Autor Thema: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung  (Gelesen 2281 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Finarfin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 279
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Finarfin
Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« am: 13.09.2008 | 09:54 »
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Übersicht über diverse Spielleitermethoden.
R-Mapping habe ich auf dieser Seite schon hinreichend gelesen und einigermaßen verstanden, aber was ist mit dem Rest?

Scripted Scenes?
Labelling?
Flags?

Zu den Begriffen bin ich auch via SuFu nicht fündig geworden, habe sie aber schon mal in dem einen oder anderen Thread in diversen Foren mal vage angerissen gesehen.

Das interessiert mich jetzt näher.

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.757
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Re: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« Antwort #1 am: 13.09.2008 | 17:48 »
Hi,
ich gehöre nicht wirklich zu den Theorie-Experten hier im Forum, aber ich versuch mich mal an einer Erklärung, was es mit Flags auf sich hat, ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit:

Wenn du deinen Spielern was Gutes tun willst, setzt du ihnen nicht irgendwelche Aufgaben vor die Nase, sondern bindest sie auf persönlicher Ebene ein und lässt sie auch Ziele erreichen, die für ihre Charaktere wichtig sind. Dazu musst du aber erstmal wissen, was die einzelnen Charaktere für Ziele und Wünsche haben, was ihre Motivation ist usw. Deshalb macht es Sinn, dass deine Spieler sich über ihre ein paar Gedanken machen, dass sie sich eine Hintergrundgeschichte ausdenken, aus der du eventuell später mal eine Handlung entwickeln kannst usw.

In irgendeinem Thread hat mal jemand einen Entwurf für einen Bogen gepostet, auf dem jeder Spieler durch Beantworten von Fragen seine Flags offenbart hat. Angeregt davon hab ich mir meinen eigenen gebastelt, den ich meinen Spielern in folgender Form in die Hand gedrückt habe:

Warum spielst du deinen Charakter gern?
Wieso wagt er sich in Abenteuer?
Was willst du mit deinem Charakter erleben?
Wer sind die wichtigsten Personen im Leben deines Charakters – und warum?
In welcher Rolle ist dein Charakters gern?
Was ist die Überzeugung deines Charakters?
Welchen inneren Kampf führt dein Charakter?

Flags einzubringen ist aber nicht nur bei der Charaktererschaffung möglich. Da die Charaktere sich weiterentwickeln oder je nach Handlung sich vielleicht ihre Prioritäten verschieben, können die Spieler natürlich auch später noch äußern, welche Ziele ihre Charaktere gern erreichen würden.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Was Labelling und Scripted Scenes angeht, muss ich selbst passen.

Wirsing
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« Antwort #2 am: 13.09.2008 | 17:57 »
Saffrons Erklärung ist schon recht gut. Allerdings würde ich noch deutlich machen wollen, dass Flags Dinge sind die den Spieler interessieren und die er über seinen Charakter (bzw. dessen Hintergrundgeschichte o.ä.) einbringt.

Das steckt unausgepsrochen schon drin, aber es hilft das etwas deutlicher zu machen. Mit Hilfe von Flags macht der Spieler dem SL deutlich, womit er sich im Spiel und mit seinem Charakter auseinandersetzen will.

Offline Finarfin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 279
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Finarfin
Re: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« Antwort #3 am: 14.09.2008 | 09:20 »
Mich interessieren konkrete Methoden, die schon in der Theorie einen Namen bekommen haben. Ich leite an meiner Schule eine Rollenspiel-AG, und möchte dort konkrete Methoden als Handwerkszeug einführen, damit meine Leute dort was an die Hand bekommen, um gut funktionierende Szenarien zusammenschrauben zu können.

R-Mapping steht definitiv auf dem Programm,

Flags habe ich als Begriff nun auch kapiert (damit arbeite ich schon länger, wusste aber nicht, dass es dafür diesen konkreten Begriff gibt; klingt schon professioneller als "Dinge, die deinen Charakter interessieren").

Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Methoden, aber mich interessieren die gängigsten, so dass meine AG-Mitglieder halbwegs state-of-the-art sind und nicht mit Steinzeitmethoden aus alten DSA-Boxen arbeiten müssen.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« Antwort #4 am: 16.09.2008 | 08:50 »
Sicherlich auch noch interessant: Conflict webs.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« Antwort #5 am: 16.09.2008 | 09:46 »
Flags find ich gut.

Offline Finarfin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 279
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Finarfin
Re: Methoden des Spielleiters - eine Sammlung
« Antwort #6 am: 16.09.2008 | 20:36 »
Zitat
Sicherlich auch noch interessant: Conflict webs.

JAAAAAAAAAA, genau, sowas suche ich, gebt mir mehr Links!

[drunken]LINKS, MEHR LINKS![/drunken]