Medien & Phantastik > Sehen, Lesen, Hören
Übersetzungen von Eigennamen oder doch nicht?
The_Nathan_Grey:
Ich mag übersetzte Eigennamen ganz gerne und finde Königsmund besser als Kings Landing oder Graufreud besser als Greyjoy aber manchmal sind Übersetzungen einfach schlecht, ich erinnere mich an den Lurch bei Elminster der sich im späteren Verlauf als falsch übersetzter Lich entpuppte.
nobody@home:
--- Zitat von: Feuersänger am 27.04.2016 | 10:26 ---Immerhin weisst du was Koine ist, also sicherlich mehr als nur halb qualifiziert. ^-^
Ja, so ein Durcheinander ist auch blöd.
Im Falle von Graufreud finde ich einfach den Klang beknackt; klingt für mich mehr so nach zartem Burgfräulein. Ich bin auch nicht überzeugt dass "-joy" hier wirklich für Freude stehen soll. Und da ich auch nicht wüsste wie man es sonst übersetzen soll: gefälligst einfach so lassen.
--- Ende Zitat ---
Natürlich könnte man sich jetzt darüber streiten, ob "Greyjoy" im Original überhaupt schon so ein toller Name ist...und, falls nicht, ob eine beknackte Übersetzung für ein beknacktes Original nicht vielleicht doch einfach paßt wie die Faust aufs Auge. Aber damit kämen wir eventuell recht schnell off topic. ;D
Grandala:
@ Greyjoy:
"What is dead may never die" zu "Was tot ist kann niemals sterben" WTF selten hat ein Schlachtruf so viel Stil und Tiefe in einer Übersetzung verloren.... Ich weiß auch nicht, wie man ihn gut erhalten kann aber irgentwie frustriert mich die Übersetzung total. Und in der Serie kann ich sie einfach nicht in gerufener Form ernstnehmen.
PS: Tatsächlich wird das Eta im deutschen zu einem e bei koine... Verrückt ~;D
Niniane:
Königsmund ist halt schlicht und ergreifend falsch. "Mund" bezeichnet eine Flussmündung, "Landing" einen Anlegeplatz. Königshafen wäre demnach passender. Aber den Vogel haben ja die Lennisters (hallo, Lancaster, anyone?) und Peik abgeschossen.
Aylaschijian:
GoT genießt man auf Englisch - sowohl Buch als auch Serie - den GRRM benutzt tlw. sprechende Namen, wie es im Deutschen bisweilen nicht gibt, bzw. unüblich sind.
Mein großter Manko an englischen Filmen, dass nämlich aufgrund von Hintergrundgeräuschen die Stimmen nicht gut zu erkennen sind, ist bei dieser Serie nicht vorhanden.
Was schwer für mich ist, sind bisweilen die Dialekte :S
Zu der eigentliche Frage grade bei GoT:
Seine Namen haben im englischen etwas mehr Sinn als im Deutschen. Beispielsweise Kindgs Landing heißt so, weil der König dort gelandet ist. Königsmund klingt für mich eher, dass der Fluß so heißt...
Wobei mir grade aufgefallen ist:
Stark heißt laut leo.org im englischen kahl. - Soweit ich das sehe wurde das aber nicht übersetzt im Deutschen oder?
Edit:
Stimmt - die Übersetzung hat die Schreibweise von Lannisters geändert. Da bin ich immer sehr irritiert, wenn ich deutsche Texte lese.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln