Autor Thema: Setting für politische Kampagne  (Gelesen 2686 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Erlan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Erlan
Setting für politische Kampagne
« am: 10.06.2007 | 19:05 »
Vor einiger Zeit kam in unserer Gruppe die Idee einer politischen Kampagne auf, in der die Spieler junge Adelige mit einigem Einfluss verkörpern. Soweit ist die Idee ja erstmal nichts neues, Ich habe auch schon öfter relativ freie Szenarien geleitet, und ich  habe auch schon einige Ideen die ich umsetzen möchte, aber mir fehlt noch eine dazu passende spielwelt. Zum Komplett selber entwerfen fehlt mir momentan etwas der Elan, und deswegen wollte ich fragen ob euch vielleicht ein geeignetes Setting einfallen würde. Eigentlich ist nur wichtig dass die Spielwelt nicht allzu sehr ausgearbeitet ist und das ein Feudalsystem existiert.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #1 am: 10.06.2007 | 19:41 »
Spontan fällt mir dazu die 'Birthright Campaign' von TSR ein, von der manche sagen, es war mit das beste was je unter AD&D erschienen ist. Praktisch alle Module gibt es bei bekannten RPG Download Shops zu günstigen Preisen. Birthright hat jedenfalls genau das: klassische Fantasy mit eigenem Twist, Politik und Intrigen und die Charaktere gehören zu den Herrschenden.
« Letzte Änderung: 10.06.2007 | 20:06 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Boni

  • Gast
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #2 am: 10.06.2007 | 21:46 »
Spontan würde ich Pendragon oder Hârnmaster sagen. Von der Ausarbeitung her ist Hârn allerdings Overkill, dafür ist es extrem nah an frühfeudalen Strukturen.

Wenn du ein bischen Recherche nicht scheust, würde ich aber sagen. Reale Geschichte, England zwischen 1214 und 1307. Baronial Reform, War of the Barons, jede Menge Spaß für einen Adligen mit ein wenig Einfluß.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #3 am: 10.06.2007 | 23:11 »
Zitat
Spontan fällt mir dazu die 'Birthright Campaign' von TSR ein, von der manche sagen, es war mit das beste was je unter AD&D erschienen ist. Praktisch alle Module gibt es bei bekannten RPG Download Shops zu günstigen Preisen. Birthright hat jedenfalls genau das: klassische Fantasy mit eigenem Twist, Politik und Intrigen und die Charaktere gehören zu den Herrschenden.
Birthright hätte ich auch vorgeschlagen!

Hier findet sich einiges: -> http://www.birthright.net/

Und hier ist ein 2003er .pdf zum Anschauen etc. pp. -> http://webpages.charter.net/sdpbem/brcs-playtest.pdf
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Erlan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Erlan
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #5 am: 11.06.2007 | 10:34 »
Erstmal danke für die antworten, Birthright klingt sehr cool, Ich denke dafür werde ich meine Spieler begeistern können.

Das Lied von Eis und Feuer kenne ich schon (das Brettspiel, alle Bücher und das Rollenspiel stehen in meinem Regal). Ich liebe die Bücher, ich liebe das Setting, Ich finde die Änderungen die im Rollenspiel am standard D20 vorgenommen werden sehr gut, aber das Prob mit diesem setting ist das es erfordert dass alle die Bücher gelesen haben. Meine Gruppe ist in dieser Hinsicht zweigeteilt: 3 Leute fragen regelmäßig an ob denn jetzt endlich der neue Band erschienen sei, 2 anderen versuche ich seit einiger Zeit die Bücher aufzuschwatzen, aber beide antworten nur "Wenn ich alle meine anderen Bücher ausgelesen hab sag ich dir bescheid". Und bevor die die nicht gelesen haben ist es Sinnfrei ne Kampagne in der Welt zu starten.

Grimmstorm

  • Gast
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #6 am: 11.06.2007 | 11:01 »
Ich hätte ebenfals Hârn vorgeschlagen. Die Welt ist zwar sehr detailiert - aber nicht in der "einengenden" Hinsicht sondern mehr in Hinsicht auf unterstützung für den SL. Hârn bietet echt wahnsinnnig viel Raum für eigene Gestaltung. Gerade wenn es um Politik und Intrigen geht. Die meißten Charaktere sind ja nur angerissen und man erfährt nichts über ihre Motivationen oder über ihren eigentlichen Charakter. Wo Hârn recht detailiert ist, bezieht es sich auf Gesellschaftliche Strukturen, das Leben auf Hârn, die Wirtschaft und Religion, die Politik der Shek Pvar. Alles Dinge die einem SL ansonsten einfach zu viel Arbeit machen würden. Sprich, das Skelett ist da - alleine das Fleisch fehlt!

Aber Du has Dich ja schon entschieden.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.365
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #7 am: 11.06.2007 | 11:03 »
Reign könnte was für Dich sein. Es ist explizit für politische Spiele gedacht. Lesser Shades of Evil geht auch ein wenig in die Richtung, ich weiß aber noch nicht genau, in wie weit die Regeln politische Kampagnen unterstützen.
Legends of the 5 Rings ist für politische Kampagnen prädestiniert, die Regeln sind aber über diverse Bücher verteilt.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Erlan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Erlan
SL-Schirm vorgeführt hat den man nicht nur dreimal auf
« Antwort #8 am: 11.06.2007 | 11:22 »
@Grimmstorm: Ich bin immernoch für Vorschläge offen, also so ist das nicht. Birthright gefiel mir nur auf den ersten Blick am besten.

Harnmaster hat mich etwas abgeschreckt seit uns ein Mensch auf der Spiel den SL-Schirm gezeigt hat, der nicht nur aus drei Seiten bestand, sondern den man auch nach oben und unten aufklappen konnte...

Grimmstorm

  • Gast
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #9 am: 11.06.2007 | 11:44 »
Oh...der ist mir neu. Ich habe vor einigen Jahren sehr viel HM gespielt und bin nachwievor schwer begeistert. Allerdings habe ich mit den neuesten Regeln keine Erfahrung. Was ja nicht schlimm ist. Ich fand die alten schon nicht schwer oder unhandlich. Aber die neuen sollen "viel einfacher" sein...
Davon einmal abgesehen ist ein weiterer Vorteil von Hârn das man ganricht die Regeln benutzen muß sondern auch gerne seine eigenen verwednen kann da die einzelnen Module ja Regelunabhängig konzipiert wurden.

Und Du hast natürlich hervorragendes Kartenmaterial um zB im Fall eines Krieges Frontlinien darzustellen, Truppenbewegungen, Stützpunkte und Burgen usw...
So detailiertes Kartenmaterial kenne ich von keinem anderen Spiel.

Ist im übrigen ein weiteres Plus von HM: viele der Detailinfos sind nicht irgendwo kryptisch in einem Text versteckt sondern zB in diesen Karten oder auch Gebäudegrundrissen auf einen Blick schnell und leicht zuerkennen (zB die Wahrscheinlichkeit da in einem Raum eine Person oder ein Wächter anwesend ist, der Bodenbelag, die Deckenhöhe, oder Höhenlinien, Rohstoffabbaugebiete, Handelsrouten, Häfen...)

Wenn die Entscheidung doch noch nicht gefallen ist...würde ich wenigstens einen zweiten Blick riskieren und der Sache noch eine Chance geben!!!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #10 am: 11.06.2007 | 12:12 »
Zitat
Soweit ist die Idee ja erstmal nichts neues, Ich habe auch schon öfter relativ freie Szenarien geleitet, und ich  habe auch schon einige Ideen die ich umsetzen möchte, aber mir fehlt noch eine dazu passende spielwelt.

Gut, ihr könntet die auch zusammen nebenbei erschaffen.


Ansonsten wär mein Tipp: Agone
« Letzte Änderung: 11.06.2007 | 15:03 von 1of3 »

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #11 am: 11.06.2007 | 12:36 »
Hallo,

ich würde dir Aria ans Herz legen, wenn es nicht schon ewig nicht mehr gedruckt werden würde. Es bietet ein System bei dem es vorgesehen ist, das Zoomlevel (in Form von Zeit und Protagonisten) zu variieren. Und mit Aria Worlds wird einem sogar Hilfe gegeben, eigene Kulturen, Länder, Kontinente, Welten usw. zu erschaffen.

Ansonsten gibt es da draußen genug Settingbeschreibungen die man shanghaien kann.

MfG

Stefan
Kurze klare Worte

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.173
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #12 am: 11.06.2007 | 12:47 »
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich längerfristige politische Kampagne vor allem in Welten gut realisieren lässt, die der unseren nicht unähnlich sind, aber andererseits wiederum so weit unterschiedlich, dass man im Notfall weitere bis dato unbekannte Parteien einbauen kann.

Ich kann dort nur alternative Geschichte empfehlen. Besonders, wenn die Spieler überrascht werden. Man kann ihnen z. B. vorgefertigte Charaktere in die Hand drücken und mit den Worten beginnen: "Ihr befindet euch in Shanghai, Haupstadt Chinas, autonome Provinz des römischen Reiches." Schon sind die Spieler neugierig und man kann ihnen dann ganz leicht wärend des Spiels das politische System schildern und im Notfall Änderung am geplanten vornehmen.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #13 am: 11.06.2007 | 21:36 »
Zitat
Das Lied von Eis und Feuer kenne ich schon (das Brettspiel, alle Bücher und das Rollenspiel stehen in meinem Regal). Ich liebe die Bücher, ich liebe das Setting, Ich finde die Änderungen die im Rollenspiel am standard D20 vorgenommen werden sehr gut, aber das Prob mit diesem setting ist das es erfordert dass alle die Bücher gelesen haben. Meine Gruppe ist in dieser Hinsicht zweigeteilt: 3 Leute fragen regelmäßig an ob denn jetzt endlich der neue Band erschienen sei, 2 anderen versuche ich seit einiger Zeit die Bücher aufzuschwatzen, aber beide antworten nur "Wenn ich alle meine anderen Bücher ausgelesen hab sag ich dir bescheid". Und bevor die die nicht gelesen haben ist es Sinnfrei ne Kampagne in der Welt zu starten.
Gibt übrigens in Kürze eine neue Version ohne d20. (diesmal von Green Ronin)

-> http://greenronin.com/2007/04/a_song_of_ice_and_fire_rpg.php

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Pyromancer

  • Gast
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #14 am: 11.06.2007 | 22:01 »
Eigentlich ist nur wichtig dass die Spielwelt nicht allzu sehr ausgearbeitet ist und das ein Feudalsystem existiert.

Classic Traveller?
Eine nicht allzu sehr ausgearbeitete Spielwelt mit Feudalsystem? Klar!
Dazu halt Raumschiffe, Aliens und zehntausende von Welten umspannende Imperien.  ;)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #15 am: 14.06.2007 | 11:35 »
@Erlan:
Ich würde jetzt sofort mit Fading Suns antworten!
Das Setting ist futuristisch (Raumfahrt und so).
In der Welt gibt es einen Kaiserhof, mehrere Adelshäuser, eine sehr mächtige Kirche und die Gilden, die um Einfluß miteinander ringen.
könnte genau das sein, was Du willst.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Grimmstorm

  • Gast
Re: Setting für politische Kampagne
« Antwort #16 am: 14.06.2007 | 11:52 »
Oh...ging es um ein SciFi Setting? Wenn dem so ist dann habe ich ein Setting was alles hat was Du brauchst:
-einfache und sehr schnelle Regeln
-ein Feudalsystem pars excellence
-Intrigen bis der Suk-Arzt kommmt
-das ganze gerade so weit ausgearbeitet das es nicht stört aber jede Menge Ideen liefert
-Raumschiffe und SciFi
-Der gehobene Anspruch - ist ein Hintergrund für "Erwachsene"

-und es gibt sogar Filme und Bücher dazu um eine gemeinsame Vorstellung zu schaffen, einen Konsens sozusagen.

Was das tolles ist? Tja, wenn man das mal wüßte ;) ...