Autor Thema: Aufbau von Abenteuern  (Gelesen 16700 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #50 am: 26.11.2002 | 15:34 »
Lagavulin ist auch einer meiner absoluten favourites...
Bitte den 16 Jahre alten, der 12er schmeckt nicht wirklich gut 8)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #51 am: 26.11.2002 | 15:35 »
Und nun zurück zum Thema!!!
Ich mache eigentlich 99% meiner Abenteuer selbst.
Daher muss ich die Ideen auch selbst liefern...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #52 am: 26.11.2002 | 21:49 »
Ja, ich schreibe auch fast nur selbst. Deswegen suche ich auch überall nach Abenteuerideen. Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: manchmal stoße ich halt auf etwas, das sehr stylish und cool aber leider nicht in ein Abenteuer integrierbar ist...
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #53 am: 27.11.2002 | 11:55 »
*smile*
Dann kann man sowas auch zu einem Special machen.
So nach dem Motto: "Heute machen wir mal was anderes!"
Mit neuen Charakteren, die dann eben auch "Gott-Status" haben könnten.
Und dann lässt sich eben fast alles realisiern...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #54 am: 27.11.2002 | 11:58 »
Apropos "Gottstatus": Da gab es mal das Rollenspiel "Aria". Da hatte man die Möglichkeit, neben dem normalen Rollenspiel, auch ein ganzes Volk zu spielen...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #55 am: 27.11.2002 | 13:11 »
Mein Volk geht jetzt mal für Halbgötter... ;)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Gast

  • Gast
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #56 am: 27.11.2002 | 13:22 »
Warum denn alles so kompliziert machen....??
Oft sind die besten Abentuer die freien, improvisierten Geschichten, die sich langsam entwickeln. Bei mir entstehen dann meistens spontane Ideen für lange Kampagnen. So lange man ein bisschen erzählerisches Talent hat, die Regeln kennt und keine Würfelorgien an den Start bringt, welche eh nur den Spielfluß stoppen, werden alle Abenteuer gut....

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #57 am: 29.11.2002 | 11:35 »
Hatten wir das nicht schon mal weiter oben? Oder war das ein anderer Thread? Die reine Improvisation ist nicht mit jeder Spielerkonstellation zu machen, und der SL muss immer darauf vorbereitet sein, dass es einen Hänger gibt, und dann auch in der Lage zu sein, diesen zu überbrücken, indem er die Handlung ankurbelt. Das geht schon besser, wenn man über einen groben Plan verfügt...

Ich muss auch sagen, dass einige der besten Momente, die wir so beim RS hatten, sorgfältig geplant und vom SL inszeniert waren - wenn alles klappt, kann so was hübsch spektakulär werden, das ist nicht zu verachten!
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Edalon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 213
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edalon
    • Edalon
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #58 am: 29.11.2002 | 14:22 »
Ich schließe mich an: Ohne Plan geht nix (zumindest in meiner Gruppe). Bei uns kommt es recht häufig zum allgemeinen Getaumel, und dann ein improvisierender Spielleiter.... :-\
http://www.edalon.de - Welt der Rollenspiele

Offline Edalon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 213
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edalon
    • Edalon
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #59 am: 29.11.2002 | 14:27 »
Also ich habe das ganz anders gemacht, nämlich ein "Kampfblatt" (mir ist kein besserer Name eingefallen) gebastelt.
Es besteht aus einem DIN A3 Karton, auf dem ein 2*2cm Raster eingezeichnet ist und das ich mit selbstklebender Klarsichtfolie beklebt habe.

Es geht noch etwas besser: Wir spielen unsere Kämpfe auf einem mit Buchfolie beklaebten Flipchart-Blatt. Das Blatt ist größer als DIN A3 (somit auch für Fernkämpfe und Schlachten geeignet) und das Raster ist schon draufgedruckt.

Fotos von solchen Kämpfen finden Interessierte übrigens auf meiner Homepage: http://home.arcor.de/edalon
In der Rubrik "Helden" und dann "Die Schattenjäger"
http://www.edalon.de - Welt der Rollenspiele

Gast

  • Gast
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #60 am: 29.11.2002 | 14:34 »
Wo bekommt man denn so große Folien her? Sind die selbstklebend? Wenn nein, mit was machst du die auf dem Papier fest? Wäre Hexpapier nicht geeigneter als Karos? Weiß da jemand eine Quelle für möglichst große Bögen?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #61 am: 29.11.2002 | 14:55 »
Es gibt für Flipcharts Zettel mit Karomuster in Zoll-maß.
Wir haben damit mal D&D gespielt und es eignet sich hervorragend.
Wenn man schnell mit einem Boardmarker die Wände einzeichnet kann man sehr spontan auch große Pläne im D&D Maßstab zeichnen.
Kann ich nur empfehlen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Edalon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 213
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edalon
    • Edalon
Re:Aufbau von Abenteuern
« Antwort #62 am: 29.11.2002 | 16:21 »
Wo bekommt man denn so große Folien her? Sind die selbstklebend? Wenn nein, mit was machst du die auf dem Papier fest? Wäre Hexpapier nicht geeigneter als Karos? Weiß da jemand eine Quelle für möglichst große Bögen?

Große selbstklebende Folie gibt es im Schreibwarenhandel (Zum Bücher einbinden). Für Ein Flipchartblatt muss man zwei Bahnen kleben. Eine Rolle Folie reicht aber in jedem Fall.

Quellen für Hex-papier in der Größe kenne ich nicht. Wir benutzen Karos für D&D (Ist dort auch so vorgesehen)
http://www.edalon.de - Welt der Rollenspiele