Autor Thema: Wenn ich heutzutage oD&D spielen will, zu was greife ich dann?  (Gelesen 1619 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.423
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Nun könnte ich einfach zum Origial oD&D greifen, aber es besteht die Möglichkeit dass es ihnen (zu) gut gefällt ( :) )
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und selbst wenn: Dann bleibt doch dabei. Sagst du nicht eigentlich, dass du fürchtest, dass deinen Spielern das vielleicht gefällt, du aber OD&D eigentlich gar nicht leiten möchtest, weil es dir persönlich zu primitiv ist?

Statt ein halbes Dutzend Varianten zu evaluieren, lass die Leute 6x 3W6 und die TP würfeln, sich für eine Klasse oder Rasse entscheiden, legt dann gemeinsam Ausrüstung fest, wobei ich vorschlagen würde, 3W6 für die Anzahl der Goldmünzen zu würfeln, die sie ausgeben können, dann lass sie Mietlinge anwerben (die haben einen geheimen 7. Wert namens Loyalität) und dann geht's los. Mietlinge kosten pro Tag 1 GM und 5 GM, wenn sie kämpfen sollen und 10 GM, wenn sie Experten sind. Ich würde sagen, jeder normale Gegenstand kostet 1 GM, aber je nützlicher oder ungewöhnlicher, desto teurer, ggf. wirf 1W6. Rüstung kostet RK-Abzug zum Quadrat (Stoff 1, Leder 4, Ring 9, Schuppe 16, Platte 25, ggf. plus Schild 1 oder 4, Helme oder andere Rüstungsteile gibt es nicht).

Konzentriere dich lieber darauf, was die Regeln nicht beschreiben: Nämlich wie man das überhaupt spielt. Darüber rätseln die Leute ja solange, wie es die OSR gibt. Wie war das Spielgefühl an Garys oder Daves Tisch? Denk dir einen Dungeon aus, der für heutige Verhältnisse viele leere Räume hat. Diese kosten Zeit, erhöhen wie Wahrscheinlichkeit für eine Zufallsbegegnung. Unterwirf Monsterbegegnungen immer einem Reaktionswurf (2W6, 2=Angriff, 3-5=Feindlich, 6-8=Unklar, 9-11=Freundlich, 12=Verbündet). Da eigentlich jedes Monster mindestens so gut ist wie ein SC, lass Verhandlungen zu. Baue reichlich Fallen ein. Und Schätze. Denn um die geht es, nicht um den Kampf. Idealerweise kämpfen die Spieler gar nicht, und das, obwohl die vorhandenen Regeln sich eigentlich nur um Kampf drehen. Paradox, seit 1974.

Da es keine Fertigkeiten und keine Attributproben gibt, lass Leute entweder Schutzwürfe mit 1W20 gegen Werte irgendwo bei 12 bis 14 machen (Zwerge und Halblinge haben Magieresistenz +4, Zauberer +2, alle addieren ihre Stufe) oder prüfe mit 1-X auf W6, ob eine Aktion gelingt, z.B. kann ein Krieger die verklemmte Tür bei 1-3 auf W6 öffnen, alle anderen aber nur bei 1-2 auf W6 und der Halbling nur bei 1.  Dann vergib bei 15+ auf dem Attribut noch ein +1 Bonus. Wichtig für das Spielgefühl ist, dass du dir das ausdenkst, dabei aber konsistent bleibst. Um fair zu sein, würde ich empfehlen, die Chance immer anzusagen und nicht nur bedeutungsschwer zu würfeln.

Für den Kampf ist es noch wichtig, dass du eine Tabelle machst, wo man ablesen kann, ob der W20 Wurf gegen die RK ein Erfolg war oder nicht. Denke daran, dass es keine Fumbles oder Crits gibt. Um den Leuten zu zeigen, dass du das Spiel durch eigene Hausregeln verbessert hast, erlaube SCs, die eine zweihändige Waffe haben oder zwei Waffen benutzen (und so keinen Schild führen können), ein +1 auf den Schadenswurf und erkläre, dass das das Spiel realistischer macht. Für die Initiative wird jede Runde pro Seite 1W6 gewürfelt, die Seite mit dem höheren Ergebnis beginnt und – zweite Hausregel – bei Gleichstand ist alles gleichzeitig, d.h. selbst die in dieser Runde getöteten schlagen noch zu, wenn sie dran sind. Falls wichtig, entspricht eine Kampfrunde 1 Minute. 10 Kampfrunden sind ein Zug, die Zeit, die man braucht einen Raum zu durchsuchen oder zum nächsten Raum zu gehen. Pro Zug wird mit 1 auf 1W6 auf Zufallsbegegnungen gewürfelt. Mein Tipp: Eine 2 deutet die nächste Begegnung schon an, z.B. findet man schleimige Spuren (weil irgendwo in der Nähe eine Gelatine Kubus den Dungeon säubert) oder hört orkische Sprache, weil irgendwo ein Trupp von ihnen unterwegs ist.

OD&D war ein Überraschungserfolg, nicht weil die Regeln so toll waren, sondern ganz im Gegenteil, trotz wirklich beschissener Regeln, weil es ein nie da gewesenes Spielerlebnis präsentiert hat von einer Welt, in der ich als SC alles machen kann, was ich mir (und die SL sich) vorstellen kann und die Gruppe ein gemeinsames spannendes Abenteuer mit Nervenkitzel erleben kann.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Warum du 1e und ALRIK in einem Zug mit Shadowdark nennst, begreife ich nicht ganz.
Es geht um die Reichweite 1E bis 5E. Die ist in dieser Fragestellung nicht relevant, ich will ja oD&D.


Wenn es also darum geht nah an OD&D zu bleiben, ist das von mir verlinkte Iron Falcon vermutlich die bessere Wahl ggü. Basic Fantasy vom gleichen Autor. Iron Falcon ist näher am Original, Basic Fantasy basiert auf B/X mit eigenen Einflüssen des Autors. Sind beide kostenlos und die Bücher gibts für wenig Geld bei Amazon.

Hier mal ein direkter Vergleich:

https://www.youtube.com/watch?v=bbI2PwVeZVw
Ah, Iron Falcon wurde in der Liste vergessen! Danke für das Video!



Sagst du nicht eigentlich, dass du fürchtest, dass deinen Spielern das vielleicht gefällt, du aber OD&D eigentlich gar nicht leiten möchtest, weil es dir persönlich zu primitiv ist?
Im Gegenteil, ich finde "6 Werte, etwas Drumherum and go!" sogar sehr erfrischend. Aber wenn das nur ein kurzes Ding wird, möchte keinen Baukasten. Wenn es ein längeres Ding wird, auch nicht. :)

Und danke für die Tipps! Das "Wie" ist nicht das Problem, das "Womit" interessiert mich. :)

Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Wenn es wirklich OD&D sein soll: S&W

Aber mein absoluter Favorit unter den OSR-Regelwerken ist mit weitem Abstand Old-School Essentials. Zum Kennenlernen gibt es kostenlose Basisregeln, auch auf Deutsch.
« Letzte Änderung: 25.05.2024 | 23:39 von Argovan »
Leite: 5E – White Plume Mountain
Warteschlange: Against the Darkmaster; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu; Das Schwarze Auge 1; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Fate; Level Up – Advanced 5th Edition; Midgard 5; Old-School Essentials; Pathfinder 2; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4

Offline cyrion

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Username: cyrion
vllt nicht ganz oD&D aber im "Spirit" sehr nah dran

Castle & Crusades von Troll Lord Games.

Und in Kürze gibt es hier das neueste Playershandbook gratis

https://myemail-api.constantcontact.com/FREE-Player-s-Handbook-Inside-.html?soid=1102998498437&aid=1KZCTJXMwpE

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.313
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
vllt nicht ganz oD&D aber im "Spirit" sehr nah dran

Castle & Crusades von Troll Lord Games.

Und in Kürze gibt es hier das neueste Playershandbook gratis

https://myemail-api.constantcontact.com/FREE-Player-s-Handbook-Inside-.html?soid=1102998498437&aid=1KZCTJXMwpE

Ist C&C nicht eine Art 2e-Klon? Das verfehlt doch dann komplett den "Spirit".
Wofür gibt es denn XP in C&C?
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.545
  • Username: klatschi
Monster, Gold, Magic items, Story und role play :)

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.313
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Monster, Gold, Magic items, Story und role play :)

Vade retro, Zeb Cook!
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.