Autor Thema: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“  (Gelesen 1951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Ich würde gerne eine neue Kampagne starten, in der die SCs Abkömmlinge von Göttern (oder anderen übernatürlichen oder außerirdischen Wesen) sind und über übernatürliche Fähigkeiten verfügen, die sie im Verborgenen anwenden (müssen), wobei sie es durchaus mit mundanen, aber auch mit übernatürlichen Gegnern zu tun bekommen.
Ich habe mich dabei insbesondere von den Büchern von Rick Riordan (also der Percy Jackson-Reihe und ihren Ablegern) inspirieren lassen, aber ein bisschen Buffy oder Harry DResden könnte auch mit einfließen.

Jetzt such ich noch ein Regelsystem, mit dem man das umsetzen kann. Ich hätte gerne eines, das einfach in der Handhabung ist (also etwas Crunch ist schon okay, aber keine kompletten Ergänzungsbände voller Feats und dergleichen). Und bitte kein FATE oder andere extremen Indie-Systeme. Meine Spieler sind alle mit „traditionellen“ Systemen aufgewachsen und hätten gerne etwas entsprechendes (also fällt „City of Mist“ schonmal raus, auch wenn das wohl ziemlich genau die von mir geplante Art der Kampagne unterstützt).

Am Offensichtlichsten geeignet wären natürlich Superhelden-Systeme, aber da geht mir der „Vibe“ meist zu sehr in eine andere Richtung Vielleicht schaue ich mir ICONs noch einmal genauer an, sobald das auf Deutsch raus ist.

„Scion“ wäre wohl auch geeignet, aber das hat ja einen sehr schlechten Ruf (und ist zumindest auf Deutsch auch nie komplett erschienen).

Dabei ist es grundsätzlich kein Problem, wenn es das System nur auf Englisch gibt - die erforderliche Übersetzungsarbeit würde ich dann ggf. selbst erledigen.

Was würdet Ihr mir denn da vorschlagen?
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)

Supersöldner

  • Gast
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #1 am: 9.12.2019 | 10:16 »
gibt es keins zu Percy Jackson ?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #2 am: 9.12.2019 | 10:31 »
Amber und seine Abkömmlinge ... Lords of Gossamer and Shadow und Lords of Olympus wär vielleicht den Blick wert.

Die sind "klassisch" (rollen: Sl/spielende) und recht "freiform" (abwesenheit von crunchy bits Subsystemen.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.941
  • Username: KhornedBeef
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #3 am: 9.12.2019 | 10:37 »
Schade, ich hatte Dresden Files geraten ;) und Savage Worlds ist wohl auch nichts, sonst hättest du dran gedacht.
Was ist mit Wild Talents? Eher klassisch, aber mit interessanter Würfelmechanik.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.303
  • Username: seliador
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #4 am: 9.12.2019 | 10:59 »
GURPS kann Abkömmlinge der Götter problemlos, aber ist halt GURPS. Das gleiche gilt für Basic Roleplaying ("Big Golden Book").

Ich würde noch einen Klassiker vorschlagen: Unisystem. Als "WitchCraft" ist das zwar eigentlich für verschiedene Formen von Zauberei in einem Urban Fantasy Setting gedacht, aber das kann leicht passend umgedeutet werden: Wicca-Zauberei wird die Fähigkeit des Abkömmlings einer Naturgottheit, Necromancy wird die Fähigkeit des Abkömmlings eines Totengottes... Was fehlt sind klassische Superkräfte, aber das kann man auch leicht durch zusätzliche Attributspunkte regeln, die im Unisystem nicht leichtfertig vergeben werden, bzw. durch entsprechende zu erfindende Vorteile. Wenn man in irgendeiner Richtung mehr Regeldichte möchte, kann man einfach mit den Supplements aus "All Flesh Must Be Eaten" ergänzen, wenn jemand über Psionik verfügen soll müsste man Conspiracy X 2.0 hinzuziehen. Gut, das ist dann mehr als ein Regelbuch,  aber das sind ja nicht elendig lange Feat-Listen wie bei D&D 3. Unisystem ist auch ziemlich klassisch im Aufbau (Attribute, Fertigkeiten, Vor- und Nachteile), aber gleichzeitig tritt es gut in den Hintergrund, die Regeln sind nicht aufdringlich und gehen leicht von der Hand (geringe Lernkurve).
Kleiner Vorteil ist, dass es "WitchCraft" gratis als PDF gibt. Du kannst also auch erstmal leicht reingucken, ob es das ist, was du suchst: https://www.drivethrurpg.com/product/692/CJ-Carrellas-WitchCraft?manufacturers_id=10&filters=0_0_0_0_0 - und halt daran denken, dass es voll kompatibel ist zu anderen Classic Unisystem Spielen, also z. B. Armageddon (Apokalypse in der Zukunft), Terra Primate ("Planet of the Apes" ohne Seriennummern), All Flesh Must Be Eaten (Zombies in allen möglichen Genre-Crossovern)...

Als Nachteil von Unisystem würde ich sagen, dass es sehr schnell sehr unbalanciert werden kann. Ich hatte mal die Fantasy-Regeln von AFMBE ausprobiert und wir hatten dann wirklich sehr, sehr unterschiedliche Powerniveaus in der Gruppe. Ebenso auch in Cinematic Unisystem - wenn da etwa jemand die "Jägerin" im Buffy-Rollenspiel spielt, können andere sich noch so sehr anstrengen, tolle Kämpfer zu sein. Selbst wenn die Jägerin sich keine Mühe gibt wird sie stärker als der SC des Powergamers sein, so zumindest meine Erfahrung... Wobei Cinematic Unisystem auch noch mal ein bisschen anders tickt (weniger Skills, dafür detailliertere Kampfregeln und ein wenig Player Empowerment durch Plot Punkte). 

Ein anderes Regelwerk, das zumindest von der Prämisse her solche Abkömmlinge abbilden können möchte, ist Mythic D6. Das ist eine aktuelle Variante von D6 Adventures, das so ähnlich war wie das alte D6 System (Star Wars D6), aber ein etwas anderes Probensystem hat (Erfolge zählen statt Summen bilden): https://www.drivethrurpg.com/product/243769/MYTHIC-D6-Revised--Expanded?src=hottest_filtered

Das Regelwerk ist gut geschrieben, der Autor ist super engagiert. Ich hatte den Kickstarter seinerzeit dann nur doch nicht gebackt, weil das Regelwerk einen mathematischen Fehler im Probensystem hat, der dazu führt, dass regelmäßig Steigerungen "in echt" zu einem schwächeren Skill führen können (statistisch). Der Autor meinte, dass das Spiel in der Praxis super funktioniert und wahrscheinlich ist das auch nicht so gravierend, ich fand's nur komisch. Ist aber auch scheinheilig, denn Savage Worlds hat ein ähnliches Problem und da hat es mich nicht gestört, "weil es ja funktioniert"...

Generell ist Mythic D6 aber wirklich genau für so etwas, wie du vorhast, gedacht. Es ist nicht super-Indie, aber ein bisschen, aber verfolgt im Grunde noch einen sehr klassischen Aufbau.

Vielleicht noch ein wenig außer Konkurrenz. Ich glaube, dass auf Grundlage der Adepten-Regeln Shadowrun durchaus auch in der Lage ist, super-epische "Abkömmlinge der Götter" abbilden zu können. Hier würde ich dann evtl. nur Listen bilden, welche Adepten-Kräfte aufgrund welcher Abstammung ermöglicht werden und ggf. neue Kräfte erfinden. Das wäre eine Möglichkeit, falls die Gruppe Shadowrun-erfahren ist. Wobei ich mich hier auf Shadowrun 3 beziehe - ich denke aber, dass das mit neueren Shadowrun-Versionen genauso gut ginge.

Ich persönlich würde - wenn Indie-Spiele rausfallen (da wäre Cortex mein Favorit) - für eine sehr regelaffine Gruppe Gurps verwenden, für eine weniger regelaffine Unisystem und wenn ich Lust hätte, mal was neues auszuprobieren, Mythic D6.
« Letzte Änderung: 9.12.2019 | 11:02 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.342
  • Username: Gunthar
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #5 am: 9.12.2019 | 11:43 »
Ich schmeisse noch Torg Eternity in die Runde. Da wird vieles abgedeckt, ohne zu überpowern.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Chronist

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 187
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chronist
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #6 am: 9.12.2019 | 11:46 »
Wie wäre es mit Godbound? Das Grundregelwerk gibt es zum kostenlosen Download: https://www.drivethrurpg.com/m/product/185959

In der kostenpflichtigen Variante sind dann noch ein paar zusätzlich Infos, , Gegner etc drin. Wenn man den Hintergrund weglässt bzw. abändert (machen wir gerade mit einer eigenen Kampagne), könnte es passen. Das System an sich ist recht schlank. Man wird aber ggf. schon bald recht mächtig - Götter halt. Ob es daher für eine langfristige Kampagne taugt, da bin ich noch skeptisch.
"So be wise, because the world needs more wisdom. And if you cannot be wise, pretend to be someone who is wise and then just behave like they would." Neil Gaiman

“Fairy tales are more than true: not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.” G.K. Chesterton/N. Gaiman

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #7 am: 9.12.2019 | 12:15 »
Dank erst einmal für die Vorschläge.

Amber ist mir ein bisschen ZU freiform. Ein Rollenspiel ohne ZUfallsmechanismus würde meine Runde (mich eingeschlossen) wohl als "zu langweilig" empfinden.

Savage Worlds wird ewig einen Platz in meinem Herzen haben (weil es mich nach Jahren der Abstinenz wieder hinter den Schirm gebracht hat), aber mit seinen ganzen Karten, Chips und verschiedenen Würfeln ist es mir mittlerweile etwas zu "fitzelig". Kriegt aber jedenfalls einen Platz auf der Ersatzbank.

Torg Eternity ist doch sehr in den speziellen Hintergrund eingebunden. Vor allem mit den Nile Empire-Regeln könnte man meinen Plan wahrscheinlich ganz gut umsetzen. Aber das ist auch wieder so ein System, wo man mehrere Bücher braucht, um alle Regeln vor sich zu haben. Andererseits wollte ich Torg Eternity immer schon einmal ausprobieren. Kommt auch auf die Ersatzbank.

Godbound ist, wenn ich es richtig sehe, eine D&D-Variante mit Klassen und Stufen. Diesbezüglich muss ich immer noch meinen Pathfinder-Schock überwinden und würde so etwas erst einmal nicht leiten wollen (spielen hingegen jederzeit).

Mythic D6 ist ein sehr guter Tipp. Um das System scharwenzele ich schon eine ganze Zeit herum. Ich mag ja das D6-System (in der Legends-Variante, auf der Mythic D6 aufbaut, sogar noch etwas mehr). Und das wäre ja auch eine Ausrede, hier endlich zuzuschlagen (als ob ich die bräuchte...).

Mir selber sind auch noch drei Systeme eingefallen, mit denen man das umsetzen könnte: Liminal, Two-Fisted Tales und CAPERS. Die habe ich zwar alle, aber bisher noch nicht eingesetzt.

Urgh, das Thema macht mir ja die Entscheidung nicht gerade einfacher. Trotzdem können ruhig weitere Vorschläge gemacht werden.
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #8 am: 9.12.2019 | 13:32 »
Ist PbtA extrem indie? Gibt jedenfalls ein Demigods PbtA

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #9 am: 9.12.2019 | 13:51 »
Geht auch problemlos mit Pathfinder und Mythicregeln.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 801
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #10 am: 9.12.2019 | 13:53 »
Mir wäre da wohl auch zuerst City of Mist und/oder Dresden Files eingefallen...aber beide sind halt eher Indie (PbtA bzw. Fate). Sie sind aber für ihre Wurzeln (eben genannte Indie systeme) schon eher crunchig d.h. mit mehr der "klassischen" Elemente als ihre anderen Vertreter. Vor allem Dresden Files (das Original, nicht die Accelerated Variante) ist doch mit ziemlich viel klassischer Regellast ausgestattet, finde ich (war ja auch noch Fate 3 und noch nicht Fate Core).

Anyway...

Scion hat übrigens ja jetzt eine 2nd Edition draussen, von der viele behaupten sie sei um Welten besser und passender als die Alte. Insofern kann sich ein Blick ev. lohnen.

Eine andere Möglichkeit: Part-time Gods 2nd Ed. von Third Eye Games. Benutzt das selbe System wie Ninja Crusade 2nd Ed. vom selben Verlag. Wer es gar nicht kennt: Es benutzt, ähnlich wie Scion, d10 Pools für den allgemeinen Würfelmodus.
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Shadom

  • Gast
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #11 am: 9.12.2019 | 14:02 »
Part time Gods ist die Antwort auf Scion von Eloy Lasanta.
Man merkt hier und da durchaus den Ursprung gut, aber ich finde in so ziemlich allen Belangen die Umsetzung besser als in Scion.
Wenn man möchte gibt es das auch als (mittelmäßige) Fate Variante. Auch wenn das Setting gut zu Fate passt, finde ich die Umsetzung jedoch etwas anstrengend und würde in dem Fall eher zum Original (2te Edition) empfehlen. Außerdem willst du ja eh kein Fate.


https://www.drivethrurpg.com/product/257434/PartTime-Gods-Second-Edition

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #12 am: 9.12.2019 | 14:05 »
Amber und seine Abkömmlinge ... Lords of Gossamer and Shadow und Lords of Olympus wär vielleicht den Blick wert.

Die sind "klassisch" (rollen: Sl/spielende) und recht "freiform" (abwesenheit von crunchy bits Subsystemen.)
Haben nur den Effekt, dass dort nichts gewuerfelt wird und im Normalfall auch nur der Spielleiter weiss wie die Werte der Charaktere (PC wie NPC) sind.

Alternativ wuerde mir dann noch Unisystem (besonders die Cinematic-Version) einfallen. Da laesst sich durch entsprechende Vorteile (Das Angel RPG oder die Monster-Box von Buffy sollte da Inspirationen geben) doch schon ziemlich viel machen.

Bloed nur, dass die Regelwerke kaum noch in Papier zu kriegen sind (oder wenn dann zu Sammlerpreisen)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Chronist

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 187
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chronist
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #13 am: 9.12.2019 | 15:12 »

Godbound ist, wenn ich es richtig sehe, eine D&D-Variante mit Klassen und Stufen. Diesbezüglich muss ich immer noch meinen Pathfinder-Schock überwinden und würde so etwas erst einmal nicht leiten.

Von Pathfinder ist es - zum Glück - sehr weit entfernt und eingedampft. Klassen im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Wir nutzen es ohne die Götter-Kräfte sogar als simples Universal-System. Diese wiederum sind nach diversen Bereichen aufgeteilt und recht gut händelbar. Zumal sich auch der Steigerungsaufwand in Grenzen hält.

Die Sorgen kann ich aber gut verstehen. ;)
"So be wise, because the world needs more wisdom. And if you cannot be wise, pretend to be someone who is wise and then just behave like they would." Neil Gaiman

“Fairy tales are more than true: not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.” G.K. Chesterton/N. Gaiman

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #14 am: 9.12.2019 | 15:44 »
Part time Gods ist die Antwort auf Scion von Eloy Lasanta.
Man merkt hier und da durchaus den Ursprung gut, aber ich finde in so ziemlich allen Belangen die Umsetzung besser als in Scion.
Wenn man möchte gibt es das auch als (mittelmäßige) Fate Variante. Auch wenn das Setting gut zu Fate passt, finde ich die Umsetzung jedoch etwas anstrengend und würde in dem Fall eher zum Original (2te Edition) empfehlen. Außerdem willst du ja eh kein Fate.


https://www.drivethrurpg.com/product/257434/PartTime-Gods-Second-Edition

Was macht Part-Time Gods denn besser als Scion, in Stichworten?
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Shadom

  • Gast
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #15 am: 9.12.2019 | 16:51 »

Was macht Part-Time Gods denn besser als Scion, in Stichworten?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #16 am: 9.12.2019 | 21:39 »
Demigods wäre ja eigentlich genau das, was ich suche. Gegen PbtA gabe ich eigentlich nichts, das Problem ist nur, dass ich aufgrund der sehr schwankenden Englischkenntnisse an unserem Spieltisch, die Materialien, die den Spielern ausgehändigt werden, sowie zentrale Regelbegriffe (wie Bezeichnungen der Attribute, Talente usw.) gerne übersetze. Bei PbtA-Systemen bedeutet das aber letztlich, dass ich die kompletten Playbooks und Moce-Listen übersetzen muss, was doch schon eine ziemliche Arbeit ist.

Part-Time Gods ist mir ein bisschen zu overpowered. Immerhin sind die SCs dort selbst Götter (und nicht nur mit göttlichen Kräften versehene Halbsterbliche). Eloy Lasanta hat bei mir einen dicken Stein im Brett, weil ich das Pip System wirklich mag, aber Part-Time Gods fixt mich nicht so an.

Das Cinematic Unisystem ist allerdings ein sehr schöner Vorschlag. Ich habe alle Buffy- und Angel-Bücher im Regal (und die PDFs waren das erste Bundle of Holding, das ich je gekauft habe), daraus könnte man was machen. Mit dem Dämonenbaukasten aus Angel kann man sicher auch "Halbgötter" erstellen und ein ungleiches Powerniveau könnte vielleicht sogar interessant sein - wenn ich die Spieler vorher darauf hinweise.
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 969
  • Username: fivebucks
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #17 am: 9.12.2019 | 21:53 »
Es gibt noch Nobilis.

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.646
  • Username: tartex
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #18 am: 9.12.2019 | 22:49 »
Bei PbtA-Systemen bedeutet das aber letztlich, dass ich die kompletten Playbooks und Moce-Listen übersetzen muss, was doch schon eine ziemliche Arbeit ist.

Du kannst ja auch die Playbooks beschreiben und nur die ausgewählten übersetzten. Für die erste Session kann man sich die Level Ups dann auch noch sparen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #19 am: 10.12.2019 | 20:43 »
Du kannst ja auch die Playbooks beschreiben und nur die ausgewählten übersetzten. Für die erste Session kann man sich die Level Ups dann auch noch sparen.

Stimmt, damit kann man den Arbeitsaufwand auf einen größeren Zeitraum verteilen. Aber letztendlich muss ich dann doch alle (relevanten) Playbooks übersetzen.
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.646
  • Username: tartex
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #20 am: 10.12.2019 | 21:14 »
Stimmt, damit kann man den Arbeitsaufwand auf einen größeren Zeitraum verteilen. Aber letztendlich muss ich dann doch alle (relevanten) Playbooks übersetzen.

Ja, wenn keinem in der Gruppe Englisch liegt, dann schon.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #21 am: 11.12.2019 | 09:42 »
Stimmt, damit kann man den Arbeitsaufwand auf einen größeren Zeitraum verteilen. Aber letztendlich muss ich dann doch alle (relevanten) Playbooks übersetzen.

Und wenn du dir hier im Board Leute suchst, die auch ein deutsches Demigods wollen und man teilt sich die Arbeit?
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: Empfehlt mir ein System für „Kinder der Götter“
« Antwort #22 am: 11.12.2019 | 12:53 »
Und wenn du dir hier im Board Leute suchst, die auch ein deutsches Demigods wollen und man teilt sich die Arbeit?

Arbeitsteilung finde ich grundsätzlich gut. Ich tendiere aber momentan mehr und mehr in Richtung Conematic Unisystem. Das wollte ich sowieso immer schon mal leiten und das müsste auch inhaltlich (mit leichten Anpassungen) ganz gut funktionieren.
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)