Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Beyond the Wall] Regelfragen und Rulings
Luxferre:
Halblinge und Gnome 1W6
Menschen, Elfen, Zwerge und Co 1W8
Halborks 1W10
Warum sollte der SL das nicht auch für spezielle Gegner tun?
Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich im sehr ausführlichen Zauberkapitel festhänge und nichts über Gegner und deren Regeln sagen kann.
Scurlock:
--- Zitat von: Antariuk am 19.07.2016 | 11:15 ---Dann müsste der SL sowas aber auch für NSCs machen dürfen, weil du sonst ein einseitiges Gemetzel gegen Mooks (also gerade Humanoide mit wenigen HD) noch viel eher riskierst als jetzt. Klingt ansonsten aber durchaus interessant.
--- Ende Zitat ---
Für NSC's gilt die gleiche Regel, für Monster nicht. Auf Humanoide lässt sich das aber leicht anwenden. Ansonsten wird empfohlen, die Monster aus anderen OSR-Regelsystemen oder D&D/AD&D/D20 zu verwenden.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass das Machtgefälle der Monster schon allein zwischen den einzelnen OSR-Editionen doch recht beträchtlich ist. So macht ein Oger bei Blood&Treasure 1w6 Basisschaden wtf?...
Antariuk:
Jo, das habe ich vor ein paar Tagen gesehen als ich das alte Dark Sun Monstrous Compendium durchgegangen bin. Es wäre bestimmt total witzig da mal eine Vergleichstabelle mit ein paar klassischen Standardmonstern von allen größeren OSRs zu machen. Das hat dann aber nur noch wenig mit BtW Rulings zu tun :)
Scurlock:
So abwegig finde ich das Thema hier nicht. Denn eigentlich heisst es ja, dass die OSRs alle mehr oder weniger kompatibel miteinander sind. Nur wenn das Machtgefälle der Monster zwischen den Regelwerken so drastisch ist, wäre ein Leitfaden für die richtige Monsterversion beispielsweise für BtW durchaus sinnvoll.
Fezzik:
Fantastic Heroes & Witchery schlägt vor, die TW der Monster, 3rd Edition mäßig zu modifizieren, also riesige Kreaturen wie Balrogs, Drachen etc. verwenden W12. Oger, Winterwölfe W10. Kleine Wesen (z.B. Feen) 1W6, der Rest W8.
FH & W nennt namentlich OSRIC als Referenz für Monster, also eher AD&D. Da würde der Link hier helfen:
http://www.lomion.de/cmm/_contents.php
Und für die Schadensbestimmung kann man im alten Lamentations of the flame Princess Referee Book noch die Tabelle mit Schaden nach Gösse/Gefährlichkeit heranziehen.
TW Primärangriff Sekundärangriff(e)
½ d4 1 point
1 d6 d3
2 d8 d4
4 d10 d6
6 d12 d8
8 d12 + d4 d10
10 d20 d12
12 2d10 d12 + d4
Hier hätte der 4 TW Oger auch W10 Dmg.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln