Autor Thema: Gatsby mit normaler Runde - Erfahrungen und Empfehlungen?  (Gelesen 855 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tegres

  • Gast
Hallo zusammen,

"Gatsby und das große Rennen" ist auf bis zu 32 Spieler ausgelegt in mehreren parallel laufenden Runden. Meines Wissens nach soll es sich aber ebenso in einer normalen Runde spielen lassen. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Habt ihr das Szenario bereits auf diese Weise gespielt? Funktioniert das oder geht komplett der Reiz des Ganzen flöten?

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Empfehlungen!

Schöne Grüße
Tegres

Offline CiNeMaNcEr

  • Hero
  • *****
  • Filme, Serien, Anime, RPG
  • Beiträge: 1.403
  • Username: CiNeMaNcEr
Re: Gatsby mit normaler Runde - Erfahrungen und Empfehlungen?
« Antwort #1 am: 23.07.2019 | 13:09 »
Nur gelesen, viel darüber gehört, eine eigene Multi-Runde scheiterte bisher am Managmentaufwand (Anzahl der Spieler, Termin, Zeit, Lokation).

Eine normale Runde ist möglich, jedoch stark abzuraten. Der große/größte Reiz des Szenarios würde wegfallen. Die Grundidee könnte man aufgreifen.

Mindesanzahl würde ich auf 8 Spieler und 2 SLs schätzen, für 2x4er Gruppen.

Hatte es mal versucht mit 3x5 Spielern und 5 SLs (je einen für die Gruppen und 2 Hilfs-SLs für die Verbindungen/Zwischenräume/Absprache/Entlasstung).
Scheiterte daran, dass von den insgesamt 20 geplanten Leuten eigentlich nie mehr als 12 gleichzeitig Zeit haben (ohne dann kurzfristige Absagen, ect) und/oder ein SL Ausfall kaum zu kompensieren ist. Der Organisationsaufwand ist enorm.
 
Daher....wäre das hier = 8 Spieler und 2 SLs, für 2x4er Gruppen, vermutlich noch die "einfachste" Variante zu spielen/leiten. 3 oder mehr Runden bieten natürlich deutlich mehr Reiz, Optionen und Varianten.

Problem ist auch die Lokation. Jede Gruppe braucht einen Raum und zusätzlich wird ein extra Raum (für Besprechungen/Zwischensequenzen) benötigt.

Also geplant schon mehrfach, bisher immer gescheitert, allerdings auch weil es mir zuviel Aufwand wurde und ich dann einfach lieber 1-2 reguläre Oneshots gespielt habe die, halt einen deutlich angemesseren Aufwand haben bzw. nicht so viele organisatorische Hürden (und vom Zeitfaktor kaum Probleme haben).

PS:
Vor vielen, vielen Jahren habe ich das großartig/geniale Unkown Armies Szenario "Der Ausbruch/Jailbreak" von Greg Stolze  aus dem One Shots Band geleitet. Was auch in FreeForm möglich ist. 9 Spieler, 2 SLs (mit 3 SLs vermutlich besser/einfacher zu leiten, 2 geht jedoch). Und das war auch schon ein sehr grosser Organisationsaufwand mit vielen Komplikationen.
Will/wollte ich auch schon seit 4-5 Jahren nochmal leiten, aber der Aufwand....ja wäre was für die AnRUFung....
« Letzte Änderung: 23.07.2019 | 13:10 von CiNeMaNcEr »
- Leitet: Oneshots der Systeme Unknown Armies, Cthulhu of Cthulhu/NEMESIS und Over The Edge).
- Obsession: Kingdom Death:Monster.

Offline JaneDoe

  • Experienced
  • ***
  • Spielt vor allem CoC, DG und FHTAGN. STA: 0.
  • Beiträge: 346
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: fettes_chinchilla
    • FHTAGN RPG
Re: Gatsby mit normaler Runde - Erfahrungen und Empfehlungen?
« Antwort #2 am: 23.07.2019 | 23:14 »
Will/wollte ich auch schon seit 4-5 Jahren nochmal leiten, aber der Aufwand....ja wäre was für die AnRUFung....

Warum nicht? *blinzel*

Offline CiNeMaNcEr

  • Hero
  • *****
  • Filme, Serien, Anime, RPG
  • Beiträge: 1.403
  • Username: CiNeMaNcEr
Re: Gatsby mit normaler Runde - Erfahrungen und Empfehlungen?
« Antwort #3 am: 24.07.2019 | 10:23 »
Warum nicht? *blinzel*

Viel zu viel Aufwand für den kurzen Spass. Absurdes Managment und Planung. Viel zu viele Probleme die dabei Auftreten können.
War letztes Jahr schon schwieirg genug 7 Leute für meine FreeForm Runde von Calling the King zu koordinieren. 2x verschoben, insgesamt 4 Monate bis die Runde endlich zu stande kam
Genau deswegen.
- Leitet: Oneshots der Systeme Unknown Armies, Cthulhu of Cthulhu/NEMESIS und Over The Edge).
- Obsession: Kingdom Death:Monster.