Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Komplettes Ranger Rework
Feuersänger:
Eine andere Beastmaster-Option die zuweilen propagiert wird ist die Flying Snake als Pet. Klein, fliegt, macht mit Gift ziemlich viel Schaden.
War aber imho reine Theorycraft, denn wie man weiß wenn man tatsächlich mal gespielt hat, bringt einem Giftschaden im Spiel einen Scheiss.
Mir gefällt der neue Ranger aber auch mit dem Hunter-Paket viel besser. Würd ich spielen!
Edit: Ich denk auch nicht, dass er jetzt zu stark wäre. Das ist so ein klassischer Reflex, wenn Upgrades für schwache Klassen vorgeschlagen werden. Man darf die Leistung dann halt nicht gegen die alte, ungepimpte Klasse vergleichen, sondern gegen die anderen Klassen. So ähnlich wie bei 3.5, wo es Leute gibt die den Warblade für overpowered halten, weil er ja den Fighter komplett aussticht. That's the point!
Wellentänzer:
Ah, gute Idee mit der Überarbeitung. Vorher war der Ranger ja auch komplett scheiße. Gefällt mir gut! Übrigens war sowas ja ein gewaltiger Vorteil der 4E mit dem Abosystem. Da konnten die Wizards ihre Updates und Verbesserungen so viel besser einpflegen. Schade, dass es das so nicht mehr gibt.
Feuersänger:
Bei uns stehen die Chancen ganz gut, dass wir in der demnächst startenden Kampagne den Neuen Ranger mal ausprobieren werden. Womöglich sogar gleich in zwei Ausfertigungen, mit verschiedenen Archetypen versteht sich. ^^
Noch zu Laserclerics Frage, was am PHB-Ranger so schlimm sei: einmal wie von Rhylthar genannt die idiotische Action Economy des Beastmaster -- da bist du kein Ranger mit Tiergefährten, sondern ein Drohnenrigger mit Fernsteuerung.
Aber auch das Chassis finde ich sehr lame, vor allem Favoured Enemy ist sehr enttäuschend. Quasi nur Fluff und Softstats. Auch sonst jede Menge "Specials" die extrem situational mal hier mal winzige Boni verleihen. Und der sogenannte Capstone spottet auch jeder Beschreibung.
Der Revised Ranger geht wie gesagt all diese Probleme an und löst, aber auch wie ich finde ohne "over the top" zu werden. Ich würde ihn jetzt etwa auf Augenhöhe mit dem anderen Half Caster, nämlich dem Paladin einsortieren. Natürlich ganz anderer Stil, logisch, sonst wärs ja die gleiche Klasse.
Das einzige, was ich jetzt noch zu monieren hätte, wäre dass der offizielle Sekundärstat, Wisdom, nach wie vor ziemlich irrelevant ist. Eigentlich nur für Zauber mit Saves oder Angriffswürfen, welche man als Halbcaster sowieso vermeidet, sowie eine handvoll Skills (*hust*Perception*hust*). Direkte Auswirkungen wie die Aurenstärke des Paladins hingegen gibt es überhaupt nicht. Erst auf Level _20_ spielt Wisdom für den Capstone eine Rolle, aber mal ehrlich, das spielt in 95% der Spiele mindestens 95% der Zeit keine Rolle. :/
Rhylthar:
Naja, falls man in WIS ein wenig investiert, hat man wenigstens einen recht guten WIS-Save gegen Zauber seiner Greater Favored Enemies (Advantage).
A propos Favored Enemy:
Ist das nur einfach blöd formuliert oder ist es tatsächlich sinnvoller, seinen "wirklichen" Favored Enemy erst auf Stufe 6 zu wählen? Wenn ich also z. B. für Storm King´s Thunder "Giants" als Feind haben will, sollte ich diese nicht auf Stufe 1 wählen, weil ich dann keine Chance mehr habe, sie als Greater Favored Enemy zu nehmen (und damit Advantage auf Saves zu kriegen)? wtf?
ElfenLied:
Stufe 1 hat die Kreaturentypen, die du eher auf niedrigen Stufen bekämpfst, während Stufe 6 dann die traditionell höheren Gegner hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln