Autor Thema: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen  (Gelesen 298 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.707
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« am: 4.05.2025 | 22:05 »
Hallo,

ich hab jetzt auf Youtube mehre Videos gesehen wo sie empfehlen den USB Boot Stick für Windows 11 mit Rufus zu erstellen und dabei dann auch den Zwang für ein Micrsoft Konto zu umgehen.

Sollte man das tun?

Hat das irgend welche Nachteile?

Kann man auch ihne Konto eine gekaufte Lizenz auf einen neuen PC transferieren?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.630
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #1 am: 4.05.2025 | 22:14 »


Kann man auch ihne Konto eine gekaufte Lizenz auf einen neuen PC transferieren?

Früher ging das teilweise via Anruf beim Support aber wenn das so eine "bei eBay gekauft" Variante ist, tendenziell eher nicht.
Verwendest du Microsoft Office und/oder OneDrive? Dann würd ich bei der normalen Installation bleiben.
Ansonsten kannst das schon machen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.707
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #2 am: 4.05.2025 | 22:33 »
Früher ging das teilweise via Anruf beim Support aber wenn das so eine "bei eBay gekauft" Variante ist, tendenziell eher nicht.
Werd mir wohl eine neue Kaufen müssen, auf meinem jetzigen PC läuft noch eine Lizenz die ich vermutlich nicht transferieren kann.


Verwendest du Microsoft Office und/oder OneDrive? Dann würd ich bei der normalen Installation bleiben.
Momentan nicht privat.
Office wäre ich nicht abgeneigt wenn man das irgendwo für einen Vernünftigen Preis bekommt, aber meine Daten speicher ich lieber lokal.

Wenn man das mit Rufus macht kann man dann später immer noch einen Account mit Konto erstellen?
« Letzte Änderung: 4.05.2025 | 22:44 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.274
  • Username: schneeland
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #3 am: 4.05.2025 | 23:07 »
Sollte man das tun?

Meinem Verständnis nach übertragt Windows bei so einem lokalen Konto etwas weniger Telemetrie-Daten an Microsoft. Außerdem bleiben einem bizarre Bugs/Features wie dieses hier erspart: Windows akzeptiert bei RDP-Verbindungen alte Passwörter. Ist also grundsätzlich eine Überlegung wert.

Hat das irgend welche Nachteile?

Manche Sachen funktionieren ohne verknüpften Account nicht, z.B. ist die Aktivierung von Windows Hello nicht möglich, über das Features wie die biometrische Anmeldung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) realisiert werden.

Kann man auch ihne Konto eine gekaufte Lizenz auf einen neuen PC transferieren?

Theoretisch kannst Du versuchen, Deinen bestehenden Windows-Key auszulesen - Link 1, Link 2 und dann wieder zu aktivieren. Wie Darius aber schon angedeutet: je nachdem, von wann der Key stammt, kann es sein, dass Du Windows 11 damit nicht aktivieren kannst.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.707
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #4 am: 8.05.2025 | 10:42 »
Noch ein Frage.

Da es ja mit Rufus und anderen mittel auch möglich ist ein Windows 11 Update auf PCs durch zuführen die die Voraussetzungen nicht erfüllen würde das auf meinem aLten Rechner noch Sinn machen oder wird der dann nur noch im Schneckentempo laufen?

Der Rechner hat:
- CPU: Intel Core i5 4670 (Haswell)
- RAM: 8GB DDR3 1600Mhz
- System Festplatte: 250GB Sata SSD (noch etwas über 60 GB frei)
- GPU: GTX660 mit 2GB GDDR5 RAM
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.958
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #5 am: 8.05.2025 | 11:02 »
Meine Vermutung wäre dass der Prozessor zu alt ist und das zu unvorhergesehenen Fehlern führen kann. Ab der 6000er-Reihe ist es noch relativ sicher (ohne Garantie natürlich), die entsprechende Prüfung (mit Rufus) zu deaktivieren, drunter könnten Prozessorfeatures fehlen und dann geht gar nix mehr.

Tempo dagegen ist in aller Regel nicht das Problem, Windows 11 ist da in vielen Fällen sogar etwas flotter als Windows 10.

Bei der Hardware wäre aber nach Supportende auf Linux umzuschwenken vielleicht die bessere Alternative.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.630
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #6 am: 8.05.2025 | 11:39 »
Würde den alten Rechner ehrlich gesagt einfach so lassen wie er ist. Als Schreibmaschine taugt er allemal. Ob du Debian oder Win10 drauf lassen möchtest, würde ich davon abhängig machen wie sehr du an Microsoft Office hängst und wie viel Lust du auf die frickelei hast, die unter Garantie immer irgendwann anstehen wird wenn du mit wenig Erfahrung auf Linux umsteigst.  Was MS Office angeht: ebay bietet Optionen für die Professional Plus, ansonsten gibt es das Familienabo auch immer wieder bei Amazon bzw. Notebooksbilliger mit Rabatt, das sich schon lohnt wenn man man mit dem 1 Terrabyte Cloudspeicher pro Nutzer (bis zu 5) auch was anfangen kann Bezüglich dem Sicherheitsaspekt ist heutzutage ein aktueller Browser mit Werbe- und Skriptblocker eh der (für Privatnutzer!) relevantere Teil der eigenen Sicherheitsstrategie als das Betriebssystem.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Online Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.250
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #7 am: 8.05.2025 | 15:57 »
Eine Möglichkeit könnte auch sein, mithilfe eines Linux-über-USB-Sticks, der am Laptop hängt, ins Internet zu gehen, und das Windows 10 für alles andere ohne Internet zu nutzen, wenn Du die auf dem Windowsrechner installierten Programme weiter nutzen möchtest.

Online Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.781
  • Username: Gunthar
Re: Window 11 Kontozawng mit Rufus umgehen
« Antwort #8 am: 8.05.2025 | 16:29 »
Noch ein Frage.

Da es ja mit Rufus und anderen mittel auch möglich ist ein Windows 11 Update auf PCs durch zuführen die die Voraussetzungen nicht erfüllen würde das auf meinem aLten Rechner noch Sinn machen oder wird der dann nur noch im Schneckentempo laufen?

Der Rechner hat:
- CPU: Intel Core i5 4670 (Haswell)
- RAM: 8GB DDR3 1600Mhz
- System Festplatte: 250GB Sata SSD (noch etwas über 60 GB frei)
- GPU: GTX660 mit 2GB GDDR5 RAM
Win 11 läuft besser mit 16 GB RAM. Somit würde ich die Kiste so lassen wie sie ist oder ein Linux drauf machen. Linux Mint oder MX Linux wären so ein paar gute Distros.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...