Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Battlemap Heroes] Neuigkeiten
Chruschtschow:
Da wäre rein intuitiv meine Frage beim Lesen des Regelwerks: "Warum bin ich dümmer, wenn ich zuhaue und klüger, wenn ich verteidige?" Das sorgt für Stirnrunzeln bei mir, auch wenn ich die Idee vom Spieldesign her nachvollziehe.
Da helfen vielleicht aber schon andere Begriffe, z.B. Körper. Ist der erste Wert hoch, schlägst du hart zu. Mit dem zweiten kannst du dich gegen körperliche Angriffe verteidigen. Eine Schildkröte hätte einen schlechten körperlichen Angriff, aber sie ist sehr gut geschützt gegen körperliche Angriffe. Mit Stärke würde das irgendwie unrunder klingen.
Mentor:
Während ich gerne noch Meinungen zur 3-oder-6 Attribute Frage höre, möchte ich noch eine Frage in den Raum werfen:
Die Regeln sind in Basis-Regeln und Experten-Regeln geteilt. Ich kann letztere nun so schreiben, dass jeweils sagen, wo sie Basis-Regeln ergänzen (öfters) oder von ihnen abweichen (selten). Oder ich könnte nochmal bei Null anfangen und diese Regeln so schreiben, als hätte der Leser kein Vorwissen. Hat beides Vor- und Nachteile. Die größten wären Wiederholung von Text vs. schlechtere Lesbarkeit als Regel-Referenz wg. der Querverweise.
Habt ihr Meinungen dazu? Kennt ihr Spiele, die das so oder so machen? Bei den Heroscape Regeln, die auch so eine Zweiteilung haben, ist das dortige Masterspiel-Kapitel eigenständig geschrieben.
1of3:
Ich halte Paare für übersichtlicher. An den Begriffen lässt sich feilen.
Körper, Geschick, Verstand
wären mein Tipp.
Wenn man es klarer machen möchte, könnte man notieren: Va vs. Gp.
ManuFS:
Eindeutig pro Doppelbegriff. 6 Attribute sind jetzt IMHO nix, was man auf biegen und brechen zusammenstreichen muss. :)
Bei Regeln bin ich grundsätzlich für "weniger Seiten insgesamt". Blättern muss man sowieso, und es soll ja hoffentlich kein Regelmoloch werden, also halte ich das für vertretbar es aufzuteilen. :)
Mentor:
Erste Versuche mit Ergänzungsregeln statt Wiederholungen sind heute nicht so überzeugend gewesen. Die Basisregeln sind 4 A5-Seiten. Davon muss ich Überschriften/Rubriken oder Einteilungen so oder so übernehmen. Und neue Beschreibungen erfordern oft Klarstellungen, ob etwas ergänzt oder ersetzt, und dann werden durch Zusätze wie "Zusätzlich zu den in den Basis-Regeln erwähnen Bewegungen, kannst du auch folgendes machen machen ..." zwangsweise länger. Mir scheint, das Einsparungspotential ist da netto höchstens 2 Seiten. Im Falle der relativ geradlinigen Bewegungsregeln sind die Bewegungs-Infos dann aber auf 2 Kapitel, ca 6 Seiten von einander getrennt, verteilt. Hm...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln