Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Designziel und Spielziel der 5E
Luxferre:
Ausgehend von dem nachfolgenden Posting meine Frage:
--- Zitat von: Feuersänger am 20.05.2016 | 13:15 ---Naja, und drittens muss die 5E auch gar nicht so furchtbar tödlich sein. Das brauche ich weder als Spieler noch als SL. Wollte ich einen Meatgrinder spielen, gibt es dafür wahrlich mehr als genügend Meatgrinder-Systeme.
--- Ende Zitat ---
Welchen Spielstil bedient für euch, an eurem Tisch die 5E?
Lasercleric:
:d für den Thread. Darauf warte ich schon geraume Zeit.
Bei uns bedient es das Bedürfnis, regelleicht mit bekannten Begrifflichkeiten, charakterspielintensiv und fäntelaltermäßig die Forgotten Realms zu bespielen. Das Spielgefühl ist für uns das der 2E. Für d20 meatgrinding und impro greifen wir auf andere (bewährte) Systeme.
bobibob bobsen:
--- Zitat ---Bei uns bedient es das Bedürfnis, regelleicht mit bekannten Begrifflichkeiten, charakterspielintensiv und fäntelaltermäßig die Forgotten Realms zu bespielen. Das Spielgefühl ist für uns das der 2E. Für d20 meatgrinding und impro greifen wir auf andere (bewährte) Systeme.
--- Ende Zitat ---
Das nur spielen wir in einem von den Spielern mitentwickeltem kleinen Königreich.
Skyrock:
D&D 5E glänzt für mich gerade eben dadurch, dass es KEINEN bestimmten Spielstil anstrebt und ein schmalspurig auf einen einzigen Stil fokussiertes Spiel ist.
5E ist wieder ein Vollrollenspiel für die ganze Familie, das das beste aus der OSR, aus 2E, aus 3E und sogar die 1-2 nicht ganz so schrottig ausgefallenen Ideen aus 4E in einem leicht verdaulichen und zugänglichen Konsens-Paket vereint. Praktisch die Familienpizza unter den D&D-Editionen, die niemand als sein Lieblingsessen bezeichnen würde, wo aber jeder eine Ecke mit etwas findet was ihm mundet.
Feuersänger:
Ich sehe vornehmlich drei Einsatzfelder:
A) das vorgenannte Charakterspiel (was ja relativ systemunabhängig ist), aber eben unter Berücksichtigung, dass die Charaktere arschtretende Helden sind, und nicht darauf angewiesen, Kämpfe so weit es irgend geht zu vermeiden.
B) Durchspielen von Plots und Storylines, Erreichen von Kampagnenzielen. Insbesondere mit persönlicher Involvierung der Charkatere -- gerade das wird auch schwierig, wenn die Spieler gar keine Zeit haben, ihre Charaktere persönlich zu involvieren, weil diese reihenweise ins Gras beißen.
oder auch
C) munteres Bier&Brezel Dungeoncrawling und unbeschwertes Hack & Slash ohne große Metaplot-Involvierung.
Diese drei Kategorien lassen sich auch nach Belieben mischen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln