Trotz seiner Verbreitung haben die letzten zehn Jahre unserem Hobby nicht gut getan.
Trotz seiner Verbreitung haben die letzten zehn Jahre unserem Hobby nicht gut getan.
Das sehe ich anders. Ohne die letzten zehn Jahre wären wir jetzt ein langsam schrumpfender Haufen alter Säcke, die sich Geschichten von früher erzählen. So aber kenne zumindest ich inzwischen wieder ziemlich viele junge Leute Anfang 20, die spielen - eben auch dank CR & Co.
[...] gibt es wohl genug Menschen denen das Erlebnis das Geld sehr wohl wert ist.
Insofern sind 130 Euro für ein Erlebnis-Event und die Erinnerung daran vielleicht doch gar kein schlechter Preis. ;D
Ich selbst schaue Critical Role gerne, würde aber auch nicht soviel Geld dafür ausgeben. Ist für mich aber auch dasselbe mit Konzerten. Auch bei Bands die ich mag gebe ich nicht das Geld für Konzerttickets aus. Das ist mir dann für 2 Stunden Unterhaltung doch meist viel zuviel für zu wenig Gegenwert (bei Critical Role werden es zumindest eher 4 Stunden sein). Da ja aber viele Konzerte regelmäßig ausverkauft sind (auch solche die durchaus teurer sind) gibt es wohl genug Menschen denen das Erlebnis das Geld sehr wohl wert ist. Muß halt jeder selbst wissen wieviel ihm solch ein Erlebnis Wert ist.
Für mich ist Rollenspiel kein Zuschauersport. Ich habe Critical Role oder Orkenspalters Publikumssitzungen noch nie geschau und werde das auch nicht tun (ich fülle mir mein Brathuhn ja auch nicht mit Nougat um herauszufinden, ob das schmeckt).
Jeder wie er mag.
Dass die da nun mit Geld verdienen, ist mir schnurz. Sollen sie, wenn sie Leute finden, die ihnen beim Spielen zusehen.
Ich schau auch keien Fußball. Viele andere finde das toll. Sollen sie.
Insgesamt hat das Ganze dem Hobby eher gut getan wegen der Verbreitung und gewachsenen gesllschaftlichen Anerkennung. Zumindest wissen die Leute ungefähr, wovon man redet bzw. was man da so macht - und eben auch NICHT macht ... nicht mehr jedenfalls ... eine Kindsofpferung an Orcus und schon ist man auf alle Zeiten DER UNMENSCH - lächerlich!
Ganz ehrlich? Ich sehe immer noch nicht, wo durch eine quantitative Zunahme des Rollenspielhobbies eine qualitative Verbesserung stattfinden soll.
Ich bin neidfrei und gönnen ihnen ihren (auch finanziellen) Erfolg - und auch neugierig: Was meint Ihr bleibt bei derartigen Veranstaltungen bei den Creatorn hängen?
Die Location ist ja sicher nicht günstig. Die Basiskosten werden nicht ohne sein und unabhängig von der Zahl der Besuchenden anfallen…
Ich teile sie nur eben nicht bzw. bewerte das halt insgesamt anders. Und deine Schlussfolgerung, dass bei mehr Rollenspielenden und mehr Systemen dann ja auch mehr Gutes dabei ist, ist mindesten mal einseitig. Es sind nämlich auch viel mehr Deppen und viel mehr Schrott dabei, durch den man sich dann wühlen bzw. konsumieren muss.
Ich verstehe es nicht, warum Leute für sowas Geld bezahlen. Glaube auch nicht, dass es für das Hobby gut ist. Trägt eher zur Kommodifizierung des eigentlichen Spiels bei. Das ist so wie dieser ganze Ramsch, der einem über Kickstarter vertickt wird. Bald spielt niemand mehr ohne Bezahlung und ohne CNC-gefräste Würfeltürme.Ohne mich großartig damit beschäftigt zu haben - habe mal eine halbe Sitzung von Critical Role gesehen-, aber ich sehe das entspannt. Natürlich laufen demnächst mehr GMs rum, die ihre Dienste gegen Bezahlung anbieten, aber um da wirklich dauerhaft erfolgreich zu sein, muss man sich vermutlich schon ziemlich strecken. Außerdem ist Rollenspielen als Spieltyp für eine Kommerzialisierung doch eher weniger geeignet. Das ist ein Erzählspiel wo man mehr oder weniger Erfolg haben kann, aber es gibt - anders als beim E-Sport - ja keinen Gewinner. Natürlich können einem die Spieler oder Spielerinnen der Gruppe sympathisch sein, und das bringt einen auch vielleicht zum Ticketkauf, aber ich sehe da auf die Dauer kein großes Potential für diese Art Veranstaltung. Trotzdem ist das, was da gerade abgeht, schon recht eindrucksvoll.
Die "Fan Experience Tickets" für 420€ werden sicher auch alle weg gehen, das es für viele Europär die einzige Chance sein wird dem Cast je Face2Face Fragen stellen zu können (ohne Signing-Session :-( ),Die Besucher bekommen was sie verdienen. ::)
Das ist jetzt aber nicht sonderlich logisch argumentiert. Denn wenn man das Argument zu Ende denkt, wäre es ja am Besten, es gäbe gar keine Rollenspieler - dann gäbe es endlich auch keine schlechten Rollenspieler und keinen Schrottoutput mehr... ;)
Mir ist das Hobby viel zu Mainstream und kommerziell geworden und ich brauche weder eine Bühne noch eine Community noch ein Einkommen daraus.CR & Co einfach ignorieren. Du verlierst nichts, am Hobby ändert es nichts.
CR & Co einfach ignorieren. Du verlierst nichts, am Hobby ändert es nichts.Wenn es doch nur so wäre. Dann könnte man es wirklich ignorieren. Aber CR & Co schaden dem Hobby mehr als sie nützen. Was nützt es potentiell* viele neue Spieler zu bekommen, wenn diese von hochpolierten Show-Produkten fehlgeleitet werden? Die schnuppern ins Hobby weil sie denken das ist überall so wie bei CR & Co. Dann gibt es noch Entwicklungen wie den Matt-Mercer-Effekt der insbesondere 5E-Spielleiter zum aufhören gebracht hat. Weil deren eigene Gruppe und sie selber dachten "Mercer is God", so und nicht anders. Da die Realität aber ganz anders aussieht, sind das sehr schädliche Entwicklungen.
Critical Role, Dice Actors und Orkenspalter TV haben ja mit ihren Aufgezeichneten Spielsessions wenig mit "so läufts am Tisch" gemeinsam.Allein für diese Aussage bin ich hier im Forum schon von CR-Fans und einem der Dice Actors angegangen worden.
Ich möchte ja immer noch den SL kennen lernen, der wegen dem "Mercer-Effekt" aufgehört hat. Oder einen Spieler, der deshalb nicht in eine Gruppe eingestiegen ist.
Ich halte das schlicht für Urban Legends.
Maximal kann es als Ausrede gedient haben.
Letzteres kann ich mir schon vorstellen, wenn der Diva-SL beleidigt abgerauscht ist, weil die Spieler mal mehr als den nächsten dümmlichen Dungeoncrawl wollten. *schnief*"Alles nur wegen Mercer!"*schnief*
Umgekehrt auch beim Spieler, der seinen oberkrassen Char nicht spiele durfte. "Du machst das ja nichtmal wie Mercer! Brauch ich nicht, pff!"
Wenn es doch nur so wäre. Dann könnte man es wirklich ignorieren. Aber CR & Co schaden dem Hobby mehr als sie nützen. Was nützt es potentiell* viele neue Spieler zu bekommen, wenn diese von hochpolierten Show-Produkten fehlgeleitet werden? Die schnuppern ins Hobby weil sie denken das ist überall so wie bei CR & Co. Dann gibt es noch Entwicklungen wie den Matt-Mercer-Effekt der insbesondere 5E-Spielleiter zum aufhören gebracht hat. Weil deren eigene Gruppe und sie selber dachten "Mercer is God", so und nicht anders. Da die Realität aber ganz anders aussieht, sind das sehr schädliche Entwicklungen.
(*: Potentiell, weil es fragwürdig ist, wieviele davon anfangen zu spielen oder nur beim Konsum bleiben. Oder zum Konsum zurückkehren wegen Problemen wie der Mercer-Effekt.)
Das ist aber erst mal nur schädlich für die Neueinsteiger. Die erfahrenen Spieler wissen wie die Realität aussieht und das echtes Rollenspiel eben kein Show-Produkt ist. Doch auch unsere Szene an sich wird beschädigt: Durch die "Youtubeisierung" des Hobbys sind Leute, regelrecht - ja - eingefallen, denen es primär ums Geld geht und nicht um die Liebe am Hobby. Einige von ihnen sind auch wieder verschwunden, wenn ihr Kanal nicht genug abgeworfen hat, weil es eben hauptsächlich um die Kohle geht. Plötzlich sind dann nicht mehr die Schöpfer, die echten Rollenspielschaffenden, wichtig sondern irgendwelche Bobs, Ginnis und sonstwer, die vorher völlig unbekannt, aber plötzlich zu Elite-GMs stilisiert werden, die angeblich irgendwas zu sagen haben, obwohl sie eigentlich nur Youtuber oder Performer sind und 5E als Medium für sich entdeckt haben. Und dann als Bezahl-DM auch schon mal 2000+ Dollar für einen Platz in der Runde verlangen, als sei das ganz normal. Oder Gencon-Auftritte bekommen, weil sie auf irgendeine magische Art megawichtig sein sollen. Dabei ist das pures Marketing, nichts anderes. Während dann die wirklichen Szenegrößen, wie z.B. Marc Miller und andere, also, Leute die wirklich etwas beigetragen haben, nur bei Szenekundigen bekannt sind. Unser Hobby wird dadurch als ganzes verwässert und verschlechtert. Die Youtube/Performer/Schauspieler sind nicht hier um irgendwas beizutragen. Die sind hier um etwas zu verkaufen. Nun ist es prinzipiell schon recht, wenn Leute mit Rollenspielprodukten Geld verdienen, keine Frage, aber was hier passiert ist eine Art Raubtierkapitalismus welches das Hobby kapert, oder gekapert hat. Wichtig soll sein zu konsumieren, nicht zu spielen. Das alles schadet uns allen.
Allein für diese Aussage bin ich hier im Forum schon von CR-Fans und einem der Dice Actors angegangen worden.
Ich möchte ja immer noch den SL kennen lernen, der wegen dem "Mercer-Effekt" aufgehört hat. Oder einen Spieler, der deshalb nicht in eine Gruppe eingestiegen ist.Es gibt ein Video in dem Mercer das Problem am Fall eines SLs anspricht und es bedauert. Aber das finde ich auf die Schnelle nicht. Hier ist aber ein Thread, samt Antwort vom Gott, der dir aushelfen sollte: https://www.reddit.com/r/DMAcademy/comments/a999sd/how_do_i_beat_the_matt_mercer_effect/ (https://www.reddit.com/r/DMAcademy/comments/a999sd/how_do_i_beat_the_matt_mercer_effect/)
Ich halte das schlicht für Urban Legends.
Maximal kann es als Ausrede gedient haben.
Letzteres kann ich mir schon vorstellen, wenn der Diva-SL beleidigt abgerauscht ist, weil die Spieler mal mehr als den nächsten dümmlichen Dungeoncrawl wollten. *schnief*"Alles nur wegen Mercer!"*schnief*
Umgekehrt auch beim Spieler, der seinen oberkrassen Char nicht spiele durfte. "Du machst das ja nichtmal wie Mercer! Brauch ich nicht, pff!"
Wenn es doch nur so wäre.
Und dann als Bezahl-DM auch schon mal 2000+ Dollar für einen Platz in der Runde verlangen, als sei das ganz normal.
Und klar sind das Leute, die damit Geld verdienen, ist aber auch nicht mehr Kapitalismus als Schmidt Spiele in den "guten" alten Zeiten...
Es gibt ein Video in dem Mercer das Problem am Fall eines SLs anspricht und es bedauert. Aber das finde ich auf die Schnelle nicht. Hier ist aber ein Thread, samt Antwort vom Gott, der dir aushelfen sollte: https://www.reddit.com/r/DMAcademy/comments/a999sd/how_do_i_beat_the_matt_mercer_effect/ (https://www.reddit.com/r/DMAcademy/comments/a999sd/how_do_i_beat_the_matt_mercer_effect/)Wenn du sinnerfassend Lesen würdest, dann könntest du auch erkennen, dass Matt da genau das sagt, was hier auch schon andere gesagt haben:
Wenn du sinnerfassend Lesen würdest, dann könntest du auch erkennen, dass Matt da genau das sagt, was hier auch schon andere gesagt haben:
"Es ist UNSERE Art zu spielen, wir spielen seit über 20 Jahren zusammen, wir mögen das so, aber das ist nicht die einzige Art zu spielen, oder eine bessere."
Und man muss da gar nicht so in die Ferne gehen: "Zu spät! Ich konnte nicht widerstehen! (Das hab ich neu!) (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,54846.0.html)" hat 881 Seiten. "Tanelorn produktiv (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,78287.0.html)"? 22.Falsche Prämisse. Du gehst davon aus, dass die Motivation, eigenes Zeug hier zu posten, ebenso hoch ist wie das Zeigen von Neuerwerbungen.
Und auf Zigarettenschachteln steht, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist.Ganz genau. Wenn man trotzdem raucht - wessen Fehler ist das dann? Der des Zigarettenherstellers?
Falsche Prämisse. Du gehst davon aus, dass die Motivation, eigenes Zeug hier zu posten, ebenso hoch ist wie das Zeigen von Neuerwerbungen.
Ist sie nicht.
Ich poste meine Sachen auch nur rudimentär. Warum? Weil mir der Aufwand einfach zu hoch ist und mein Ego keine Streicheleinheiten braucht. Das ist so schon groß genug. ~;D
Ganz genau. Wenn man trotzdem raucht - wessen Fehler ist das dann? Der des Zigarettenherstellers?
Also sind diejenigen, die momentan in der öffentlichen Wahrnehmung das Hobby repräsentieren, Leute mit großem Ego und dem Bedürfnis nach Streicheleinheiten?Durchaus. Was treibt jemandem, sich auf YT zu präsentieren? Was treibt einen Schauspieler auf die Bühne?
Macht das das Rauchen dann zu etwas Gutem?Eigenverantwortung. Bin ich ein großer Fan von.
Soll heißen: Prismas Argument war glaube ich eher, dass wenn Mercer das selbst schon anspricht, es diesen Effekt ja wohl geben muss. Sonst würde er nicht drüber schreiben. Und ich würde hinzufügen: Manche kommen eben vielleicht gar nicht über den Mercer raus oder in einen Hobby Reddit.
[... ]und erklären, dass Rollenspiel zersplittert ist und eigentlich ein Sammelbegriff für verschiedene Hobbys, dass man das ein wenig mit Musik vergleichen kann: Wer z. B. gelernt hat traditionellen Folk zu spielen, der hat nicht so viel mit einem modernen Popmusiker gemein und man würde ja jetzt auch nicht sagen, dass Taylor Swift "die Musiker repräsentiert", genauso wenig wie man das von einem nur in Insiderkreisen bekannten Folkmusiker behaupten würde.
Falsche Prämisse. Du gehst davon aus, dass die Motivation, eigenes Zeug hier zu posten, ebenso hoch ist wie das Zeigen von Neuerwerbungen.
Ist sie nicht.
Ich poste meine Sachen auch nur rudimentär. Warum? Weil mir der Aufwand einfach zu hoch ist und mein Ego keine Streicheleinheiten braucht. Das ist so schon groß genug. ~;D
Wenn du sinnerfassend Lesen würdest, dann könntest du auch erkennen, dass Matt da genau das sagt, was hier auch schon andere gesagt haben:Erstens: Du hast nach einem Fall gefragt und ich habe dir einen Fall geliefert. Sich darüber zu beschweren ist nicht statthaft.
"Es ist UNSERE Art zu spielen, wir spielen seit über 20 Jahren zusammen, wir mögen das so, aber das ist nicht die einzige Art zu spielen, oder eine bessere."
So, wessen Problem ist die Erwartungshaltung also? Die des Typen, der nicht im Stande ist das zu kapieren, oder die von CR?
Das muss dann jemand sein, der auch glaubt, was ihm die Werbung im TV verspricht. Oder der Pillen zur P*nisvergößerung kauft und dem Prinzen aus Nigeria seine Kontonummer schickt.
How do I push my own way of doing things without letting them down?Er will also seinen Stil durchsetzen.
Durchaus. Was treibt jemandem, sich auf YT zu präsentieren? Was treibt einen Schauspieler auf die Bühne?
Man muss das Bedürfnis dazu und das Ego schon haben, sonst macht man das nicht.
Ist ja grundsätzlich auch nicht negativ. Starallüren stehen auf einem anderen Blatt.
Das ist ein wenig wie das alte Klischee vom Mann der einen Sportwagen hat, die Frau ihn aber zum Family Van drängt. Und am Ende sind alle unglücklich.
Anstatt klar zu sagen, wer was will und wer was bieten kann, wird versucht, halbgare Kompromisse zu finden.
Was wäre hier aus deiner Sicht ein guter Kompromiss? Scheidung? Zu Fuß gehen? Oder doch nur "Alle akzeptieren, dass im Zwischenmenschlichen jeder mal zurückstecken muss und keiner trägt das dem Gegenüber passiv-aggressiv nach sondern übernimmt auch Verantwortung für Kompromisse?".Da in dem Fall nur der Mann zurückstecken muss, kann man entweder einen gemeinsamen Mittelweg suchen - oder ja, Beziehung beenden. Wird nämlich erfahrungsgemäß dann weiterhin so sein, dass nur die Bedürfnisse einer Person wichtig sind.
Ich bleibe dabei, dass der "Mercer-Effekt" eine bequeme Ausrede ist, weiter nichts. Durchaus auch eine für "Ich hab mir das alles viel geiler vorgestellt, als es ist - da muss man Regeln lernen und selber was tun. Bäh. CR gucken ist viel weniger anstrengend."
Da in dem Fall nur der Mann zurückstecken muss, kann man entweder einen gemeinsamen Mittelweg suchen - oder ja, Beziehung beenden. Wird nämlich erfahrungsgemäß dann weiterhin so sein, dass nur die Bedürfnisse einer Person wichtig sind.
Im Fall der P&P-Gruppe ist es ähnlich. Wenn die Spieler den Leitungsstil nicht mögen, ist es sinnvoller die Runde aufzulösen, anstatt verzweifelt zu versuchen, einzelne Aspekte zu verändern (vor allem, wenn es deren viele sind). Da wird nichts Gescheites mehr draus.
"Ich mag keinen Fußball mehr spielen, weil jetzt ja neuerdings jeder Fußball spielen will und weil da ja auch so viele schlechte Spieler dabei sind."~;D Das ist mein Argument gegen das Rennradfahren - seit jeder Hinz und Kunz am Gravelbike rumgurkt, will ich nimmer. Liegt aber vor allem daran, wie die alle fahren... (erinnert wieder an die Sache mit "man schämt sich nicht für's Hobby, aber für so manchen Kollegen darin.")
Damit dan der Weltengeist voll in Schwarze getroffen!
Aber: Kennen wir nicht alle genau solche Aussagen aus eben allen Ecken des Lebens?
Nur weil manches heute besser ist, als früher, ist nicht alles automatisch besser.Es ist anders. Veränderung ist das einzig Beständige.
Der Rest ist sowieso der Ausgang dessen, was die eigene Gruppe mit der SL verhandelt.Danke!
Der Mercer-Effekt begleitet die Szene schon mehrere Jahre.
The Mercer effect describes the unrealistic expectations of new Dungeons & Dragons players who believe their games will be similar to Critical Role.
Ich hab da wirklich einen negativen Aspekt: Es ist bei mir jetzt auch schon vorgekommen, dass ich eine Kampagne leiten wollte und jemand aus meiner Stammgruppe die schon wo gesehen hat. Das ist echt ätzend.
Das sehe ich anders. Ohne die letzten zehn Jahre wären wir jetzt ein langsam schrumpfender Haufen alter Säcke, die sich Geschichten von früher erzählen. So aber kenne zumindest ich inzwischen wieder ziemlich viele junge Leute Anfang 20, die spielen - eben auch dank CR & Co.
Ganz viele (deutschsprachige) Actual Play Streams sind voll mit verkleideten und geschminkten Leuten, die mehr nach Cosplay und LARP anmuten, als nach Pen & Paper Tischrollenspiel.Kenn ich eigentlich nur von Dork Tales, die haben das immer schon so gemacht (aber das sind auch wirklich Cosplayer, die sich teilweise Kostüme passend zum Char machen - inklusive einem Hippo für Spelljammer...). Vielleicht der Dork-Effekt? ~;D
Ganz viele (deutschsprachige) Actual Play Streams sind voll mit verkleideten und geschminkten Leuten, die mehr nach Cosplay und LARP anmuten, als nach Pen & Paper Tischrollenspiel.
Mich stört das nicht.
[…]
Ich finde es eher für die unverkleideten, daneben sitzenden Leute doof und frage mich, ob die sich nicht "underdressed" fühlen...
Ganz viele (deutschsprachige) Actual Play Streams sind voll mit verkleideten und geschminkten Leuten, die mehr nach Cosplay und LARP anmuten, als nach Pen & Paper Tischrollenspiel.
Mich stört das nicht. In einigen Fällen finde ich das sogar unterhaltsam. Aber ich wurde schon drauf angesprochen, ob das normal ist. "Bei uns nicht!" ist meine Antwort, aber ich habe keine Ahnung, ob sich das zu einem neuen Dresscode entwickelt und die damit entstehenden Mehrkosten vielleicht Leute abschreckt. Ich glaube es aber ehrlich gesagt nicht.
LOL - dir ist schon klar, wie YT funktioniert, oder?Wie ich schon sagte, gibt es auch abseits von YT viele Beiträge und Diskussionen dazu. Das ist nicht konstruiert.
Klar sind jede Menge Creator auf den Zug aufgesprungen und geben ihre Meinung zum Besten. Das generiert Klicks und damit Geld.
Und dann geht das Ganze viral. Und plötzlich sieht jeder den Mercer-Effekt.
So wie jeder sieht, dass Klimaerwärmung nur eine Erfindung ist, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ist ja alles gar nicht wahr, weil's im Schrebergarten jetzt zu kalt ist. Und es gibt ja seitenweise YT-Videos, in denen die Leute genau das bestätigen. Die können doch nicht alle Unrecht haben, oder?
Das ist der Bubble-Effekt des Algorithmus. Ganz einfach.