Autor Thema: [Offen] Warum man mit Conflict Resolution nicht verlieren kann  (Gelesen 11958 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Und für mich ist D&D kein Rollenspiel, sondern ein Dungeon-Hack-Brettspiel. Aber so hat jeder irgendwo seine wirren Vorstellungen. ;)

Und nun wirklich zurück zum Thema. Über sprachliche Eigenheiten und Wortfindugsstörungen einzelner Forenteilnehmer kann an anderer Stelle diskutiert werden.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Catweazle

  • Gast
Eulenspielgel,

wenn du dich wieder beruhigt hast und nicht mehr Posts Satz für Satz auseinandernimmst, sondern versuchst, dich inhaltlich mit dem Post zu befassen, können wir gerne weiterreden. Vorher macht das keinen Sinn und auf dem Niveau ist meine Zeit für eine "Diskussion" verschenkt.
Es ist immer schön, wenn jemand nicht nur weiß, worüber er gerne diskutieren möchte, sondern auch weiß, WIE die Leute das tun sollen. Im Gegensatz zu zu Deinen Posts lese ich bei Eulenspiegel keine persönlichen Angriffe. Er versucht nicht pauschal jemandem die Kompetenz abzusprechen sondern bemüht sich um eine Diskussion, die Du, lieber Fredi, ins Leben gerufen hast.  Ich mag diese Satz-für-Satz-Zitateorgien auch nicht, aber soll doch jeder so diskutieren wie er will, ohne dass jemand das Niveau angreift und von verschenkter Zeit redet. Ich finde das nämlich schlimmer.

Ich mag diese "holyer than thou" Diskussionen nicht, aber hier wollte ich doch was sagen.

Und nun wirklich zurück zum Thema. Über sprachliche Eigenheiten und Wortfindugsstörungen einzelner Forenteilnehmer kann an anderer Stelle diskutiert werden.
Korrekt!




Preacher

  • Gast
für mich kein Rollenspiel sondern Erzählspiel

Ich habe bei all den Theoriebetrachtungen genau diesen Gedanken.

Diese unselige "Was ist ein Rollenspiel"-Diskussion treten wir aber nicht wieder enu los, oder?

Catweazle

  • Gast
Diese unselige "Was ist ein Rollenspiel"-Diskussion treten wir aber nicht wieder enu los, oder?
NEIN, bitte nicht. Es war doch nur ein kleiner Nebensatz in einer Klammer! Hätte ich gewusst was das auslöst hätte ich es weggelassen! Es sollte doch nur meine höchsteigene Position dazu verdeutlichen, damit mein Post im Richtigen Zusammenhang gesehen wird.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Jo, "Fachausdruck" war doch DAG oder? ;)

Und ich glaube ich weiß was Fredi meint, denn Eulenspiegels Posting erinnert mich an das, was ich am Usenet in manchen Gruppen hasse:

[Zitat] -> Nein
[Zitat] -> Das ist falsch
[Zitat] -> Das ist so nicht richtig, da hast du was übersehen
[Zitat] -> Habe ich so nie gesagt
[Zitat] -> Du redest an mir vorbei
etc...
was da jetzt genau psychologisches hintersteckt, weiß ich nicht ICH hab noch kein Diplom da ;)

Und Zitatezerstückeln finde ich persönlich schlechten Stil. ICH. Persönlich.

Eulenspiegel

  • Gast
OK, nachdem einige es als schlechten Stil ansehen, auf Zitate zu antworten, schreibe ich meinen letzten Beitrag so um, dass er komplett ohne Zitate auskommt.
Diejenigen unter euch, die meinen letzten Beitrag gelesen haben, können diesen hier getrost überspringen. Es steht nichts neues drinnen. – Dafür komplett Zitatelos.

1) Zu den Beispielen
Man muss unterscheiden, ob eine Begebenheit für die Spielsituation oder für das Beispiel relevant ist.
Die negativen Auswirkungen bei Stakes mögen für die Spielsituation eminent wichtig sein. Für das Beispiel sind sie jedoch irrelevant.
Woran erkennt man das:
Man kann eine beliebige negative Auswirkung nehmen. Sie ändert an der Aussage nichts, da ich nur die positive Auswirkung betrachte. (Zur Erinnerung, bei meinem Beispiel waren sich die Spieler über die positive Auswirkung uneins. Ob sie bei der negativen Auswirkung übereinstimmen oder auch uneins sind, ist irrelevant. Und falls sie bei der negativen Auswirkung übereinstimmen, ist es ebenso irrelevant, worin sie denn genau übereinstimmen. – Also wie die Auswirkung genau aussieht.)

2) Es ging mir nicht darum, dass 2 Spieler zusammenkommen, die total unterschiedliche Präferenzen haben. Das dann mind. einer unzufrieden ist, ist klar.
Aber auch bei 2 Spielern, die eigentlich gleiche Präferenzen haben, kommt es hin und wieder dazu, dass sich diese beiden Spieler uneins sind.
Entweder die beiden Spieler streiten/einigen sich auf ein Vorgehen, was den Entscheidungsprozess aber in die Länge zieht, oder ein Spieler setzt sich ungefragt durch und nimmt sein Stake, was dem anderen allerdings nicht gefällt.
So oder so hat man Spielspaßeinbußen, die dem Threadtitel widersprechen.

Ich habe NIE behauptet, dass so was regelmäßig oder jeden Spielabend vorkommt.

3) Es gibt zwei Grundtypen von CSS
Bei der ersten Art entscheidet der Spieler des handelnden SCs alleine (bzw. zusammen mit dem SL), wie der Stake aussieht.
Bei der anderen Art, unterhält sich die gesamte Gruppe darüber bis sich ein Konsens gefunden hat. (Das heißt, auch unbeteiligte Spieler können einwerfen: „Lass es mal so und so machen.“ Und ihre Einwürfe haben genau so viel Gewicht, wie der des aktiven Spielers.)

Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile.

4) Ich habe schon mal mit CSS gespielt. Und es macht auch Spaß. Aber es ist nicht der Stein der Weisen. Techniken, die ohne CSS auskommen, haben ebenfalls ihre Daseinsberechtigung und ihre Vorteile.

PS:
Ich finde das ellenlange Zitieren ganz angenehm, weil man so weiß, auf was sich etwas bezieht.
Und ob ich nun schreibe:
[Zitat] --> Stimmt nicht.
oder „Es stimmt nicht, dass…“
ist doch egal. Beides ist schlechter Stil, falls keine Begründung geliefert wird. Und falls man eine Begründung liefert, sieht man beim Zitat gleich, worauf man sich bezieht.

Aber mir egal, werde ich in Zukunft halt weniger zitieren, falls das gewünscht wird.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Ich habe schon mal mit CSS gespielt. Und es macht auch Spaß. Aber es ist nicht der Stein der Weisen. Techniken, die ohne CSS auskommen, haben ebenfalls ihre Daseinsberechtigung und ihre Vorteile.
Ok, das Akana System ist nicht wirklich CSS, IIRC. (aber mach dazu ruhig mal einen Thread auf)

Aber ansonsten würde ich dir nicht widersprechen wollen. Es ist nicht der Stein der Weisen. Techniken, die ohne CSS auskommen, haben ebenfalls ihre Daseinsberechtigung und ihre Vorteile.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Für mich stinkt es, weil dies nicht meine Vorstellung von Rollenspiel ist. Darüber kann ich darum ein soooo gutes Urteil abgeben, weil ich eben weiß was ich mag.
Das ist schön für dich aber darum geht es doch garnicht. Jedem ist seine Meinung belassen und solange es nicht darum geht einen Beliebtheitswettbewerb zu gewinnen oder eine Umfrage zu starten interessiert eine nicht diskutable Meinung doch garnicht. Aber vielleicht ist das auch nur meine Ansicht und alle anderen finden deine Meinung in diesem Punkt furchtbar interessant, nicht dass sie für irgendwen neu wäre.
Es geht doch darum den diskutierten Mechanismus an seinen eigenen Maßstäben zu messen und nicht an völlig anderen.

@ "echtes" Rollenspiel
Das ist doch nur eine Machtfrage: Wer hat die Macht festzulegen was Rollenspiel bedeutet? Deswegen können wir das hier kaum ausfechten.

@ Eulenspiegel
Es ist nicht die Art des Zitierens die hier stört (auch mich übrigens), sondern die Tatsache, dass du dich lediglich an einzelnen Aussagen hochziehst, die völlig außerhalb des Zusammenhangs stehen. Ich halte es nicht für eine sinnvolle Art zu diskutieren, indem man versucht jede nur mögliche gemachte Aussage des "Gegners" zu negieren. Du solltest mal etwas mehr versuchen mittzuteilen was du uns eigentlich sagen willst anstatt darzustellen, dass alles was irgendwer gesagt hat nicht richtig sein kann.

Catweazle

  • Gast
Das ist schön für dich aber darum geht es doch garnicht. Jedem ist seine Meinung belassen und solange es nicht darum geht einen Beliebtheitswettbewerb zu gewinnen oder eine Umfrage zu starten interessiert eine nicht diskutable Meinung doch garnicht. Aber vielleicht ist das auch nur meine Ansicht und alle anderen finden deine Meinung in diesem Punkt furchtbar interessant, nicht dass sie für irgendwen neu wäre.
Es geht doch darum den diskutierten Mechanismus an seinen eigenen Maßstäben zu messen und nicht an völlig anderen.
Wenn es dir um sinnvolle Diskussion geht, dann zitiere doch bitte auch den Teil meines Posts, in dem ich argumentiere, und nicht den, welcher EXPLIZIT an eine bestimmte Person gerichtet ist. Denn du hast im Zitat etwas wichtiges weggeschnippelt:
Zitat
Aber ich will Fredi ja nicht enttäuschen und sage gemeinsam mit Thalamus: "man muss kein Huhn sein um ein faules Ei zu erkennen".

Du hast den Teil herausgezogen, in dem ich direkt auf Fredis Teil antworte. Also bitte, nimm nicht einen Teil aus dem Zusammenhang und stelle mich so hin, als würde ich meine Meinung als Diskussionspunkt kaschieren. Das tun hier andere. Meine Aussage in besagtem Post war:
Zitat
Die diskutierte Form des Spiels (für mich kein Rollenspiel sondern Erzählspiel) vermeidet sicherlich großen Frust, weil jeder mögliche Ausgang der einzelnen Aktionen vorher ausgehandelt wird. So kann man selbstverständlich Frust vermeiden, in dem man frustrierende Ergebnisse einfach nicht zulässt. Imho vermeidet diese Form aber auch die größten Glücksmomente, da diese, bei mir zumindest, überraschende Ereignisse waren, mit denen (abgesehen vom SL) in diesem Moment niemand gerechnet hat. Manchmal macht es einfach Spaß, Dinge nicht zu wissen.

Dennoch ist diese spezielle Form der Conflict Resolution sicher nicht verkehrt.

Wenn du diskutieren willst, diskutiere darüber. Wenn du meine Meinung kritisieren willst, darfst du das auch gerne tun. Aber stelle diese bitte nicht in einen falschen Zusammenhang.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Ich habe deine Argumentation so verstanden, dass du deine Haltung ("das ist nicht mein Geschmack") als Grundlage dafür verwendest. Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber es klang für mich so nach "ich mags nicht deshalb muss es schlecht sein", das wäre natürlich keine Diskussionsgrundlage.
Wenn du nur sagen wolltest: "Es gibt auch andere Formen des Spielspaßes z.B. gute Überraschungen", dann gebe ich dir Recht, aber ich sehe dann auch noch nicht so recht den Bezug zum Thema.
« Letzte Änderung: 24.01.2006 | 21:13 von Dr.Boomslang »