen, für die der Hintergrund überhaupt erst berühmt ist?
Meiner Meinung nach gibt's da zwei hauptsächliche Risiken: einmal, daß die Spieler durch die Handlungen ihrer Charaktere die Spielwelt so verändern, daß sie sich selbst für sie nicht mehr "richtig" anfühlt...und dann am anderen Ende des Spektrums die Gefahr, daß die Tatsache, daß sie nie auch nur die Chance dazu bekommen, genau denselben Effekt hat. Persönlich würde ich von den beiden lieber das erste eingehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln