Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Abenteuer gekauft oder selbst erstellt?
Fezzik:
--- Zitat ---Eigenabenteuer sind eigentlich weniger aufwendig als fertiges, weil man sich den Stoff nicht erst aneignen muss und man auch nichts aus dem Quellenmaterial beim Improvisieren über unerwartetes Spielerverhalten übersehen kann
--- Ende Zitat ---
Geht mir auch so, ich hab meistens die Idee im Kopf und brauch nur Details notieren, ich komm mit ein paar Notizen zu den NSC und den Karten ganz gut aus und kann mich aufs leiten konzentrieren.
Ich notiere mir getrennt Hintergrund (obwohl ich den, wenn ich ihn mal hab, eh nichmehr lesen muß), wichtige NPC, und Locations. Dann geb ich den "Startschuß" und schaue wohin uns das diesen Abend führen wird.
Kaskantor:
Nutzt ihr dafür aufwendige Programme oder sonstige Hilfsmittel?
Oder kommt ihr mit Notizen und Handzeichnungen via Battlemap aus?
Lasercleric:
--- Zitat von: Kaskantor am 7.08.2016 | 11:33 ---Nutzt ihr dafür aufwendige Programme oder sonstige Hilfsmittel?
Oder kommt ihr mit Notizen und Handzeichnungen via Battlemap aus?
--- Ende Zitat ---
Ich nutze Evernote für meine Notizen, damit ich überall darauf zugreifen kann. Für den Spieltisch habe ich für jedes Spiel ein Vier-Ring-Ringbuch, in das ich Monster, Regelübersichten, Zufallstabellen, Maps, Abenteuergerüste und ggf. Karteikarten mit Infos zu NSC und SCs einsortiere, damit ich am Spieltisch schnellen Zugriff darauf habe.
Fezzik:
Ich bin da eher altmodisch, ich verwende fast nur Papier und Stifte..meine letzten Upgrades waren ein Gamemaster whiteboard mit Rasterfolie, wo ich die Locations aufmalen kann und das ich mir Karten aus dem Netz ziehe, weil ich mittlerweile zu faul bin die immer neu zu zeichnen. Die meisten Spieler merken eh nicht das man den gleichen Grundriss für Standard Häuser benutzt, wenn man es nicht übertreibt.
Ich hab mal einen Dungeon nach unserem Elternhaus Grundriss gezeichnet und meine Schwester hat es beim spielen nicht gemerkt.
Allerdings hefte ich später alles ordentlich ab und schreib auch auf was passiert ist (vergebene Exp, gefundene Schätze, zukünftige Entwicklungen), dazu benutze ich einfach ein Din A 4 Schulheft.
grannus:
D&D 5 ist bei uns aktuell kein Thema und bis auf eine kleine Testrunde haben wir es auch nicht aus dem Regal genommen. Ich muss aber ehrlich sagen, wenn ich die 5. Edition rausnehmen werde, leite ich hauptsächlich die publizierten Sachen. Ganz einfach deswegen, weil es da Kampagnen gibt die mich unglaublich reizen zu spielen. Und wenn ich mir das bisherige Material anschaue....damit kann man eine ganze Weile spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln