Autor Thema: So entstehen Fan Mail-Millionäre!  (Gelesen 1891 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« am: 15.12.2008 | 15:32 »
Heya Leute,

in dem anderen Thema: "Fan Mail für alle!" wird viel darüber gesprochen, wie und in welchem Rahmen Fan Mail in eine Spielgruppe eingebaut werden kann. Hier möchte ich nicht darüber reden, ob Fan Mail gut oder schlecht ist, ob Fan Mail in ein System integriert werden kann und ob Restriktionen vonnöten sind. Was mich interessiert, sind Aspekte im Spiel, die es Spielern erleichtern, Fan Mail zu erhalten.

Um das Ziel zu verdeutlichen:

Wie kann ich Spieler darin unterstützen, wertvolle Beiträge zum gemeinsamen Spielerlebnis zu leisten?

Ich möchte das grob in zwei Aspekte untergliedern, in
1. Beiträge, die die gemeinsame Fiktion bereichern und
2. Beiträge, die anderen Spielern gewidmet sind.


Zu der ersten Kategorie sind möglicherweise folgende Methoden hilfreich:

- Der Wushu-Effekt: Spieler werden für interessante Beschreibungen belohnt. Das können Probenerleichterungen sein, oder Bonuswürfel.
- Ownership: Den Spielern werden 'Kompetenzen' über die Spielwelt verliehen. Ein Spieler kann, wenn er mag, für einen Aspekt der Fiktion verantwortlich sein (Die Stadt/Flora und Fauna/Religion/Sagen und Legenden), so dass sich auch der Spielleiter an ihn wendet, falls Unklarheiten bestehen.
- Law of Success: Wenn ein Spieler würfelt, entscheidet ein Würfelwurf nicht über nur über den Erfolg des Charakters, sondern auch über Tatsachen in der Spielwelt.
- Gemeinsame Vorbereitung: Vor dem Spiel machen Spieler und Spielleiter gemeinsam Vorschläge für das Setting, Szenario und wichtige Charaktere.

Zu der zweiten Kategorie sind möglicherweise folgende Methoden hilfreich:

- Confessional: Ein Spieler setzt sich auf einen speziellen Platz und spricht einen inneren Monolog des Charakters, in dem er unter anderem seine Beziehung zu einem anderen Charakter darstellt.
- Best Interest: Spieler überlegen sich während der Vorbereitung, welche Interessen ihr Charakter bezüglich der anderen Charaktere hat, und sprechen dies offen an.
- Gemeinsame Vorbereitung: Spieler stellen einander Fragen über die jeweiligen Charaktere.

Noch einmal, mir geht es nicht darum, zu debattieren, ob es sinnvoll ist, die eigenen Beiträge zum Rollenspiel anderen Spielern zu widmen oder ob eine der oben genannten Methoden für euch in einem Rollenspiel vorstellbar sind. Es geht mir einzig darum, Handwerkszeug zu finden, mit dem der Spielleiter das oben genannte Ziel erreichen kann.

Fallen euch noch andere Methoden ein?

oliof

  • Gast
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #1 am: 15.12.2008 | 15:45 »
Ich vergebe Fan Mail, wenn ich finde, dass jemand anders das verdient hat.

Nicht seltener, und nicht häufiger.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #2 am: 15.12.2008 | 15:58 »
Heya oliof und Alexei,

ich vergebe auch Fan Mail, wenn ich finde, dass jemand dies verdient hat. Klar!

Dieses Thema richtet sich aber an Spielleiter (Spielleiterfragen), und es würde mich interessieren, welche Möglichkeiten ein Spielleiter hat, seine Spieler beim Erhalt von Fan Mail zu unterstützen. Ich gehe davon aus, dass der Spielleiter selbst keine Fan Mail verteilt. Danke!

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #3 am: 15.12.2008 | 15:58 »
Ich vergebe Fan Mail, wenn ich finde, dass jemand anders das verdient hat.

Nicht seltener, und nicht häufiger.

Wobei es schon interessant ist, zu wissen, ob man sich die Fanmail in unterschiedlichen Spielen auch durch unterschiedliche Aktionen verdienen kann/muss. Ansonsten ist der Satz recht sinnbefreit.

Ich persönlich vergebe Fanmail dafür, dass Spieler das Spielziel fördern. Und das ist eben bei unterschiedlichen Spielen auch unterschiedlich.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #4 am: 15.12.2008 | 16:12 »
KrimsonKing, da die Spieler ihr Spielziel in meinen Runde selbst definieren, kann für meine Runde die Förderung des Spielzieles kein Kriterium sein, denn alles was die Spieler tun ist automatisch ihr Ziel.

Gewagte Prognose. Ich kenne genügend Spieler, die sich mit ihren eigenen Aktionen im Weg stehen, die quasi gegen ihr eigenes Spielziel angehen. Der Klassiker ist der Immersionsspieler, der zu undiszipliniert ist, um OOC-Witze zu unterlassen.

Davon abgesehen messe ich die Vergabe von Fanmail an meinen Spielzielen. Spaß ist immer einer. Gute Sprüche zur passenden Zeit sind mir immer Fanmail wert. Davon abgesehen: wenn ich Immersion will, gibt es von mir Fanmail für gute Beschreibungen, Monologe, Dialoge. Wenn ich Story will, gibt es Fanmail für gute Einfälle, die den Plot voranbringen oder ändern. Wenn ich Action will, gibt es Fanmail für gewagte stylishe Aktionen.
« Letzte Änderung: 15.12.2008 | 16:21 von Crimson King »
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

oliof

  • Gast
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #5 am: 15.12.2008 | 16:17 »
Crimson King: Fair enough. War auch als provokante These gemeint. Ein Spielleiter sollte sich nicht darum kümmern, ob ich als Spieler Fanmail verdiene oder vergebe. Das ist halt Spielersache (in seiner Reinform).

Fanmail ist für mich eben auch ein Teil Verantwortung der Spieler, die den SL entlasten: Er muß nicht autokratisch richten, sondern kann sich drauf verlassen, dass die Spieler sich da selbst ganz anarchistisch selbst versorgen.

Das was TurningWheel oben beschreibt ist genau kein Fanmail-Mechanismus, sondern eine funktionale Ausprägung des klassischen "Mother-May-I"-Belohnungsautokratismus seitens des SL.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #6 am: 15.12.2008 | 16:30 »
Hey Leute,

das ist eine interessante Frage, ob Fan Mail nur bei Spielziel-förderlichen Dingen vergeben werden sollte.

Dummerweise ist das aber nicht meine Ausgangsfrage, von daher wäre es nett, wenn ihr diesbezüglich ein anderes Thema eröffnen würdet.

Hm, ich versuche meine Fragestellung plastisch zu machen:
Wir haben den Spielleiter Albert und die Spieler Bert, Carmen und Dana. Bert möchte gerne die Spielrunde bereichern (Fan Mail von Carmen oder Dana erhalten), ist aber nicht besonders schlagfertig oder eloquent.
Was kann Albert in einem solchen Fall tun, um Bert zu unterstützen? Nicht: "Ich würde sagen: Das hätte jetzt Fan Mail verdient", sondern welche konkrete Methoden?

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #7 am: 15.12.2008 | 16:52 »
Was mir noch auf dem Herzen liegt:

Fan Mail ist nicht das, was erreicht werden soll. Erreicht werden soll ein gelungener Spieleabend. Fan Mail ist das Feedback der Mitspieler. Feedback bezüglich zweier Aspekte: 1. Wie der Spieler die gemeinsame Fiktion bereichert und 2. Wie der Spieler die anderen Spieler in sein Rollenspiel mit einbezieht.

Nun könnte man natürlich sagen, jemand der nicht cool ist, jemand wie Bert, sei gearscht. Ok.

Ich als engagierter Spielleiter sehe aber, dass Bert voller guter Ideen und Absichten ist, ihm nur ein Werkzeug fehlt, dies zu verwirklichen. Freeforming im Sinne von 'es bringen' ist nicht seine Stärke, also was kann ich Spielleiter für ihn tun, welche Werkzeuge kann ich ihm in die Hände drücken?

Für mich wären es der Wushu-Effekt, Ownership, Law of Success, Confessional etc...

Pyromancer

  • Gast
Re: So entstehen Fan Mail-Millionäre!
« Antwort #8 am: 15.12.2008 | 17:04 »
Ich als engagierter Spielleiter sehe aber, dass Bert voller guter Ideen und Absichten ist, ihm nur ein Werkzeug fehlt, dies zu verwirklichen. Freeforming im Sinne von 'es bringen' ist nicht seine Stärke, also was kann ich Spielleiter für ihn tun, welche Werkzeuge kann ich ihm in die Hände drücken?

Fan Mail stammt ja ursprünglich aus PtA. Bei PtA ist es durch die Screen Presence und Spotlight Episoden so, dass es in der Staffel mindestens eine Folge gibt, in der alle Spieler (incl. SL/Producer) sich bemühen werden, Bert die Freiräume und Steilvorlagen zu liefern, die er braucht, um seine guten Ideen an den Mann zu bringen. Und ich habe es erlebt, dass gerade die zurückhaltenden Spieler in ihrer Spotlight-Episode voll aufdrehen und einen umwerfenden Moment nach dem anderen produzieren.