Autor Thema: Drivethru und die Übersichtlichkeit  (Gelesen 2129 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shihan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.200
  • Username: Shihan
Drivethru und die Übersichtlichkeit
« am: 29.07.2022 | 18:44 »
Moin liebes  :t:

Geht es euch auch so, dass die Seite von Drivethru so abartig unübersichtlich auf euch wirkt?

Da zu stöbern ist echt nahezu unmöglich. Ja, man kann diverse Filter einstellen, aber das hilft nur, wenn man explizit was sucht.
Am Ende des Tages ist ein Schaufensterbummel kaum machbar. Entweder die Liste an Produkten beinhaltet drei oder vier, oder aber man darf 3412 Seiten durchblättern. Der räudigste Webshop aus den 90ern wäre übersichtlicher als das hier.

Oder kennt ihr einen Trick? Ein alternatives Frontend? Eine alternative Darstellung? Oder muss man damit leben, dass es einfach nur grottig gemacht ist?

Offline melkvie

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 591
  • Username: melkvie
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #1 am: 29.07.2022 | 19:39 »
Es gibt eine Beta-Version für das neue Design. Das solltest du auf der linken Seite irgendwo einstellen können. Vielleicht gefällt dir das besser. Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #2 am: 31.07.2022 | 23:51 »
Oder muss man damit leben, dass es einfach nur grottig gemacht ist?

So wirds wohl ausgehen.

Ich kenne noch ein paar andere Shops, die zwar oberflächlich übersichtlicher und besser bedienbar wirken, bei denen aber auch die schiere Masse dafür sorgt, dass man nicht mehr sinnvoll "bummeln" kann.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Shihan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.200
  • Username: Shihan
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #3 am: 1.08.2022 | 10:24 »
Das von melkvie erwähnte Beta-Design macht es zumindest aus optischer Sicht etwas angenehmer. Aber der richtig große Wurf ist das auch leider nicht geworden...  :-\


So richtig klar ist mir die Philosophie dahinter nicht. Macht Drivthru das über die schiere Masse, nach dem Motto "irgendwer kauft irgendwas, alles andere ist uns egal"?
Oder einfach durch die Monopol-Situation?

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #4 am: 1.08.2022 | 10:55 »
Neben den "perfekt" gezielten Käufen (d.h. ich suche von Anfang an nach einem spezifischen Produkt) gibt es ja noch Bestsellerlisten, sonstige allgemeine und persönliche Empfehlungen sowie das berühmte "Wer das gekauft, hat auch XYZ gekauft", das auch erst bei großen Nutzerzahlen wirklich funktioniert.
Und von dort kann man sich das komplette Angebot eines bestimmten Verlages anzeigen lassen.

Eine Handvoll Spiele fällt mir schon ein, von deren Existenz ich erst auf DTRP erfahren habe. Völlig unmöglich ist Stöbern also auch nicht, auch wenn man dafür i.d.R. erst mal genug Futter für taugliche persönliche Empfehlungen liefern muss.


"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #5 am: 1.08.2022 | 12:15 »
Wie sollte denn ein pdf-Shop aussehen, der zum Stöbern einlädt? Das ist eine ernst gemeinte Frage; ich wüsste nämlich spontan nicht, was DTRPG anders machen müsste, um ihre Angebot übersichtlicher zu gestalten. Einen Kategorienfilter gibt es ja, und wenn ich so gar keine Vorauswahl treffen möchte, dann kriege ich halt das volle Programm vorgesetzt... Ich sehe da das Problem eher in der schieren Masse an Rollenspielartikeln.

Offline Banjo the Clown

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 114
  • Username: Banjo the Clown
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #6 am: 1.08.2022 | 12:24 »
Wie sollte denn ein pdf-Shop aussehen, der zum Stöbern einlädt? Das ist eine ernst gemeinte Frage; ich wüsste nämlich spontan nicht, was DTRPG anders machen müsste, um ihre Angebot übersichtlicher zu gestalten. Einen Kategorienfilter gibt es ja, und wenn ich so gar keine Vorauswahl treffen möchte, dann kriege ich halt das volle Programm vorgesetzt... Ich sehe da das Problem eher in der schieren Masse an Rollenspielartikeln.

Das sehe ich auch so. Ein Schaufensterbummel zwischen hunderttausenden Produkten ist zwangsläufig unübersichtlich. Für eine kuratierte Auswahl müsste man woanders schauen. Ich entdecke neues eher anderswo.
Soon, he will be a forgotten god, slumbering away for centuries until dark priests seek to awaken his unholy power.

But when he returns, all will hear his call...

The call...of BANJULHU!

Offline Shihan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.200
  • Username: Shihan
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #7 am: 1.08.2022 | 14:53 »
Ja, das ist schon so. Spontan fällt mir tatsächlich nicht so recht ein, wie man es besser machen kann.

Eventuell die Kategorisierung strenger machen und die Anbieter dazu zu verpflichten.
Und den Filter generell korrigieren. Manchmal sucht man nur nach PDF, dann kommen aber nicht alle PDFs, sondern nur ein Teil. Warum das so ist, bleibt unklar...

Dann vielleicht Meta-Kategorien einfügen. Also "Alle neuen (Basis-)Regelwerke der letzten 4 Wochen" oder "Alle PDFs vom Verlag XY aus dem Setting AB". Gerade bei größeren Verlagen wären da funktionierende Filter echt nett...


Aber wie gesagt, so richtig hab ich auch keine Lösung...

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Re: Drivethru und die Übersichtlichkeit
« Antwort #8 am: 1.08.2022 | 16:36 »
Gerade bei größeren Verlagen wären da funktionierende Filter echt nett...

Die größeren Verlage haben doch in der Regel schon Unterkategorien für die einzelnen Reihen auf ihren DT-Seiten; da dann selbst noch ein oder zwei Filter drauf zu nutzen, bringt einen m. E. schon recht weit. Veröffentlichungsdatum fehlt allerdings in der Tat als Kategorie.

Apropos Veröffentlichungsdatum: Generell ist sind solche Tags aber auch in der Verantwortung der einzelnen Publisher, soweit ich weiß - da kann DTRPG also wenig machen, wenn diese ihre Bücher nicht sinnvoll kennzeichnen oder relevante Angaben fehlen und die Filter dann nicht wie gewünscht funktionieren. Das ist sicher ein häufiger auftretendes Problem, liegt aber m. W. darin begründet, dass DT vor allem die Plattform bereitstellt. Ich weiß nicht, wie sie das mit vertretbarem Aufwand großartig anders machen könnten.

Ich stöbere durchaus ganz gerne bei DTRPG, indem ich die Spielevorschläge auf der Hauptseite durchscrolle - da werden ja Neuerscheinungen, Bestseller etc. in verschiedenen Kategorien vorgestellt. Und wenn man da öfter vorbeischaut, ändert sich auch gar nicht so viel, dass es direkt unübersichtlich wird. Da habe ich schon das eine oder andere Spiel für mich entdeckt, das sonst in den Tiefen des Internets an mir vorbeigegangen wäre.