Medien & Phantastik > Sehen

[Netflix] Stranger Things

<< < (40/46) > >>

Noir:
Hab gestern dann auch die letzten beiden Folgen gesehen und muss sagen, dass ich insgesamt auf jeden Fall zufrieden bin. Es hat mir Spaß gemacht. Allerdings ...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken) ... gab es natürlich ein paar Dinge, die ich mir anders gewünscht hätte. Die Zerfaserung der Gruppe war blöd. Aber das dürfte halt auch dem enorm aufgepumpten Cast geschuldet sein. Genug Spotlight für jeden, wenn alle am gleichen Ort agieren, ist schon schwierig. Aber anders als in Staffel 2 fand ich es hier zum Beispiel sehr gut gelöst, wie man Elfi vom Problemherd "weggeschrieben" hat. Dieses "Ich hab meine Kräfte verloren und muss sie erst zurückerlangen" gepaart mit vielen Rückblicken, die dann alles etwas näher erläutern, fand ich sehr viel besser, als die Prämisse in Staffel 2.

Der Tod von Eddie hat mir sehr weh getan. Der Charakter hat mir richtig gut gefallen (deshalb wusste ich aber, dass er draufgehen würde ... weil Charaktere, die ich richtig cool finde, gefühlt immer draufgehen xD) - anders als Max, die mir schon seid ihrem ersten Auftritt in Staffel 2 viel zu viel Spotlight bekommt. Ich kann die einfach nicht ausstehen und war dann auch kurz echt dankbar, als es aussah, dass sie doch den Heldentod gestorben ist und ich sie in der finalen Staffel nicht mehr (oder wenig) sehen muss ... aber natürlich wird sie gerettet ... und nicht Eddie ... :'( So wird sie in Staffel 5 vermutlich nochmal ne Schlüsselrolle spielen. Irgendwann "urplötzlich" auftauchen um die anderen zu retten oder so ... naja ...

Die Metallica-Szene fand ich uuuuuultra episch. Aber ich mag halt auch privat solche Musik. Da ist das vermutlich gleich noch besser.

Den Russland-Teil hätte man vermutlich rauskürzen können ... andererseits fand ich den eigentlich ganz unterhaltsam, weshalb er für mich nicht hätte rausgekürzt werden müssen. Einerseits schade, dass man das Wiedersehen von Hopper und Elf auf die letzten paar Minuten gequetscht hat. Etwas mehr Interaktion hätte ich mir schon gewünscht. Andererseits wird das im Gesamtbild am Ende schon okay sein. So ist dann alles in ordentlichem Tempo abgehandelt und wirkt nicht gehetzt. Apropos Wiedersehen von Hopper und Elf: Das hätte ich mir schon etwas anders vorgestellt. Also er taucht plötzlich auf, sagt "Hi Kleines." und sie fallen sich in die Arme ... ist schon emotional und schön gemacht ... aber gerade von Seiten Elfs hätte ich mir etwas mehr Unglauben erwartet. Der Mann war offiziell seit fast einem Jahr tot. Sie hat zwar laut ihrer Aussage nie geglaubt, dass er tot sei ... aber - korrigiert mich wenn ich mich irre - war der Tod am Ende von Staffel 3 schon ziemlich eindeutig ... auch für Elf, die sehr deprimiert wirkte.

Genial übrigens die enorm vielen Parallelen zu D&D! Ich hab mich gekringelt! Die Ausrüstung! Die "Dungeons" mit den Fallen ... diese Staffel hat wirklich an jeder Ecke und jedem Ende "ROLLENSPIEL!" geschrien!

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Eddie!

CK:
So, auch durchgeschaut.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich freue mich zwar über eine weitere Staffel, war aber tatsächlich etwas enttäuscht, dass - im Gegensatz zu vorherigen Ankündigungen - die Handlung jetzt doch nicht abgeschlossen ist und dann der größte Cliffhanger aller Stranger Things Zeiten noch kam.
Qualitativ zwar gut gemacht, fand ich die 4. Staffel dennoch inhaltlich recht zäh - alles, was geschah, hätte man auch kompakter erzählen und dafür noch etwas mehr ranhängen können. Die Anspielungen waren alle nett, angefangen von Wargames über die Rebellenschiffenteraktion aus Episode IV, wo imho sogar ganze Blicke der Rebellen kopiert wurden.

Den Russlandplot fand ich allerdings schon seeeehr weit weg von der Realität (in den 80ern hätte ich den vllt abgekauft, aber auch wenn die Serie dier 80er feiert, hätte ich mir hier schon etwas mehr Echtheit gewünscht).
Und eine Erklärung, wie Hopper jetzt eigentlich genau nach Russland gekommen ist (bzw. wo er dort "herauskam" und vor allem warum) und woher die Russen die ganzen Viecher haben, auch wenn der kreml die anscheinend in irgendeinem Knast in der Pampa vergessen hat, hätte eigentlich mal kommen sollen - wusste man vllt nur selber nicht.

Alles in allem sauber gemacht, aber imho n Haufen inhaltlicher Schwächen.

Uebelator:
Staffel 4 hat mir insgesamt gut gefallen und freue mich auf Staffel 5.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Den Russland-Teil fand ich auch größtenteils überflüssig und auch die ganze Story, wie Hopper dort im Knast gelandet ist, fand ich komisch. Irgendwas explodiert, Hopper fällt gefühlt 1,5m auf eine Plattform nach unten, die anderen denken "Oh, der ist tot." und rennen weg... Hätte man ja nochmal gucken können. Aber naja. Generell war dieser ganze Russland-Teil für meinen Geschmack zu quatschig und gewollt lustig und beim russisch-wieseligen Hin-und-Her-Verräter, der immer grinst und dir dann einen Dolch in den Rücken stößt, war ich mir nicht ganz sicher, ob das noch Klischee ist, oder schon rassistisch.
Naja, und dass Hopper am Ende das Viech mit einem Conan-Schwert besiegt war zwar badass, aber warum gab es da überhaupt ein fucking-Conan-Schwert??

Und auch die Truppe, die mit dem Kiffer-Dude durch die Wüste kurvt hatte nicht wirklich viel zu tun.

Aber im großen und Ganzen hatte ich wirklich Spaß und Staffel 4 hat mir deutlich besser gefallen als Staffel 3.

Meine (sehr vage) Vermutung für Staffel 5: Die Welt ist im Eimer, alles wird ganz schlimm, einige Hauptcharaktere sterben und irgendwie kriegt Eleven es hin, ein Portal durch die Zeit zu öffnen und man reist dann wild durch die bisherigen Staffeln, um dafür zu sorgen, dass die Dinge gar nicht erst passieren. Damit hätte man dann neben "ET", "Nightmare on Elmstreet", "Terminator" usw. auch noch "Back to the Future" als 80er-Referenz abgehakt und könnte in dieser Abschluss-Staffel nochmal ordentlich selbst-referenziell werden.
Normalerweise zucke ich bei Zeitreise-Plots in Serien immer zusammen, aber hier hätte ich vermutlich Spaß dran. 

Noir:
@Uebelator:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bzgl. Conan-Schwert: Hab mich auch kurz gewundert. Aber dann fiel mir ein, dass die Gefangenen da ja immer gegen die Monster kämpfen sollten - zur Belustigung. Und da gab es ja diesen Waffenschrank. Da waren jede Menge mittelalterliche Waffen drin. Von da stammt vermutlich auch dieses Schwert.

Schön übrigens auch die Referenz auf Stephen King's ES mit den explodierenden Luftballons, die Blut enthalten. Hab mich total gefreut :D

Der Kiffer-Dude war übrigens so ein kleines Highlight für mich. Die ganze Truppe war zwar größtenteils "raus" aus der Story ... aber irgendwie hatte ich die größten Lacher bei dem :D

Raven Nash:
Die eigentliche Frage ist doch: Wie kommt eine scharfe Replik des Atlantean Sword, aus dem Film von 1982, 1985 in die entlegenste Ecke der UdSSR?  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln