Medien & Phantastik > Sehen, Lesen, Hören
Übersetzungen von Eigennamen oder doch nicht?
Feuersänger:
Kommt immer drauf an. Hab mit Übertragungen kein Problem, wenn sie gut gemacht sind (Sackheim-Beutlin). Nur sind sie das aber eben leider oft nicht (Graufreud).
_Manchmal_ sind aber sogar die Übertragungen besser als das Original. Beispiel Planescape:Torment:
en Ravel Puzzlewell
dt Ravel Rätselschön
ist aber eher die Ausnahme.
Erdgeist:
Ein aktuelles merkwürdiges Beispiel deutscher Übersetzungspolitik ist mir grad zufällig aufgefallen:
Der Film Zootopia wurde in die deutschen Kinos unter dem Namen Zoomania gebracht - weiß der Deibel, warum das als nötig empfunden wurde. An den Namen der Charaktere hat sich nichts geändert, obwohl es bei manchen, wie z.B. Lionheart, Bellwether oder Clawhauser durchaus sinnig gewesen wäre.
KhornedBeef:
Hat ihn noch keiner gebracht? Echt jetzt? Na dann stecke ich mal ein für die Mannschaft ("take one for the team")
"Übersetzungen sind wie Frauen: Die Treuen sind nicht schön und die Schönen sind nicht treu."
Ich bevorzuge das Nichtübersetzen von Namen, auch bei Namen wie "Iron Man". Bei letzterem hängen einfach andere Assoziationen dran als bei "der Eiserne".
Grandala:
Ein nur halb qualifizierter Einwurf:
Ich bin total gegen die Übernahme von Eigennamen. Der Großteil der Namen ist ja schon eine Übertragung in einer Sprache in die andere... Christian ist ja der gesalbte und z.B. Tyrion auf dem Haus Lannister wäre dann "Opfer" (aus dem koine Griechisch) usw.
Manchmal wirds ja auch echt merkwürdig. Königsmund und Kingslanding oder Rivendell und Bruchtal... Darüber hinaus geht auch etwas in der Übersetzung verlohren, wenn Namen auch Abkürzungen darstellen für andere Formen des selben Namens, z.B. Will oder Bill für William (Stichwort Battlestar Galactica aus den 2000ern).
Bei Game of Thrones finde ich es übrigens Teilweise total bescheuert, dass die Titel teils beibehalten werden. Lord Kommandant John Schnee tut mir einfach in den Ohren weh.
Daher schau ich auch lieber auf Englisch
Feuersänger:
Immerhin weisst du was Koine ist, also sicherlich mehr als nur halb qualifiziert. ^-^
Ja, so ein Durcheinander ist auch blöd.
Im Falle von Graufreud finde ich einfach den Klang beknackt; klingt für mich mehr so nach zartem Burgfräulein. Ich bin auch nicht überzeugt dass "-joy" hier wirklich für Freude stehen soll. Und da ich auch nicht wüsste wie man es sonst übersetzen soll: gefälligst einfach so lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln