Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FateCast

<< < (53/78) > >>

rollsomedice:
Loose Threads (#&!%@) und Nest zu verknüpfen ist die verollenspielung des Films Hook.:)
Die Idee ist immernoch cool.

Niniane:
Nur der Vollständigkeit halber: http://faterpg.de/2017/11/fatecast-folge-%E2%88%9E-ausfall/

Aber bis dahin können alle, die noch nicht die anderen 31 Folgen gehört haben, das nachholen. Ich möchte euch besonders Folge 30 ans Herz legen (mein Baby!): http://faterpg.de/2017/10/fatecast-folge-30-fatestorming-once-more-with-feeling-vol-1/

trendyhanky:

--- Zitat ---Apropos Fate-Welten: Wenn ihr lieber im deutschsprachigen Raum bleiben wollt, könntet ihr auch einmal eine Folge zu den Beiträgen der Fate-Weltenbandchallenge aufnehmen. Neben dem inzwischen veröffentlichten Bergungskreuzer Möwe gab es da meiner Meinung nach noch einige weitere sehr interessante Settings.
--- Ende Zitat ---

Wobei man hier sagen muss (ohne die Schöpfungen der Macher in irgendeiner Weise herunterzureden), dass diese Weltenbandchallenge-Settings mit den Worlds of Adventure/Fate Worlds nicht zu vergleichen sind.

Das Coole an den WoA/Fate Worlds ist ja, dass die über die Settings hinaus noch Regelmechaniken/-Ideen haben. Also über Fate Core/FAE hinausgehen und völlig neue Elemente reinbringen, die für alle nutzbar sind, die sich für das jeweilige Setting nicht interessieren.

Bei den Settings der Weltenbandchallenge sind es aber nur Settings und da sind keine neuen Impulse für Regeln sondern einfach eine Abbildung des damaligen Status Quo (Fate Core/Toolkit).

Wahrscheinlich auch ein Grund dafür dass die im FateCast nicht besprochen wurden weil ja aus denen nix zu holen ist (außer dem Setting)

Edit: Bevor das hier falschverstanden wird. Mein Respekt geht an alle, die da mitgemacht haben. Und die Settings selbst bleiben unangetastet

La Cipolla:
Das stimmt für einige der deutschen Welten: Sperrzone, Götterdämmerung, Imperium Mentes und das Hexen-Setting kommen mir bspw. in den Sinn. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Sowohl mein Opus Magnum als auch Märchenkrieger, LOS! haben bspw. ganz grundlegende Charakterregeln, die sich gut für andere Settings umsetzen lassen und auch noch nicht in den WoAs zu finden sind, einmal für ich-sag-jetzt-mal "körperlich spezielle" SCs (interessant für Settings, in denen die Charaktere nicht die Handlungsfreiheit von Menschen besitzen, seien es jetzt KIs, Geister oder wirklich unmenschliche Monster) und einmal zwei Charaktere in einem (gut für Settings mit Besessenen oder SCs, die sich in eine "Kampfform" verwandeln können). Viele Settings haben aber auch immer wieder interessantere kleinere Regeln, etwa das Kreuz bei den Grenzern, der Umgang mit Schlachten in Barbaricum oder Prophezeiung und Hellsicht in Opus Magnum. Auch die Art und Weise, NSCs, Beispielabenteuer und generell das Setting zu präsentieren ist beizeiten ähnlich abwechslungsreich wie in den WoAs, zumal es bei denen auch einige gibt, die nur relativ selbstverständliche Regeländerungen oder Hinweise haben (Stichwort Eagle Eyes).

Der Grund, dass wir die noch nicht besprochen haben, ist aber einfach der, dass wir natürlich auf eine Veröffentlichung hoffen und lieber dann drüber sprechen, wenn man sie auch kaufen kann. =D Für einige dürfte sich Anfang des Jahres was tun, und dann werden wir sie natürlich auch im FateCast aufgreifen. Prinzipiell hätten wir aber definitiv kein Problem, auch über gänzlich regelfreie Settings zu sprechen. ^^

Niniane:
Eine neue Folge vom Fatecast: http://faterpg.de/2018/03/fatecast-folge-39-von-meilensteinen-und-metaplots-kampagnen-in-fate/

Wir sprechen über Kampagnen: Ist eine Kampagne eher wie eine Fernsehserie oder doch etwas Eigenes? Wie funktioniert Charakterentwicklung in Fate? Ist ein Metaplot zwingend notwendig, und wie bringt man die Charaktere dazu, sich in eine Kampagne zu stürzen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln