Autor Thema: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien  (Gelesen 2067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Aloha!
Aufgrund der Diskussion darüber, mit wieviel Sinneseindrücken man die Spieler so erschlagen kann, möchte ich das Thema hier nochmals im Detail diskutieren.

Angefangen von der Beleuchtung (Neonröhre über Lavalampe bis hin zu Kerzen in kunstvollen Halterungen)
über Musik (Von Metallica über Filmsoundtracks bis hin zur Klassik)
hin zu Wänden (Poster? Rollenspielpassend? Abdeckung für unatmosphärisches?)

natürlich finden hier auch sonstige Utensilien (Karten, Beamer, plastisches Plot-/Atmosphärematerial...) ihren Platz.


Da ich aufgrund jüngster Ereignisse Kerzenhasser bin ;) bin ich am überlegen, ob ich mir ein Licht mit verschiedenen Farboptionen zulegen soll, falls da wer mit Erfahrung hat wäre ich dankbar drüber!
Musik gehört meiner Meinung nach dazu, aber nur instrumentale, an die atmosphäre angepasste.
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Spencer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 272
  • Username: Spencer
    • RPG Wiki!
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #1 am: 25.01.2010 | 21:10 »
wir spielen am liebsten gemütlich, bestenfalls auf Eckcouch und Sesseln am Wohnzimmertisch. Kerzen oder Lavalampen gerne, aber auf jeden Fall Licht gedämmt (Blatt Papier vor die Lampe tesan hilft ;) ). Musik nur wenn der SL sich speziell drum kümmert (was meistens nicht der Fall ist, also meistens ohne Musik).

Sonstige Einrichtung wie Poster u.ä. werden nicht wirklich berücksichtigt. Wir spielen halt in unseren Zimmern/Wohnungen und da steht herum was halt herumsteht.

Ich hasse Neonlicht und unbequeme Stühle.

Deutschland ist wie Speedboot fahren.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #2 am: 25.01.2010 | 21:57 »
Hallo,
Wir spielen bei uns um einen Eßtisch herum auf bequemen Stühlen sitzend. Eigentlich alle SLen sorgen für passende Musik, zu 99 % instrumental, da Gesang häufig wirklich ablenkt, zumindest verständliche Texte. Ausnahmen sind pasende Szenen wo Gesanggruppen passen oder Klassik, wo man meist nichts versteht.

Auf dem Tisch stehen Kerzen, dazu ist ein Deckenfluter und der Tochterstrahler eingeschaltet. Kerzenspieler stören uns nicht.

Meine Poster nehme ich natürlich nicht von den Wänden, die stören keinen.

Dann gibt es eine Gruppe, die sich bei anderen zu hause trifft, unter ähnlichen Bedingungen, auf der Couch um einen Tisch herum. Das Licht ist gedämft, keine Kerzen und es läuft unterschiedliche MUsik, die der SL aussucht.

Zuletzt gibt es die Midgard-Gruppe, die sich im CVJM trifft und auf die dortigen Gegebenheiten angewiesen ist: mehrere Tische aneinander gereiht, halbwegs bequeme Stühle, keine Musik, Neonröhren.

Das wirkt sich stark auf die Athmosphäre aus. Kann ich bei den ersten Runden gut in die Welt abtauchen (Immersion ist mein Hauptgrund fürs Rollenspiel), bleibe ich bei letzterer immer auf Diszanz zu meinem Charakter und betrachte ihn mehr als Spielfigur.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #3 am: 26.01.2010 | 10:53 »
Ich bin ein grosser Fan von Gemuetlichkeit (also Couch, Sessel,...) und warmen Licht. Etwas Deko find ich auch toll. Aber das muss alles nicht rollenspielpassend sein, sondern vor allem erstmal behaglich.

So einen Schnickschnack wie die haesslichen schwarzen Metalldrachenfiguerchen, diese komischen Messer, wo man nicht weiss, was jetzt Klinge und was Griff ist, Totenschaedel oder so brauch ich nicht und mag ich nicht. Kerzen brauch ich auch nicht, denn da ist immer noch der Gedanke der Feuergefahr.

Musik find ich dagegen gut und wesentlich besser als Stille (konnte zu Studienzeiten bei Hintergrundmusik auch besser lernen). Sie muss bloss leise sein und darf kaum mehr als ein Hintergrundgeraeusch sein.

Alles in allem sollte die Atmosphaere erstmal konstant bleiben. Lampen, die die Farben wechseln, etc. halte ich fuer unpraktisch und ablenkend. Kann allerdings ein SL mit so etwas gezielt umgehen, dann ist das wiederum was anderes. Aber ich hab nicht viele erlebt, die es koennen.

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #4 am: 26.01.2010 | 10:56 »
Wir spielen in meinem Rollenspielzimmer.
Da drin steht ein Esstisch mit bequemen Stühlen und meine Regale mit der RPG-Sammlung. Ich habe versucht alles ein wenig wie märchenhafte 20'er aussehen zu lassen (naja...eher meine Frau ;) ), also alles im Art Decò angreichert mit kleinen Figuren von Trollen, Kobolden und Feen die sich zwischen den Pflanzen verstecken oder hinter Bücher hervorluken. Natürlich nicht all zu aufdringlich. Ich finde es ist gerade so viel das es nicht kitschig ist. ;)

Die Beleuchtung findet zwar durch Energiespabirnen statt, aber durch die hübschen Lampen (z.B. die hier ) die ich aufgetrieben habe, ist das alles einfach passend. :)

Wir hören keine Musik während wir zocken. Das empfinden wir alle als störend.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #5 am: 26.01.2010 | 11:29 »
Was spricht gegen eine einfache, normale, aufgeraeumte Wohnung wo man sich im normal wie immer eingerichteten Wohnzimmer, auf bequemen Stuehlen bzw. Couch Moebeln um einen Tisch setzt und dann bei dem Licht mit dem man auch den Rest des normalen Leben verbringt spielt?

Was die Beleuchtung betrifft so ist doch das wichtigste das man etwas sieht und gegebenfalls noch das nichts droht abzufackeln. Es gibt Menschen die moegen Kerzen, andere sind davon so fasziniert das sich der kleine Pyromane / Hoehlenmensch zum spielen animiert fuehlt. Es gibt welche die finden Lavalampen toll, andere denken bei Lavalampen an die Modesuenden der 70'er oder Goth-Dunkel-Kitsch-Laeden. Der naechste mag Neonroehren weil es sich so SF like anfuehlt, der andere denkt an den Zahnarzt besuch.

Aehnliches bei der Musik.
Ich glaube nicht das Musik als Stimmungsbringer funktioniert weil sie zu individuell ist und funktioniert. Als Klischeebild dem einen schiessen bei "My heart will go on" die Traenen in die Augen weil es ja so romantisch ist und vor seinem inneren Auge der Leo ein weiteres mal nebst Titanic versenkt wird, der andere mag das elende Ethno Gejaule eigentlich nimmer ertragen. Der eine sieht bei nem Instrumental Track von Enya wie sich vor seinem inneren Auge die Schoenheit Irlands entfaltet der naechste sieht sich dabei vorm inneren Auge von Hippies im Ethno Shop umzingelt. Der eine sinniert voll ueber die Texte von U2 und Razorhead waehrend der naechste wartet das er aus dem musikalischen Fahrstuhl raus kommt..

Das einzige was ggf. funktioniert ist Filmmusik, wobei die idR. eben auch mit einem Film verzahnt ist.
Da ich aufgrund jüngster Ereignisse Kerzenhasser bin ;) bin ich am überlegen, ob ich mir ein Licht mit verschiedenen Farboptionen zulegen soll, falls da wer mit Erfahrung hat wäre ich dankbar drüber!
Klingt fuer mich nach Disco oder 70'er Jahre Lavalampen-Terror...
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #6 am: 26.01.2010 | 11:38 »
Ich persönlich finde einen Eßtisch optimal, weil aufrecht sitzen einen einfach wacher hält, als sich "in den Sofas lümmeln".
Als Spielleiter sitze ich auch lieber in der Mitte der langen Seite, anstatt am Kopfende. So hat man ungefähr gleiche Distanz zu allen Mitspielern. Die Erfahrung zeigt, dass die am "anderen Ende" sonst schnell etwas weniger Aufmerksamkeit bekommen.
Am Eßtisch kann man auch besser etwas schreiben oder skizzieren.
Die Stühle sollten bequem sein, so dass einem nicht irgendwann der Hintern schmerzt.

Licht: Am liebsten eine Deckenhängelampe, die über dem Tisch hängt, wodurch der Tisch gut beleuchtet wird, man seine "Gegenüber" gut sehen kann, der Rest des Raumes aber "dunkler bleibt" und dadurch nichts ablenkt.
Kerzen finde ich eher störend.

Musik: keine oder leise, dass sie keinesfalls stört. Wenn, dann Soundtracks.

sonstige Utensilien?
Kein Spielleiterschirm, ein Würfeltablett, Getränke, Kekse, Papier zum skizzieren und für Notizen...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Megan

  • Fhernhache der Spielleiter
  • Legend
  • *******
  • Warum lügen!
  • Beiträge: 4.392
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Megan
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #7 am: 26.01.2010 | 11:57 »
Also wir spielen immer in unserem Wohnzimmer - Couch, Sessel, Wohnzimmertisch, daneben ein großes Regal mit vielen Rollenspielbüchern.
Die Beleuchtung ist eher dezent - oft auch mehrere Kerzen.

Manchmal kommen "Specials" dazu, z.B. hatten wir auch schonmal so ein Warnlicht, das so kreiselt in Rot - da waren wir im Spiel auf nem Raumschiff, bei dem grade diverse Systeme ausgefallen waren.
Einmal waren wir in einem Sternensystem mit blauer Sonne und haben uns dann beleuchtungsmäßig auf blaues Licht konzentriert.

Sound empfinde ich als sehr gutes Mittel um Stimmungen zu transportieren - daher setze ich den auch gerne ein. Allerdings eher nicht durchgängig als Hintergrundgeräusch, sondern eher gezielt.

Ich hab auch schon Alarme verwendet oder einfach "Krach" erzeugt. Das kann die Spieler aufrütteln und die Dringlichkeit der Situation im Spiel verstärken. Man muss natürlich gucken, dass man noch reden kann und sich versteht.

Samael

  • Gast
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #8 am: 26.01.2010 | 12:24 »
Ich mag es am liebsten an normalen Eßzimmermöbeln, gut beleuchtet, keine Musik, keine Kerzen, ab und zu lüften.

Offline slyver

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: slyver
Re: Atmosphäre: Raumausstattung, Musik, sonstige Utensilien
« Antwort #9 am: 26.01.2010 | 18:22 »
Küchen/Esstisch mit bequemen Stühlen (da sackt man ned so ab wie auf fletzigen Sofas/Sesseln^^)
angenehm helles Licht (Lampe über Tisch)
Musik eigtl nie, brauchts irgendwie nie und der Aufwand um getimed was zu bringen isses imo ned wert^^

Utensilien: Charazettel, Stifte, Zettel für Skizzen, kleine Glasknubbl um Kampfgeschehen o.ä. zu verdeutlichen, kein GM-screen, Würfel, Knabber-/undTrinksach

und, ja, Lüften ab und an is sinnig, auch wenn sich danach erstmal alle ne Decke von der Couch holen müssen^^
Jedem das Seine